Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 705
DOI: 10.1055/s-0041-1732134
Donnerstag 23.09.2021
Vorträge

Virtual Reality (VR) in der Therapie von Körperwahrnehmung und Körperbild bei Menschen mit Übergewicht und Adipositas: eine bilaterale Bedarfsanalyse von ExpertInnen und PatientInnen

SL Holzmann
1   Institut für Ernährungsmedizin, Fakultät für Medizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Deutschland
,
K Gemesi
1   Institut für Ernährungsmedizin, Fakultät für Medizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Deutschland
,
R Breneise
2   Forschungsgruppe „Chronic Diseases and Psychological Health“ (COPE), SRH Hochschule für Gesundheit, Gera, Deutschland
3   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
N-A Weinberger
2   Forschungsgruppe „Chronic Diseases and Psychological Health“ (COPE), SRH Hochschule für Gesundheit, Gera, Deutschland
,
ME Latoschik
4   Institut für Mensch-Computer-Medien, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg, Deutschland
,
C Wienrich
4   Institut für Mensch-Computer-Medien, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg, Deutschland
,
C Luck-Sikorski
2   Forschungsgruppe „Chronic Diseases and Psychological Health“ (COPE), SRH Hochschule für Gesundheit, Gera, Deutschland
3   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig, Leipzig, Deutschland
,
C Holzapfel
1   Institut für Ernährungsmedizin, Fakultät für Medizin, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München, München, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einleitung Digitale Gesundheitsanwendungen wie z.B. Virtual Reality (VR), können in der Therapie von Körperwahrnehmung und -bild bei Menschen mit Übergewicht/Adipositas supportiv eingesetzt werden. In Deutschland ist die Anwendung von VR-Systemen in diesem Bereich wenig erforscht und kaum etabliert. Zudem sind Daten zu Bedürfnissen und Akzeptanz von ExpertInnen und PatientInnen hinsichtlich VR-Therapiesystemen limitiert.

Methoden Im Rahmen eines vom BMBF finanzierten interdisziplinären Forschungsprojektes wird ein VR-System zur Behandlung von Körperwahrnehmung und -bild bei Menschen mit Übergewicht/Adipositas entwickelt. Ergänzend wird eine zielgruppenspezifische Online-Bedarfsanalyse von ExpertInnen (Ernährungsfachkräfte, PsychotherapeutInnen) und PatientInnen mit Übergewicht/Adipositas durchgeführt. Ziel der Befragung ist es, den Status quo zur Behandlung von Körperwahrnehmung und -bild in der Ernährungs- und Psychotherapie bei Menschen mit Übergewicht/Adipositas zu erfassen. Darauf basierend sollen Akzeptanz und Optimierungsbedarf einer VR-basierten Therapie identifiziert und bewertet werden sowie Prototypen eines VR-Systems fertiggestellt und evaluiert werden.

Ergebnisse Bis zur Tagung vorliegend.

Fazit Die Befragungsergebnisse dienen als Grundlage für den iterativen Entwicklungsprozess eines zielgruppenspezifischen VR-Systems zur Therapie von Übergewicht/Adipositas. Zukünftig können VR-Systeme die Therapie von Übergewicht/Adipositas kostengünstig und ortsunabhängig unterstützen.



Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany