Rofo 2012; 184 - WS410_3
DOI: 10.1055/s-0032-1311003

Analyse falsch-negativer Befundungen mit Demonstration von Fallbeispielen

S Weigel 1, W Heindel 2
  • 1Universitätsklinikum Münster, Institut für Klinische Radiologie und Referenzzentrum Mammographie, Münster
  • 2Universitätsklinikum Münster

Die Rate an Intervallkarzinomen ist ein Qualitätsparameter der radiologischen Performance und ein valider Sensitivitätsindikator des Screeningprozesses.

Zur dezidierten Analyse werden Intervallkarzinomkategorien anhand radiologischer Befunde der letzten Screening-Mammographie vor der Diagnosestellung differenziert. Die Rate falsch-negativer Intervallkarzinome hängt von der Befundwahrnehmung, der Befundinterpretation und der nachfolgenden Abklärungsdiagnostik ab. Zur Reduktion künftiger Fehler ist die Analyse der Einzelfälle in einem qualitätsgesicherten System essentiell.

Der Vortrag zeigt das praktische Herangehen an die Aufarbeitung mit Bildbeispielen und Konstellationen, die zur Kategorisierung falsch-negativer Intervallkarzinome führen.

Lernziele:

Analyse falsch-negativer Screening-Befundungen

Korrespondierender Autor: Weigel S

Universitätsklinikum Münster, Institut für Klinische Radiologie und Referenzzentrum Mammographie, Albert-Schweitzer-Strasse 33, 48129 Münster

E-Mail: weigels@uni-muenster.de