Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 - FV08_03
DOI: 10.1055/s-0031-1293254

Übergewicht in der Schwangerschaft beeinträchtigt das mütterliche und kindliche Outcome

K Hancke 1, B Hay 2, R Kreienberg 1, F Reister 1, JM Weiss 3
  • 1Universitätsfrauenklinik Ulm, Ulm
  • 2Abteilung für Biometrie Universität Ulm, Ulm
  • 3Universitätsfrauenklinik Jena, Jena

Ziel: Da die Anzahl der übergewichtigen Schwangeren stetig steigt, haben wir anhand der perinatalen Geburtendokumentation den Effekt von Übergewicht auf das maternale und perinatale Outcome untersucht.

Methodik: In dieser retrospektiven unizentrischen Kohortenanalyse wurden 12.987 Primipara eingeschlossen, die zwischen 1994 und 2007 in der Universitätsfrauenklinik Ulm von einem Einling entbunden wurden. 8965 Frauen hatten einen BMI von 18.5–24.9kg/m2 (Gruppe A), 2422 einen BMI von 25.0–29.9kg/m2 (Gruppe B), 654 einen BMI zwischen 30.0–34.9kg/m2 (Gruppe C), 192 einen BMI zwischen 35–39.9 97kg/m2 (Gruppe D) und 97 Frauen hatten einen BMI von ≥ 40kg/m2 (Gruppe E). Die untergewichtigen Frauen wurden für diese Analyse ausgeschlossen (n=657). Es wurden die einfachen Häufigkeiten hinsichtlich des mütterlichen und kindlichen Outcome berechnet.

Ergebnis: Der Anteil der Frauen mit Präeklampsie stieg deutlich mit zunehmendem Gewicht (3.3% [A], 17.5% [E]). Bezüglich des Entbindungsmodus stieg die Rate an Kaiserschnitten (22.5% [A], 52.6% [E]) allgemein, aber auch die Anzahl der sekundären Sectio war bei übergewichtigen Frauen höher (38.1% [E]) als bei normalgewichtigen Frauen (13.2% [A]). Eine fetale Makrosomie (>4000g) wurde häufiger bei übergewichtigen Frauen nachgewiesen (4.8% [A], 13.4% [E]). Sowohl der 5min APGAR als auch der 10min APGAR war häufger < 7 bei übergewichtigen Frauen (5 min: 4.1% [E]; 10 min: 2.1% [E]) als bei normalgewichtigen Frauen (5 min: 2.4% [A]; 10 min: 0.9% [A]). Ähnlich verhielt sich der postpartale arterielle Nabelschnur-pH-Wert ≤7.15 (12.2% [A], 16.1% [E]).

Schlussfolgerung: Übergewicht in der Schwangerschaft ist mit einer höheren Rate an Präeklampsie und Kaiserschnitten verbunden. Die Kinder von übergewichtigen Müttern fallen häufiger durch eine Makrosomie und einem 5min und 10min APGAR-Wert von kleiner 7 auf.