Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 738
DOI: 10.1055/s-0041-1732246
Donnerstag 23.09.2021
Poster

Community Readiness – sind Kommunen zur Prävention von Kinderübergewicht bereit?

M Schröder
1   Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Coburg, Deutschland
,
B Babitsch
2   Institut für Gesundheitsforschung und Bildung, Universität Osnabrück, Osnabrück, Deutschland
,
H Hassel
1   Institut für angewandte Gesundheitswissenschaften, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Coburg, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Wesentlich für den Erfolg kommunaler Präventionsmaßnahmen ist die Bereitschaft des Settings, ein Gesundheitsproblem anzugehen (Community Readiness, CR). Ziel dieser Arbeit ist es, die CR zur Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter in Modellkommunen zu ermitteln und darauf aufbauend Strategien zur Optimierung der CR partizipativ zu generieren. Die Grundlage bietet das Community Readiness Model (CRM).

Methoden Um Studien zu identifizieren, die das CRM für die Prävention von Kinderübergewicht eingesetzt haben, wurde eine systematische Literaturrecherche (SLR) in den Datenbanken PubMed, LIVIVO, Cochrane und Google Scholar durchgeführt. Die Bereitschaftsermittlung erfolgte mittels leitfadenstrukturierter Interviews mit Schlüsselpersonen, die von den Kommunen in einer modifizierten Stakeholderanalyse identifiziert wurden. Die transkribierten Interviews wurden von zwei Wissenschaftlerinnen nach dem CRM ausgewertet und CR-Scores gebildet.

Ergebnisse Die SLR ergab 270 Treffer. Das CRM wurde in 28 Studien für die Prävention von Kinderübergewicht angewendet, überwiegend im Anglo-amerikanischen Sprachraum. Für Deutschland wurden keine Treffer identifiziert, die das CRM in diesem Bereich eingesetzt haben. Zur Bereitschaftsermittlung wurden 28 Interviews von Januar bis März 2021 in fünf bayerischen Kommunen geführt. Die Schlüsselpersonen stammten hauptsächlich aus Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen sowie dem medizinischen Bereich.

Fazit Das CRM ermöglicht die mehrdimensionale Analyse der materiellen und immateriellen Infrastruktur einer Kommune. Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse der Bereitschaftsermittlung mit den Kommunen in Workshops reflektiert und Handlungsstrategien entwickelt. Ziele sind die Steigerung der CR und die Förderung von Präventionsbemühungen.



Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany