Diabetologie und Stoffwechsel 2009; 4 - FV_34
DOI: 10.1055/s-0029-1221830

Die 2-Jahres-Daten der randomisierten Interventionsstudie „Gesunde Kindergärten in Niedersachsen – Fit von klein auf“: Nachhaltige Normalisierung des BMI-SDS und verbesserte motorische Leistungsfähigkeit bei 827 Kindergartenkindern zum Schuleintritt*

C Ziegler 1, B Aschmeier 1, A Tewes 1, E Marquardt 1, E Sadeghian 1, K Lange 2, T Danne 1
  • 1Kinderkrankenhaus auf der Bult, Zentrum für Kinderendokrinologie und -diabetologie, Hannover, Germany
  • 2Medizinische Hochschule Hannover, Medzinische Psychologie, Hannover, Germany

Fragestellung: Die Effektivität des Programms „Gesunde Kindergärten in Niedersachsen – Fit von klein auf“ zur Primärprävention von Adipositas wurde in einer randomisierten Studie mit 33 Kindergärten aus ganz Niedersachsen über 24 Monate untersucht. Die Ergebnisse nach dem zweiten Studienjahr werden dargestellt.

Methodik: Die teilnehmenden Kindergärten wurden randomisiert einer Interventions- und Kontrollgruppe zugewiesen. Nach 12 Monaten fand ein cross-over statt. Die Intervention umfasste einen Gesundheitskoffer mit dem Schwerpunkt Bewegung sowie professionelle Angebote für die Eltern aus den Bereichen Ernährung und Psychologie. Folgende Outcome-Parameter wurden initial, nach 12 und nach 24 Monaten erhoben: Körpermaße, die motorische Leistungsfähigkeit (MOT 4–6), gesundheitsbezogene Lebensqualität (Kiddy-Kindl 4–7 Jahre, Interview und Fragebogen für die Eltern) sowie soziodemographische Daten (Alter, Geschlecht, Nationalität).

Ergebnisse: Insgesamt nahmen 827 Kinder (426 Interventionsgruppe (IG) vs. 401 Kontrollgruppe (KG)) an der Studie teil. Das mittlere Alter betrug initial 4,6±0,4 Jahre, 51,6% waren Jungen. Bei 14,7% der Kinder war mindestens ein Elternteil nicht in Deutschland geboren. Zu Studienbeginn betrug der durchschnittliche BMI-SDS 0,08±1,02. 7,2% der Kinder waren übergewichtig und 4,4% adipös. Der BMI-SDS der IG sank nach 12 Monaten um 0,04, in der KG stieg er um 0,11 an (p<0,001). Weitere 12 Monate nach der Maßnahme sank der BMI-SDS der IG nochmals um 0,03. 44% der initial übergewichtigen/adipösen Kinder waren 12 Monate nach der Intervention normalgewichtig. Die motorische Leistungsfähigkeit stieg in der IG stärker an als in der KG (3,99 vs. 2,52 Punkte, p<0,001). Nach 24 Monaten hatte die IG weitere 2,37 Punkte hinzugewonnen. Die Effekte der Intervention waren bei den 4-Jährigen ausgeprägter als bei den 5-Jährigen. Die gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Kinder unterschied sich nicht statistisch bedeutsam zwischen den Gruppen und über die Zeit.

Schlussfolgerungen: Diese repräsentative, randomisierte Untersuchung belegt die Effektivität einer professionell begleiteten Intervention zur Adipositasprävention bereits im Vorschulalter. Bereits bei Vierjährigen konnte der BMI-SDS der Kinder gesenkt und deren motorische Leistungsfähigkeit gegenüber einer Kontrollgruppe gesteigert werden. Diese Effekte setzen sich auch noch 12 Monate nach der Intervention fort. Diese Ergebnisse sollten zur Entwicklung von evidenzbasierten Programmen zur Prävention von Adipositas und Typ 2 Diabetes verwendet werden.

*Mit Unterstützung des BKK-Landesverbandes Niedersachsen/Bremen und des Nationalen Aktionsforums Diabetes Mellitus (NAFDM)