Gesundheitswesen 2015; 16 - V47
DOI: 10.1055/s-0035-1546887

CARE – Chancen auf Rückkehr ermöglichen neue Wege zur Gesundheit in Schulen und Studienseminaren

K Kayser 1
  • 1Niedersächsisches Kultusministerium, Referat Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement in Schulen und Studienseminaren, Hannover

Niedersachsen ist als größter Dienstherr bzw. Arbeitgeber Niedersachsens der Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders verpflichtet. Gerade in Zeiten des demografischen Wandels steht das Land hier vor besonderen Herausforderungen. Die Landesregierung will mit Beschluss vom 02.07.2013 die bewährten und bereits bestehenden Maßnahmen des Gesundheitsmanagements stärken und mit neuen Maßnahmen ergänzen. Geeignete Programme zur Begleitung, Förderung und Unterstützung von Genesungs- sowie Wiedereingliederungsprozessen sollen dazu beitragen, krankheitsbedingte Fehlzeiten ebenso wie Frühpensionierungen und Frühverrentungen weiter zu reduzieren. Das Pilotvorhaben CARE (Chancen Auf Rückkehr Ermöglichen) im Ressortbereich des Nds. Kultusministeriums bietet Beratung und Unterstützung für Beschäftigte in Schulen, die sich in einer gesundheitsbelastenden Situation befinden oder von einer längerfristigen Erkrankung bedroht oder betroffen sind. Die Betroffenen erhalten – auf freiwilliger Basis – Beratung und Unterstützung, um ungünstige Krankheitsverläufe frühzeitig zu erkennen, die Heilbehandlung gezielt zu steuern und zeitnah sicher zu stellen. CARE nutzt dabei Kooperationen mit Kliniken, ambulanten Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Rehabilitations-Einrichtungen, die speziell auf den Lehrerberuf zugeschnittene Behandlungsmöglichkeiten bieten. Durch ein zeitnahes und berufsspezifisches Angebot soll eine Chronifizierung psychischer Erkrankungen verhindert und eine raschere Wiedereingliederung in den Berufsalltag gewährleistet werden.

In zwei Regionalabteilungen der Nds. Landesschulbehörde (Hannover und Braunschweig) sind CARE-Beratungsstellen eingerichtet, dort beraten approbierte Psychologinnen.

Der Bereich CARE ergänzt die bereits etablierten Strukturen in den Bereichen Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement sowie Betriebliches Eingliederungsmanagement und leistet so einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Beschäftigten in Schulen und Studienseminaren.