Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 706
DOI: 10.1055/s-0041-1732137
Donnerstag 23.09.2021
Vorträge

Easy Access? Wege der Einbeziehung für Menschen mit Migrationsbiographie in Gesundheitssurveys

C Hövener
1   Robert Koch-Institut
,
C Koschollek
2   Robert Koch-Institut, Berlin
,
V Bremer
2   Robert Koch-Institut, Berlin
,
K Kajikhina
2   Robert Koch-Institut, Berlin
,
T Lampert
2   Robert Koch-Institut, Berlin
› Author Affiliations
 

Einleitung Bei einer Studie zu sexueller Gesundheit mit in Deutschland lebenden Migrant*innen aus Subsahara-Afrika (MiSSA-Studie) sowie im Gesundheitsmonitoring des Robert Koch- Instituts (RKI) wurden verschiedene Maßnahmen eingesetzt, um Menschen mit Migrationsbiographie (MMB) besser in Gesundheitssurveys einzubinden.

Methoden Ziel dieses Beitrags ist es, verschiedene Wege der Einbindung zu beschreiben und zu diskutieren. Dies umfasst verschiedene Strategien des Samplings, der Teilnehmendengewinnung und der Fragebogenadministration.

Ergebnisse Im Rahmen der MiSSA-Studie wurden Methoden der partizipativen Gesundheitsforschung eingesetzt. So entwickelten Community-Mitglieder und andere Stakeholder das Studiendesign mit, und Peer Researcher führten die multimodale Datenerhebung durch. Um die Erreichbarkeit von MMB im RKI-Gesundheitsmonitoring nachhaltig zu verbessern, wurden im Rahmen des IMIRA-Projekts unter Verwendung einer Einwohnermeldeamtsstichprobe verschiedene mehrsprachige Administrationsmodi unter fünf Migrant*innengruppen eingesetzt. Persönlicher Kontakt durch Hausbesuche und Face-to-face-Interviews sowie das Angebot von Sprachmittlung im Rahmen einer Untersuchungssituation waren hilfreich, um die Teilnahmebereitschaft zu erhöhen.

Fazit Beide Studien weisen auf die Wichtigkeit vertrauensbildender Maßnahmen hin, wie z.B. persönlicher Kontakt, um MMB zu erreichen und in Studien einzubeziehen. Die Einbindung von MMB in die Studienplanung erhöht die Diversitysensibilität des wissenschaftlichen Personals aber auch der Materialien, was zu besserer Erreichbarkeit und höherer Teilnahmebereitschaft führt.



Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany