Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73 - P32
DOI: 10.1055/s-0033-1347757

Fallbericht über eine Gravidität mit flächenhaften plazentaren Basalplatteninfarkt

A Hamza 1, Z Takacs 1, A Mayer 2, EF Solomayer 1, G Meyberg-Solomayer 1
  • 1Uniklinikum des Saarlandes, Frauenheilkunde, Homburg, Deutschland
  • 2Universität des Saarlandes, Pathologisches Institut, Homburg, Deutschland

Hintergrund: Der plazentare Basalplatteninfarkt (Maternal floor infarction of the placenta, MFI) ist eine Ablagerungen von fibrinoidem Material auf der maternalen Plazentaseite, sowie in den intervillösen Räumen der Plazenta. Die Ätiologie ist unbekannt. Die Veränderung ist mit einer hohen perinatalen Mortalität (IUFT, habituelle Aborte) und Morbidität (Frühgeburt, IUGR, zerebrale Pathologien) vergesellschaftet.

Fallbericht: Eine 33-jährige I Gravida, 0 Para stellte sich in der 35. SSW wegen einer auffälligen Plazentastruktur vor.

Sonographisch zeigte sich eine 9 cm dicke, hydropische Plazenta, dicht durchsetzt von multiplen kleinen Lakunen („Schweizer Käse-Muster“). Darüber hinaus zeigte sich ein Oligohydramnion (AFI 4), eine IUGR< 10. Perzentile. Im Verlauf fand sich, bei noch unauffälligen Dopplerparametern, ein Wachstumsstillstand, der Indikation zur primären Sectio caesarea in der 35. SSW war. Entbunden wurde ein Mädchen 1637 g, pH 7,355, APGAR 8/9/9. Wegen Unreife und Kontrakturen erfolgte eine Verlegung in die Neonatologie. Die Plazentahistologie ergab eine hypertrophe, reifungsretardierte Plazenta der 35. SSW mit Trophoblastknospen und herdförmiger kompensatorischer Angiomatose. Desweiteren zeigten sich basalplattennahe flächenhafte, sowie transplazentare herdförmige Gitterinfarkte im Sinne eines Maternal floor Infarktes, d.h. eines ausgedehnten Basalplatteninfarktes.

Schlussfolgerung: Der plazentare Basalplatteninfarkt führte in unseren Fall zu einer schweren IUGR mit Wachstumsstillstand in der 35. SSW. bei sonographisch hochsuspekter Plazentastruktur. Durch rechtzeitige Intervention konnte eine fetale Gefährdung bei bekannter erhöhter perinataler Mortalität/Morbidität vermieden werden.

Keywords: Maternal floor Infarction – Plazentarer Basalplatteninfarkt – Plazentadysfunktion – Placental dysfunction – Placental insufficiency – Plazentainsuffizienz.