Klin Monbl Augenheilkd 2009; 226 - V16
DOI: 10.1055/s-0029-1213620

Evaluierung der Flapdicke bei dem Mikrokeratom Carriazo Pendular Head-130

V Kozobolis 1, A Aristeidou 1, M Gkika 1, S Koukoula 1, B Seitz 2, Z Gatzioufas 2, U Löw 2
  • 1Democritus University of Thrace, Eye Clinic, Alexandroupolis (Griechenland)
  • 2Universitäts-Augenklinik Homburg/Saar

Fragestellung: Ziel unserer Studie war es, die Faktoren zu beurteilen, die die Flapdicke beim Mikrokeratom Carriazo Pendular Head-130 beeinflussen. Methodik: In einer prospektiven Studie wurden 200 Augen von 106 Patienten, die sich einer LASIK mittels des Carriazo Pendular Mikrokeratoms (plate-head 130µm) unterzogen, untersucht. Die zentrale Hornhautdicke, das präoperative sphärische Äquivalent, die präoperativen Keratometerwerte und der Ansaugring waren bei diesen Augen vergleichbar. Ergebnisse: Der Mittelwert der Flapdicke war 119±23µm (Range: 66–185µm). Es ergaben sich keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen der Flapdicke, den Keratometerwerten und dem sphärischen Äquivalent. Es wurde allerdings eine signifikante Korrelation zwischen der Flapdicke und der zentralen Hornhautdicke (r=0,246, p=0,01) sowie zwischen der zentralen Hornhautdicke und der Ansaugringgröße (r=0,304, p=0,001) nachgewiesen. Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Flapdicke bei LASIK mittels des Mikrokeratoms Carriazo Pendular Head-130 von der Hornhautdicke und Ansaugringgröße abhängt. Weder das sphärische Äquivalent noch die Keratometerwerte nehmen Einfluss auf die endgültige Flapdicke.