Pneumologie 2009; 63 - P52
DOI: 10.1055/s-0029-1214128

ET-1-induzierte Expression von LOX-1 in Fibroblasten und venösen Endothelzellen der Lunge: Effekte von Bosentan in vitro

M Schnell 1, F Jantzen 1, B Koch 1, S Gläser 1, C Schäper 1, S Felix 1, R Ewert 1, M Landsberger 1
  • 1Klinik für Innere Medizin B, Universität Greifswald

Hintergrund: Bei Patienten mit Lungenfibrose können u.a. erhöhte Endothelin (ET)-1-Spiegel im Vergleich zu Gesunden nachgewiesen werden. In transgenen Mäusen führt die Überexpression von Endothelin-1 zur einer chronischen Entzündung und Entwicklung einer Lungenfibrose. Über eine pharmakologische Beeinflussung des Endothelinsytems könnte also die Entwicklung einer Lungenfibrose verzögert werden. Die Expression des Rezeptors für oxidiertes „low density“-Lipoprotein LOX-1 wird in vitro durch oxidiertes LDL, Entzündungsmediatoren, aber auch durch ET-1 induziert. Eine hohe Expression von LOX-1 wurde im Tiermodell bei Bluthochdruck und Diabetes nachgewiesen. Über die Rolle von LOX-1 bei der Lungenfibrose ist derzeit nichts bekannt.

Methoden: Die humane Zellinien LL-29 (Lungenfibroblasten) und HPVEC (Endothelzellen der Pulmonalvene) wurden vier Stunden mit ET-1 (100 nmol/l) behandelt und die Gesamt-RNA und -proteine mit Standardmethoden isoliert. Die LOX-1 mRNA-Expression wurde mit TaqMan®, die Proteinexpression über Western Blot relativ zu GAPDH bestimmt. Daten sind Prozentwerte±SEM von unbehandelten Zellen (100%).

Ergebnisse: ET-1 erhöhte die LOX-1 mRNA und Proteinexpression in den untersuchten Zellinien signifikant (siehe Tabelle). Die Vorbehandlung mit Bosentan oder BQ-788 (je 10-7 mol/l) reduzierte die ET-induzierte LOX-1 Expressionserhöhung signifikant (*p<0,05 vs. Kontrollen, † p<0,05 vs. ET-behandelte Zellen).

Schlussfolgerung: Bosentan reduziert die ET-induzierte Expressionserhöhung von LOX-1 in humanen pulmonalvenösen Endothelzellen und Lungenfibroblasten in vitroüber Blockierung des ET-Rezeptors B. Dies könnte den Verlauf einer Lungenfibrose günstig beeinflussen.

* p<0,05 vs. Kontrolle
† p<0,05 vs. ET-behandelte Zellen

Angaben in Prozent

LL-29
mRNA
n=5

LL-29
Protein
n=5

HPVEC
mRNA
n=4

HPVEC
Protein
n=4

Kontrolle

100

100

100

100

Bosentan

102±4 †

104±2 †

111±21 †

106±2 †

ET

116±3 *

117±2 *

172±39 *

124±10 *

ET/Bosentan

102±3 †

104±2 †

81±10 †

105±5 †

ET/BQ-788

103±3 †

107±1 †

77±11 †

97±13 †