Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76 - P6
DOI: 10.1055/s-0036-1571385

FINE Frauenpsychosomatik im Netzwerk

A Dorn 1, C Mautner 2
  • 1Praxis Gynäkologische Psychosomatik
  • 2Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Das Projekt FINE (Frauenpsychosomatik im Netzwerk) bezieht sich auf ein 2010 gegründetes interdisziplinäres Netzwerk in Hamburg zum Thema Frauenpsychosomatik. Verschiedene Professionen suchen dort den aktiven und regelmäßigen fachlichen, wissenschaftlichen und fallbezogenen Austausch über Frauen und Familien, die im Zusammenspiel gynäkologischer Probleme mit psychischen und psychosozialen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Dabei kann es sich um gynäkopsychiatrische und gynäkopsychosomatische Krankheitsbilder handeln, wie etwa Prämenstruelles Syndrom, Wochenbettdepressionen, Schwierigkeiten bei der Mutter-Kind-Bindung, depressive Reaktionen bei ungewollter Kinderlosigkeit, nach Fehlgeburt bzw. Schwangerschaftsabbruch aus medizinischer Indikation, Fehlbildungen/Behinderungen des Kindes, bei Krebserkrankungen, aber auch Sexualstörungen, psychische Probleme in der Schwangerschaft, Partnerschaftsprobleme oder unklare Unterbauchbeschwerden. Auch weitergehende, frauenspezifische Problemsituation werden schon im Präventionsstadium erfasst, z.B. im Bereich Präimplantationsdiagnostik, späte Mutterschaft, Social freezing, Gametenspende (Fremdsamen- bzw. Eizellspende), Leihmutterschaft. Das aus einem Qualitätszirkel entstandene und inzwischen etablierte interdisziplinäre Netzwerk hat mithilfe der bisher eingeworbenen Stiftungsgelder die Intensität und Transparenz der Zusammenarbeit durch einen gemeinsamen Internetauftritt deutlich verbessert und gestärkt. Im Vordergrund stehen dabei leichte Auffindbarkeit zuständiger Professionen und möglichst zeitnahe und niederschwellige Angebote für die betroffenen Frauen und Familien in Hamburg. Die Aktivitäten und Inhalte des FINE-Netzwerks werden dargestellt und sollen anregen, das Netzwerk weiter auszubauen als auch in weiteren Städten zu etablieren.