Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2018; 15(02): e47
DOI: 10.1055/s-0038-1651805
Abstracts
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lokale Therapie des ausgedehnten Mammacarcinoms

M Stübler
1   Kepleruniversitätsklinikum, Allgemeinchirurgie, Linz, Österreich
,
P Schrenk
2   Brustkompetenzzentrum, Linz, Österreich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 May 2018 (online)

 

Einleitung:

Das Mammacarcinom gilt als das häufigste Carcinom der Frau und je nach Ausdehnung steht heut zu Tage die brusterhaltende Therapie im Vordergrund.

Trotz der guten brusterhaltenden Operationsmöglichkeiten gibt es jedoch beim ausgedehnten Mammacarcinom oder auf Grund der aggressiven Tumorbiologie keine Möglichkeit für eine primäre Brusterhaltung.

Somit stellt die lokale Versorgung des lokal fortgeschrittenen Mammacarcinoms oftmals eine chirurgische Herausforderung dar.

Liegt keine Metastasierung vor, macht eine lokale operative Behandlung Sinn.

Ziel ist es, den Tumor im Gesunden zu entfernen – eine R0-Resektion anzustreben und somit einen Tumorzerfall oder Blutungen und weitere Komplikationen zu vermeiden.

Methode:

Präsentiert werden 4 Fälle mit deren Komplikationen und Verläufen

Fall 1: primäre Wundversorgung mit einem VAC-Schwammsystem

Fall 2: Latissimus dorsi Deckung

Fall 3: TRAM Lappenplastik

Fall 4: Ablatio mit Primärverschluss