Laryngorhinootologie 2014; 93(07): 469-470
DOI: 10.1055/s-0034-1375657
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Unklarer Tumor im Bereich des Ohrläppchens

Unclear Tumour of the Ear Lobe
S. Dürr
,
S. Söder
,
W. Rösler
,
P. Schlechtweg
,
B. Schick
,
C. Alexiou
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 July 2014 (online)

Fallbericht

Berichtet wird über eine 82-jährige Pa­tientin, die sich mit einer seit ca. 6 Wochen langsam zunehmenden, teigigen Schwellung im Bereich des rechten Ohrläppchens vorstellte ([Abb. 1]). Das Ohrläppchen war gerötet, überwärmt und leicht schmerzhaft. Es bestand jedoch kein Anhalt für einen Abszess. Vor ca. 6 Monaten sei ein eingewachsener Ohrring an gleicher Stelle entfernt worden. Bei der Untersuchung des rechten Ohres zeigte sich der Gehörgang reizlos, das Trommelfell intakt und ebenfalls reizlos. Der weitere HNO-Spiegelbefund war regelrecht, insbesondere gab es keinen Hinweis auf vergrößerte Lymphknoten. Eine B-Symptomatik war nicht vorhanden. Die Blutuntersuchung ergab einen weitgehend ­unauffälligen Befund, im Differenzial­blutbild war allerdings eine leichte Links­verschiebung zu erkennen. Ein Zeckenbiss war nicht zu eruieren und auch die serologische Abklärung deutete nicht auf eine Borreliose hin. Eine Allergie, insbesondere Kontaktallergien gegen Metalle (z. B. Nickel), war nicht bekannt. Bei der Patientin bestanden folgende Vorerkrankungen: Arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz (Stadium NYHA II), Multiple Sklerose (anamnestische Erstdiagnose 1973), Osteoporose und Z. n. Mammakarzinom der rechten Brust 2001. Nachdem keine Besserung durch eine intravenöse antibiotische Behandlung mit Sultamicillin 3×300 mg/Tag eintrat, erfolgte eine Biopsie in Lokalanästhesie.

Zoom Image
Abb. 1 Patientin mit ausgeprägter Schwellung des rechten Ohrläppchens.