Pneumologie 2013; 67 - V229
DOI: 10.1055/s-0033-1334675

Charakteristika der Zwerchfellermüdung während körperlicher Ausbelastung

D Walker 1, S Walterspacher 1, D Schlager 1, T Ertl 1, K Röcker 2, W Windisch 3, HJ Kabitz 1
  • 1Universitätsklinik Freiburg Abteilung Pneumologie
  • 2Universitätsklinik Freiburg, Abteilung Sportmedizin
  • 3Kliniken der Stadt Köln gGmbh, Lungenklinik, Abteilung Pneumologie

Körperliche Belastung oberhalb einer bestimmten Schwelle führt zur so genannten Zwerchfellermüdung. Es wurde postuliert, dass sich diese Ermüdung beim Gesunden in einer relativ frühen Phase manifestiert und es im weiteren Verlauf bis zur Erschöpfung zu keinem weiteren Kontraktilitätsverlust kommt.

Um dies zu verifizieren wurde in der aktuellen Studie die Zwerchfellkraft vor, während und nach einer Belastung bis zur Erschöpfung auf einem Fahrradergometer gemessen. Hierfür wurde alle 45 Sekunden der transdiaphragmale Twitch-Druck nach Magnetstimulation des Nervus phrenicus bestimmt (TwPdi).

Elf Probanden belasteten sich auf einem Fahrradergometer bei einer Last, die mindestens 85% ihrer maximalen Sauerstoffaufnahme entsprach bis zur Erschöpfung (20,7 ± 9,8 min). Für jeden erfassten TwPdi fand eine individuelle Volumenkorrektur statt (TwPdic). Bei 9 von 11 Probanden kam es zu einer Zwerchfellermüdung (Reduktion des TwPdic > 10%). Bei diesen Probanden war der TwPdic in Ruhe 2,99 ± 0,40kPa, bei Belastungsbeginn 2,98 ± 0,41kPa, nach dem ersten Drittel: 2,80 ± 0,67kPa, nach dem zweiten Drittel: 2,54 ± 0,55kPa, vor der Erschöpfung: 2,51 ± 0,44kPa, und in der Erholungsphase: 2,50 ± 0,52kPa. Das Lungenvolumen korrelierte eng mit dem TwPdi (r2= 0,98, mittlerer TwPdi Gradient 0,78kPa/l].

Die Zwerchfellkraft fällt innerhalb der ersten zwei Drittel der Belastung ab und bleibt im weiteren Verlauf bis zur Erschöpfung nahezu konstant. Diese Ergebnisse bestätigen frühere Vermutungen, welche postulierten, dass eine Beanspruchung der ermüdeten Atemmuskulatur fortgesetzt werden kann ohne dass es zu einem weiteren Abfall der Zwerchfellkraft kommt.