Pneumologie 2010; 64 - A15
DOI: 10.1055/s-0030-1267756

Komplexe Schlafapnoe: Head to head Vergleich von Bilevel und Somnovent CR Ventilation

D Dellweg 1, J Kerl 1, E Höhn 1, D Köhler 1
  • 1Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft, Schmallenberg

Hintergrund: Das Entstehen zentraler Apnoen unter effektiver Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen wurde bereits 1982 beschrieben und findet in den letzten Jahren eine Renaissance unter dem Begriff "komplexe Schlafapnoe". Therapiert werden können diese zentralen Atemstörungen unter anderem mit höherwertigen „Zweidruckverfahren“. Hier stehen neben dem klassischen Bilevel ST verschiedene Servoventilatoren zur Verfügung.

Fragestellung: Ziel dieser Studie ist ein Vergleich zwischen einer Bilevel ST Therapie und dem Somnovent CR Servoventilator in Bezug auf die Kompensation zentraler und obstruktiver Ereignisse, die unter CPAP Therapie auftreten.

Methode: Patienten, die nach effektiver sechswöchiger CPAP Therapie bei vormals obstruktiv dominierter Schlafapnoe einen verbleibenden Apnoe/Hypopnoeindex von mehr als 10/h bei Dominanz zentraler Ereignisse aufwiesen, wurden eingeschlossen und randomisiert. Für 30 Patienten (29männlich, Alter 62±11 Jahre) wurden Daten erhoben:

Ergebnisse:

Apnoe-index

Apnoeindex obstruktiv

Apnoeindex gemischt

Apnoeindex zentral

Hypopnoe-index

Gesamt RDI

nativ

17,7

7,7

5,2

4,9

24,4

42,1

6 Wochen CPAP

20

2,6

3,7

13,8

8,1

28,1

Bilevel

initial

2

0

0,2

1,8

7,1

9,1

CR initial

3,5

0,9

0,5

2,1

5,5

9

Bilevel 6 W

10,4

0,2

1,6

7,2

6,1

16,5

CR 6 W

1,7

0,3

0,4

1,1

5,7

7,4

Schlussfolgerung: Die Therapie obstruktiver und zentraler Ereignisse im Schlaf werden initial mit beiden Verfahren gleich gut behandelt. Sechs Wochen nach Therapieeinleitung entwickeln die Patienten unter konventioneller Bilevel ST Therapie jedoch wieder zunehmend zentrale Ereignisse.