Rofo 2011; 183 - FO_PO17
DOI: 10.1055/s-0031-1279636

Digitale Volumentomographie der Nasennebenhöhlen

T Rodt 1, C von Falck 1, S Stolle 2, J Weidemann 1, H Rosenthal 1
  • 1Medizinische Hochschule Hannover, Radiologie, Hannover
  • 2Medizinische Hochschule Hannover, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hannover

Die Digitale Volumentomographie (DVT) erlaubt die hochauflösende Bildgebung von Hochkontraststrukturen und findet insbesondere im Kopf-Hals-Bereich Anwendung. Verschiedene technische Umsetzungen existieren, die eine Untersuchung in liegender, sitzender oder stehender Position erlauben. Bei sich kegelförmig ausbreitenden Röntgenstrahlen werden mit Flachdetektoren Projektionsbilder verschiedener Rotationspunkte erfasst. Die Bildrekonstruktion eines zylinderförmigen Volumens erfolgt mit speziellen Algorithmen. Die Befundung erfolgt an multiplanaren Schichtbildern. Eine 3D-Nachverabeitung ist möglich.

Die DVT ermöglicht so bei geringer applizierter effektiver Dosis eine radiologische Beurteilung der Nasennebenhöhlen. Im Bereich knöcherner Strukturen ist eine gute Beurteilbarkeit gegeben, der Weichteilkontrast ist methodisch bedingt für eine differenzierte Beurteilung nicht ausreichend. Eine Kontrastmittelapplikationen zur besseren Weichteilbeurteilung wird aufgrund des ohnehin überlegenen Weichteilkontrasts der MRT nicht routinemäßig durchgeführt.

Neben einer Darstellung von Verlegungen bei akuter oder chronischer Sinusitis können anatomische Varianten im Bereich der Nebenhöhlenostien visualisiert werden, die chronische Abflussbehinderungen bedingen. Operationsrelevante anatomische Varianten können detektiert und postoperativ veränderte Zustände evaluiert werden. Metallimplantate sind artefaktarm darzustellen.

Lernziele:

  • Demonstration relevanter anatomischer Normvarianten, postoperativer Veränderungen und Pathologien in der DVT

  • Diskussion der Technik/Durchführung der DVT im Vergleich zur Mehrschicht-Spiral-CT

Keywords: Digitale Volumentomographie, DVT, Nasennebenhöhlen, NNH

Korrespondierender Autor: Rodt T

Medizinische Hochschule Hannover, Radiologie, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

E-Mail: rodt.thomas@mh-hannover.de