Rofo 2009; 181 - VO227_5
DOI: 10.1055/s-0029-1221418

Einfluss hoher zeitlicher Auflösung bei niedrigen Herzfrequenzen: Ein Vergleich zwischen der dual-source CT und der 64-Zeilen CT Koronarangiographie

S Baumüller 1, S Leschka 1, L Desbiolles 1, P Stolzmann 1, H Scheffel 1, B Marincek 1, H Alkadhi 1
  • 1Institut für Diagnostische Radiologie, Departement Radiologie, Zürich

Ziele: Vergleich zwischen der diagnostischen Genauigkeit der dual-source CT (DSCT) und der 64-Zeilen CT bei der Beurteilung signifikanter Koronararterienstenosen bei niedrigen Herzfrequenzen (HF). Methode: In diese retrospektive Studie wurden 200 Patienten mit einer HF ≤65Schlägen/min eingeschlossen. Je 100 Patienten unterzogen sich entweder der DSCT oder der 64-Zeilen CT Koronarangiographie (CTA). Bei jedem Patient wurde eine invasive Koronarangiographie (ICA) innerhalb 4 Wochen nach der CTA durchgeführt. Zwei unabhängige, geblindete Radiologen bewerteten alle Koronarsegmente mit einem Durchmesser ≥1.5mm bezüglich Bildqualität und Beurteilbarkeit. Zudem evaluierten sie für jedes Koronarsegment das Vorliegen einer signifikanten Stenose (Gefäßlumenreduktion von >50%). Bestimmt wurden die patienten-basierte, gefäß-basierte und segment-basierte Genauigkeit, Sensitivität, Spezifität, Negativer (NPW) und Positiver Prädiktiver Wert (PPW) für die Detektion signifikanter Koronararterienstenosen mittels CT und der ICA als Referenzstandard. Ergebnis: Es bestanden keine signifikanten Unterschiede zwischen Patienten der DSCT und der 64-Zeilen CT Gruppe bezüglich Geschlecht (p=0.88), Alter (p=0.54), Körpergewicht (p=0.9), kardiovaskulärem Risikoprofil (p=0.90), mittlerer HF (p=0.18), Variabilität der HF (p=0.15), Agatston-Score (p=0.88). Zudem ergab sich kein signifikanter Unterschied in der Rate nicht-beurteilbarer Koronararteriensegmente zwischen der 64-Zeilen CT (1.8%,25/1387) und der DSCT (1.0%,14/1405;p=0.08). Segment-basierte Genauigkeit, Sensitivität, Spezifität, NPW und PPW betrugen: 97%,96%,97%,83%,100% für DSCT und 95%,92%,95%,75%,99% für 64-Zeilen CT. Die Gesamtgenauigkeit (p<0.05) und die Spezifität (p<0.05) waren signifikant höher bei der DSCT als bei der 64-Zeilen CT. Schlussfolgerung: Bei Patienten mit niedrigen HF resultiert die höhere zeitliche Auflösung der DSCT in einer verbesserten diagnostischen Genauigkeit verglichen mit der 64-Zeilen CT Koronarangiographie.

Korrespondierender Autor: Baumüller S

Institut für Diagnostische Radiologie, Departement Radiologie, Rämistrasse 100, 8091, Zürich

E-Mail: stephan.baumueller@usz.ch