Rofo 2011; 183 - A44
DOI: 10.1055/s-0031-1286243

Muskelarbeit live in der dynamischen 31P-MR-Spektroskopie

H Neubauer 1, H Hebestreit 2, K Platek 2, AM Weng 1, D Hahn 1, H Köstler 1, M Beer 1
  • 1Institut für Röntgendiagnostik, Universitätsklinikum Würzburg
  • 2Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg

Einleitung: Vorgestellt wird ein Untersuchungsprotokoll zur 31P-MRS des M. quadriceps mit hoher zeitlicher Auflösung unter stufenweiser und maximaler Belastung.

Material und Methoden: Die Untersuchung erfolgte bei 1,5 Tesla mit doppeltresonanter 1H/31P-Oberflächenspule und externem Phosphorstandard, mit unlokalisierter (FID, 4s zeitliche Auflösung) und lokalisierter Messung (2D CSI, Messzeit 128s) in Ruhe und unter Belastung durch Knieextension gegen ein Seilzugsystem (0,05*Körpergewicht in kg stufenweise bis maximal 0,10*KG, Frequenz 30/min), gefolgt von einem „Sprint„(0,15*KG, 60/min) bis zur Erschöpfung und abschließender Erholung.

Ergebnisse: Alle bisher untersuchten 53 Personen (Alter 12–46 Jahre) absolvierten die Untersuchung erfolgreich. Die Auswertung von 10 gesunden Probanden (weiblich n=6) zeigt einen signifikanten Anstieg des mittleren Pi/PCr von 0,14±0,03 (FID) und 0,16±0,06 (CSI) in Ruhe auf 0,26±0,06 und 0,30±0,15 (baseline) sowie auf 0,36±0,10 und 0,50±0,44 (Maximalbelastung) ohne signifikante pH-Wert-Erniedrigung, sowie während des Sprints von 0,12±0,02 auf 0,96±0,35 mit pH-Abfall von 7,11±0,04 auf 6,91±0,12 (p<0,05).

Schlussfolgerung: Das vorgestellte Protokoll ist ab dem 12. Lebensjahr anwendbar und erlaubt die Beurteilung des Muskelstoffwechsels mit hoher zeitlicher Auflösung und lokalisierter Messung sowie der Option einer Absolutquantifizierung der Metaboliten.