Rofo 2012; 184 - VO216_6
DOI: 10.1055/s-0032-1311152

Rheumatoid Arthritis Magnetic Resonance Imaging Score (RAMRIS) der Hand versus kombiniertem Hand und Fuß-Score (RAMRIS-HF) für die Beurteilung des Therapieverlaufs von RA-Patienten

C Buchbender 1, B Ostendorf 2, P Sewerin 2, FR Miese 1, P Heusch 1, A Haferkamp 2, R Brinks 3, M Schneider 2, G Antoch 1, A Scherer 1
  • 1Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Düsseldorf
  • 2Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie, Düsseldorf
  • 3Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Biometrie und Epidemiologie, Deutsches Diabetes Zentrum, Düsseldorf

Ziele: Wie bildet der kombinierte RAMRIS-Hand und Fuß (RAMRIS-HF) den Therapieverlauf im Vergleich zum klassischen RAMRIS bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) ab? Methode: Niederfeld-MRT der Hand und des Vorfußes bei 13 RA Patienten (10 weiblich, 3männlich; 52±11 Jahre) vor Therapieeinleitung und nach 6 Monaten. MRT: 0,2 T (Esaote C- Scan, The Esaote Group, Italy), STIR, 3D T1w GRE vor und nach Gd-Gabe. Scoring der Hand- und der Metatarsophalangealgelenke gemäß den RAMRIS-Kriterien. Bildung des RAMRIS Summenscores für die Hand, eines Fuß- und eines Hand und Fuß Summenscores (RAMRIS-HF). Erhebung der klinischen Krankheitsaktivität mittels des etablierten Disease-Activity-Score für 28 Gelenke (DAS28).

Vergleich der mittleren Änderung (t-Test auf Nullgleichheit) und der Tendenzen des RAMRIS und RAMRIS-HF mit der Änderung des DAS28. Ergebnis: Klinisches Therapieansprechen bei 12 von 13 Patienten mit einer mittleren Abnahme des DAS28 von 1,21 [-1,93–0,48] (p=0.003). Der RAMRIS zeigte in 10/13 Patienten eine Änderung mit einer mittleren Zunahme von 3.23 [-1.57 8.03]. Der RAMRIS-HF änderte sich in 12/13 Patienten; die mittlere Änderung betrug 0 [-6.34 6.34]. Die Tendenz der Veränderung des RAMRIS entsprach in 5/13 (38%) Fällen der des DAS28. Die Tendenz des RAMRIS-HF verhielt sich in 8/13 (62%) Fällen gleichsinnig zum DAS28. Bei 3/13 Patienten war der alleinige Fuß-Score zu beiden Zeitpunkten größer als der RAMRIS. Die o.g. Änderungen des RAMRIS und des RAMRIS-HF waren statistisch nicht signifikant. Schlussfolgerung: In unserem Patientenkollektiv zeigt der RAMRIS-HF, im Vergleich zum RAMRIS häufiger und genauer Änderungen der Krankheitsaktivität. Die alleinige Betrachtung der Hand unterschätzte die Krankheitsaktivität. Studien an größeren Patientenzahlen sind zur Bestätigung dieser vorläufigen Ergebnisse notwendig.

Keywords: Rheumatoide Arthritis, MRT, Fuß

Korrespondierender Autor: Buchbender C

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Moorenstrasse 5, 40225 Düsseldorf

E-Mail: christian.buchbender@med.uni-duesseldorf.de