Rofo 2012; 184 - VO104_5
DOI: 10.1055/s-0032-1311034

Metabolismus von Triglyzerid-reichen Lipoprotein-SPIO Nanosomen in Braunem Fettgewebe – Echtzeit in-vivo MR Bildgebung bei 3T

H Ittrich 1, MG Kaul 1, UI Tromsdorf 2, J Heeren 3, G Adam 1, A Bartelt 3, O Bruns 3, K Peldschus 1
  • 1Universitätsklinkum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Hamburg
  • 2Universität Hamburg, Institut für Physikalische Chemie, Hamburg
  • 3Universitätsklinkum Hamburg-Eppendorf, Institut für Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Hamburg

Ziele: Entwicklung dynamischer MR Methoden für die nicht-invasive in vivo Bildgebung der Aufnahme von triglyzerid-reichen Lipoprotein-SPIO Nanosomen (TRL-SPIO) in braunem Fettgewebe (BAT) sowie Messung der Lipaseaktivität in BAT in kälteexponierten und warmen Mäusen. Methode: Neuartige, monodisperse SPIO wurden synthetisiert und in-vitro in TRL (TRL-SPIO) eingebettet.

In vivo MRT Messungen wurden unter Verwendung einer statischen T2*w 2D FFE vor und nach sowie einer dynamischen T2*w FFE während der i.v. Applikation von SPIO-TRL in kälteexponierten (4°C, BAT aktiviert) und warmen Mäusen (22°C, BAT inaktiv) unter Verwendung eines 3T MRT (Philips) mit einer Kleintier-Solenoidspule durchgeführt. Relaxometrische R2* Messungen wurden vor und nach SPIO-TRL unter Verwendung einer fettsaturierten Multiecho 3D FFE durchgeführt. SNR in der unteren Hohlvene (VCI), Aorta, Leber und BAT sowie R2* der Leber und BAT wurden für die Verteilung und Aufnahme von SPIO-TRL gemessen. Aufnahme-Kinetiken und R2* beider Tiergruppen wurden auf Signifikanz geprüft (t-test) und mit Histologie und Elektronenmikroskopie (EM) verglichen. Ergebnis: Die in vivo MRT zeigte eine schnelle SNR Abnahme gefolgt von einer exponentialen SNR Erholung in VCI und Aorta sowie eine exponentielle SNR Abnahme in Leber und BAT nach SPIO-TRL. Leber-SNR Abnahme war in kalten und warmen Mäusen ähnlich (p>0,05), wohingegen kälteexponierte Mäuse eine beschleunigte und verstärkte SNR Abnahme im BAT zeigten (p<0,05). Korrelierend hierzu zeigte sich in kälteexponierten Mäusen eine signifikante Erhöhung von R2* nach SPIO-TRL verglichen mit warmen Mäusen (p<0,05). Korrespondierend zeigte die Histologie und EM eine gesteigerte Aufnahme von SPIO-TRL im BAT sowie in beiden Gruppen eine Aufnahme in Kupfer-Zellen der Leber. Schlussfolgerung: Die Aufnahme von SPIO-TRL in sowie die Lipaseaktivität von BAT kann mittels nicht-invasiver MRT in Echtzeit abgebildet werden. Unterschiede in der Lipase-Enzymaktivität im BAT (durch Kälteexposition) kann mittels MRT erfasst werden.

Keywords: MRT, SPIO, Braunes Fettgewebe, Lipide, Metabolismus

Korrespondierender Autor: Ittrich H

Universitätsklinkum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Martinistr. 52, 20246 Hamburg

E-Mail: ittrich@uke.uni-hamburg.de