Dialyse aktuell 2021; 25(07): 260-261
DOI: 10.1055/a-1401-2739
Journal-Club Pflege

Effekte einer Klopftechnik zur Reduktion von Stress, Angst und Burnout

Psychische Gesundheit von Pflegenden in der COVID-19-Pandemie
Dietmar Wiederhold

Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben Pflegekräfte an vorderster Front eine hohe Verantwortung für die Pflege und Behandlung von schwer kranken Patienten übernommen. Das Erleben der Patientenschicksale auf der einen und die eigenen familiären Verpflichtungen auf der anderen Seite haben enorme Auswirkungen auf die psychische Gesundheit mit sich gebracht. So wurde ein hohes Maß an Hilflosigkeit, Schlafstörungen, Ängsten, Stress, Burnout und Depressionen bei den Beschäftigten im Gesundheitswesen beobachtet. 98 % der Wirksamkeitsstudien zeigen statistisch signifikante Verbesserungen der psychischen Belastungen, wenn die Emotional-Freedom-Technique (EFT) angewendet wird. Dabei handelt es sich um eine Klopftechnik von Akupressurpunkten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), mit welcher durch eigene körperliche Stimulation ausgleichende und harmonisierende Effekte auf Geist und Emotionen erzeugt werden sollen. In der vorliegenden Studie wurde die Wirksamkeit von EFT auf die Prävention von Stress, Angst und Burnout bei Pflegekräften in der Versorgung von COVID-19-Patienten untersucht.



Publication History

Article published online:
10 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany