Pneumologie 2009; 63 - V203
DOI: 10.1055/s-0029-1213959

Fahrsimulation als geeignetes Instrument zur Beurteilung der Fahrtüchtigkeit bei Patienten mit OSAS nach 2 Wochen CPAP-Therapie – kontrollierte Studie

M Orth 1, I Seifert 1, H Duchna 1, J Walther 1, S Kotterba 2, G Schultze-Werninghaus 1
  • 1Berufsgenosseschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil, Medizinische Klinik III, Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin
  • 2Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Neurologische Klinik und Polklinik

Bei Patienten mit OSAS ist das Unfallrisiko um den Faktor 2–7 erhöht. In der vorliegenden Studie wurden die Ergebnisse einer Fahrsimulation bei Patienten mit OSAS vor und 14 Tage nach eingeleiteter CPAP-Therapie und von Normprobanden verglichen mit der Frage, ob sich die Ergebnisse in den beiden Gruppen unterscheiden und ob bereits nach 14 Tagen ein Therapieeffekt von CPAP erkennbar ist.

Patienten und Methoden: Bei 40 Patienten mit OSAS (AHI 34,3±21,1/h) erfolgte eine Fahrsimulation (C.A.R.©, 60 Min., Monotonie) vor und 14 Tage nach Einleitung der CPAP-Therapie. 17 Normprobanden (OSAS polysomnographisch ausgeschlossen, identisches Untersuchungsprotokoll) dienten als Kontrollkollektiv.

Ergebnisse:

Normprobanden

OSAS

Unfälle (Tag 1):

0,53±1,0

1,3±1,4

p<0,05

Konzentrationsfehler (Tag 1):

4,6±3,4

11,3±5,3

p<0,001

Unfälle (14 Tage):

0.24±0,56

0,6±0,7 (CPAP)

n.s.

Konzentrationsfehler (14 Tage):

5,1±3,6

2,8±2,0 (CPAP)

p<0,05

Der Vergleich der Fahrsimulatorergebnisse bei Normprobanden zeigte keine Unterschiede zwischen Tag 1 und Tag 14. Demgegenüber konnte bei Patienten mit OSAS bereits 14 Tage nach eingeleiteter CPAP-Therapie eine signifikante Absenkung der Unfallrate (p<0,05) als auch die Konzentrationsfehler (p<0,001) nachgewiesen werden.

Diskussion:

Der Fahrsimulator ist ein geeignetes Untersuchungsinstrument zur differenzierten Einschätzung der Fahrtüchtigkeit bei Normprobanden und Patienten mit OSAS. Fernerhin eignet er sich zum Nachweis eines signifikanten Therapieeffektes der CPAP-Therapie bei OSAS. Da sowohl die Anzahl der Unfälle als auch der Konzentrationsfehler nach 14 Tagen CPAP in den Bereich der Normprobanden abgesenkt werden kann, erscheint die Fahrtüchtigkeit bei OSAS nach 14 Tage CPAP-Therapie wiederhergestellt.