Rofo 1974; 121(10): 413-416
DOI: 10.1055/s-0029-1229951
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ultraschalldiagnostik bei Kindern*

Ultra-sound diagnosis in childrenH. Lutz, R. Petzold, U. Strunz
  • Aus der Medizinischen Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg (Direktor: Prof. Dr. med. L. Demling)
* Nach einem Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie, Hamburg, 26./27. 10. 1973.
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Ultraschalldiagnostik mit einem zweidimensionalen Bildverfahren ermöglicht die Darstellung von Lage, Größe, Kontur und Struktur der abdominellen und retroperitonealen Organe. Die Differenzierung zwischen Zysten und soliden Prozessen ist möglich. Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist mittels Ultraschall bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen die Diagnose von Flüssigkeitsansammlungen in Körperhöhlen, die Diagnose von Vergrößerung der Organe des Abdomens und Retroperitoneums, die Diagnose raumfordernder Prozesse und die Abgrenzung solider von zystischen Tumoren sowie die Erkennung von Blutungen und Organrupturen möglich. Eine wesentliche Rolle spielt zusätzlich bei Kindern die Diagnose von angeborenen Störungen und ihren Folgen, wie z. B. im Bereich der Nieren: Aplasie, Hypoplasie infolge Gefäßstenose, Hydronephrose infolge Ureterstenose. Hervorzuheben ist gerade in der Pädiatrie fehlendes Risiko und fehlende Belastung der Patienten.

Summary

Two dimensional B-scans make it possible to evaluate the size, situation, outline and structure of abdominal and retroperitoneal organs. Differentiation between solid and cystic lesions is possible on the basis of present experience in children and in adults, Ultra-sound is useful for the diagnosis of fluid within the abdomen, in the pericardium or in the pleura, in the diagnosis of enlargement or abnormalities of abdominal or retroperitoneal organs, in the diagnosis of space-occupying lesions, including the differentiation between solid and cystic tumours and in the diagnosis of haematomas and organ rupture. In addition, ultra-sound plays an important role in infants in the diagnosis of congenital abnormalities, such as aplasia, hypoplasia or hydronephrosis of the kidney. An important advantage of ultra-sound is the absence of any risk or discomfort to the child.

    >