Klin Monbl Augenheilkd 2015; 232(05): 688-690
DOI: 10.1055/s-0034-1383343
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Eine sehr seltene und leicht zu übersehende Erkrankung der Makula

A Very Rare and Easily Missed Macular Disease
C. Huchzermeyer
Augenklinik mit Poliklinik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
A. Bergua
Augenklinik mit Poliklinik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2015 (online)

Einleitung

Auch sehr diskrete Netzhautveränderungen können bei entsprechender Lage in oder unmittelbar neben der Foveola vom Patienten deutlich bemerkt werden. Die Untersuchung der Funktion mit der Amsler-Tafel ist leicht durchzuführen und kann wegweisend sein, um das pathologische Areal einzugrenzen und diskrete Befunde nicht zu übersehen.

 
  • Literatur

  • 1 Bos PJM, Deutman AF. Acute macular neuroretinopathy. Am J Ophthalmol 1975; 80: 573-584
  • 2 Fawzi AA, Pappuru RR, Sarraf D et al. Acute macular neuroretinopathy: long-term insights revealed by multimodal imaging. Retina 2012; 32: 1500-1513
  • 3 Feigl B, Cao D, Morris CP et al. Persons with age-related maculopathy risk genotypes and clinically normal eyes have reduced mesopic vision. Invest Ophthalmol Vis Sci 2010; 52: 1145-1150
  • 4 Turbeville SD, Cowan LD, Gass JDM. Acute macular neuroretinopathy: a review of the literature. Surv Ophthalmol 2003; 48: 1-11
  • 5 Sieving PA, Fishman GA, Salzano T et al. Acute macular neuroretinopathy: early receptor potential change suggests photoreceptor pathology. Br J Ophthalmol 1984; 68: 229-234