Rofo 2016; 188 - WISS302_4
DOI: 10.1055/s-0036-1581400

Dual-Energy CT mit rauschoptimierten virtuellen monoenergetischen Rekonstruktionen verbessert die diagnostische Genauigkeit in der Erkennung von Pfortaderthrombosen

D Leithner 1, M Albrecht 1, J Scholtz 2, S Martin 2, T Lehnert 2, M Beeres 2, B Bodelle 2, A Bucher 2, U Schoepf 3, R Bauer 2, T Vogl 2, J Wichmann 2
  • 1Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt am Main
  • 2Universitätsklinikum Frankfurt, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Frankfurt am Main
  • 3Medical University of South Carolina, Department of Radiology and Radiological Science, Charleston, SC/USA

Zielsetzung:

Ziel war, die Auswirkung eines rauschoptimierten monoenergetischen Rekonstruktionsalgorithmus in Dual-Energy CT (DECT) auf die diagnostische Genauigkeit in der Erkennung von Pfortaderthrombosen (PAT) zu untersuchen.

Material und Methodik:

50 Patienten (28 männlich, Durchschnittsalter 67,5 ± 17,6 Jahre), die sich einer kontrastverstärkten DECT des Abdomens unterzogen, wurden eingeschlossen. Linear gemischte (M_0.5) und virtuell monoenergetische Bilder wurden unter Verwendung eines Standard (Mono) und eines rauschoptimierten bildbasierten Algorithmus (Mono +) in 10 keV-Schritten von 40 bis 100 keV berechnet. ROI-Messungen wurden in der Pfortader durchgeführt vor und, falls sichtbar, im Anschluss an den Thrombus, der Vena splenica und mesenterica superior zur objektiven Berechnung der Kontrast-zu-Rausch Verhältnis (CNR) Werte. Bildqualität, Kontrast, Rauschen, Eignung für eine PAT Bewertung und diagnostische Genauigkeit wurden von 2 Radiologen bewertet mithilfe 5-Punkt Likert-Skalen.

Ergebnisse:

Eine PAT lag in 20 Patienten vor. Mono+ Bilder bei 40 keV zeigten die beste objektive Bildqualität (mittlerer CNR, 7,2 ± 5,1, p < 0,01) im Vergleich zu allen anderen Bilderserien und wurden am besten für die Beurteilung einer PAT bewertet (Rating, 4,9; p = 0,03). Mono+ 60 keV Serien zeigten eine erhöhte subjektive Bildqualität (p = 0,67). Die diagnostische Genauigkeit für die Diagnose einer PAT war für beide Radiologen überlegen bei Mono+ 40 keV Rekonstruktionen (mittlere Sensitivität, 100%; Spezifität 93,4%, p < 0,04).

Schlussfolgerungen:

Mono+ DECT Rekonstruktionen bei 40 keV verbessern signifikant die Sensitivität und Spezifität in der Diagnose einer PAT im Vergleich zu linear gemischten und Standard Mono Serien.