Rofo 2010; 182 - VO226_1
DOI: 10.1055/s-0030-1252703

Berufliche Kniebelastung und degenerative Meniskusläsionen in der MRT bei Patienten mit nicht-traumatischen Kniebeschwerden

H Neubauer 1, M Li 2, A Jung 3, G Spahn 4, D Hahn 1, R Schiele 2
  • 1Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik, Würzburg
  • 2Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität, Institut für Arbeits-, Sozial-, Umweltmedizin und- hygiene, Jena
  • 3Klinikum Bad Salzungen, Abt. für Bildgebende Diagnostik, Bad Salzungen
  • 4Praxisklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Eisenach

Ziele: Die berufsbedingte Meniskusschädigung ist als Berufskrankheit anerkannt (BK 2102), jedoch existieren nur wenige entsprechende MR-tomographische Studien. Es sollen die Häufigkeit und die relevanten Risikofaktoren für einen degenerativen Meniskusschaden in einem Patientenkollektiv mit nicht-traumatischen Kniegelenkbescherden untersucht werden. Methode: MR-Untersuchungen von 207 Patienten (48±15 Jahre, 99 Frauen) ohne zurückliegendes Trauma oder operative Eingriffe am Kniegelenk wurden nach einem Standardprotokoll (1 Tesla Siemens Harmony, koronar und sagittal T1 SE, sagittal und transversal T2* MEDIC) durchgeführt und strukturiert nach WORMS ausgewertet. Die berufliche und außerberufliche Kniegelenkbelastung wurden nach einem modifizierten Tegner Score und die klinische Symptomatik nach den KOOS erfasst. Ergebnis: Ein medialer degenerativer Meniskusriss mit Prädilektionsstelle im Hinterhorn zeigte sich bei 44% der untersuchten Patienten und trat signifikant häufiger mit steigendem Alter, Übergewicht (OR=2,4), gleichzeitiger Gonarthrose (OR=4,5) und beruflichen Tätigkeiten im Knien und Hocken (OR=3,6) auf. Nach Adjustierung für die Gelenkbelastung zeigte sich kein Geschlechterunterschied in der Häufigkeit von Meniskussrissen. Die Rissbildungen im Außenmeniskus bei 5% der Patienten traten belastungsunabhängig häufiger bei lateraler Gonarthrose (OR=6,6) auf. In der PLUM-Regressionsanalyse zeigten sich die gleichen Risikofaktoren für degenerative Meniskusschäden ohne Rissbildung. The KOOS-Skalen Schmerz, Alltagsaktivitäten und Sport ergaben signifikant höhere Werte für Patienten mit einem medialen Meniskusriss (alle p<0.05). Schlussfolgerung: Berufliche Kniegelenkbelastung im Knien und Hocken birgt ein erhöhtes Risiko für mediale degenerative Meniskusschädigung und Meniskusrisse. Alter, Übergewicht und Gonarthrose sind konkurrierende Risikofaktoren. Degenerative Meniskusschäden sind ein wichtiger Grund für nicht-traumatische Knieschmerzen und funktionelle Einschränkungen.

Korrespondierender Autor: Neubauer H

Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Röntgendiagnostik, Oberdürrbacher Str. 6, 97080 Würzburg

E-Mail: inu75@web.de