Z Gastroenterol 2022; 60(11): 1619-1622
DOI: 10.1055/a-1801-3748
Über den Tellerrand

Klebsiellen-Leberabszess

Sebastian Wendt
,
,
Thomas Karlas

Zusammenfassung

Klebsiellen-Leberabszesse (KLA) sind als abgegrenzte Eiteransammlung im Lebergewebe aufgrund einer Infektion mit gramnegativen Bakterien der Gattung Klebsiella definiert ([Abb. 1]). Als „emerging infections“ erlangen insbesondere hypervirulente Klebsiella pneumoniae (hvKP) der Kapsel-Serotypen 1 und 2 (K1, K2) weltweit eine zunehmende Bedeutung, da sie oft zu rezidivierenden Infektionen führen und schwer zu sanieren sind. Neben einer adäquaten Antibiotikatherapie bis zur vollständigen Abszessresolution müssen größere Abszesse invasiv behandelt werden. Das Auftreten multiresistenter hypervirulenter Klebsiellen-Stämme bereitet aufgrund der limitierten Therapieoptionen zunehmend Sorgen.

Zoom Image
Abb. 1 Ultraschallbild eines Leberabszessrezidivs mit nachgewiesenen hypervirulenten Klebsiella pneumoniae (hvKP).


Publication History

Article published online:
11 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany