Skip to main content
Originalarbeit/Original article

Autonomie, Fürsorge und Gerechtigkeit

1Prof. Dr. A. Rothenberger zum 65. Geburtstag gewidmet.

Ethische Aspekte der psychiatrischen Behandlung von Jugendlichen

Published Online:https://doi.org/10.1024/1422-4917/a000071

Was ist richtiges und gutes Handeln im Umgang mit jungen Patienten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? Zur Beantwortung dienen fachliche Standards, rechtliche Bestimmungen und ethische Überlegungen. Als Raster für das Erkennen und Bearbeiten ethischer Probleme und Konflikte ist der 4-Prinzipien-Ansatz von Beauchamp und Childress weit verbreitet. An Hand dieses Rasters sowie rechtlicher Bestimmungen werden die Themen Selbstbestimmung von Jugendlichen über ihre psychiatrische Behandlung, Konflikte zwischen Autonomie und Fürsorge, die bei freiheitsentziehenden Maßnahmen besonders augenscheinlich werden, und die Aufnahme von Jugendlichen auf Stationen der Erwachsenenpsychiatrie diskutiert. Der 4-Prinzipien-Ansatz liefert dafür keine allgemeingültig ableitbaren Handlungsanweisungen, sondern ermöglicht einen nachvollziehbaren Entscheidungsprozess für den Einzelfall. Die Grundsätze guten Handelns sind im Kontext der Verteilungsgerechtigkeit anzuwenden. Es lassen sich Belege finden, dass im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie dafür Priorisierungsentscheidungen bereits Realität sind.


Autonomy, care and justice: ethical aspects of the psychiatric treatment of adolescents

What is the right and good action in dealing with young patients in child and adolescent psychiatry? To answer this question, we have to consider professional standards, legal rules, and ethical reflections. With reference to the latter, four bioethical principles were proposed by Beauchamp and Childress to identify and to deal with ethical problems and conflicts. On the basis of this scheme we reflect on the legal aspects and discuss the following topics: (1) self-determination of adolescents concerning their own psychiatric treatment, (2) conflicts between autonomy and care, which occur relatively often, whenever restrictions to personal liberty are indicated, and (3) admission of adolescents in adult psychiatric wards. The bioethical principles facilitate a reliable decision-making process in individual cases. The standards of right and good action have to be implemented in the field of distributive justice. We find evidence that prioritization decisions for inpatient admission are already established in German child and adolescent psychiatry.

Literatur

  • Alderson, P. (2003). Die Autonomie des Kindes – über die Selbstbestimmungsfähigkeit von Kindern in der Medizin. In C. Wiesemann, A. Dörries, G. Wolfslast, A. Simon (Hrsg.), Das Kind als Patient (S. 28–47). Frankfurt/Main: Campus. First citation in articleGoogle Scholar

  • Beauchamp, T. L. , Childress, J. F. (2001). Principles of biomedical ethics (5th ed.). New York: Oxford University Press. First citation in articleGoogle Scholar

  • Bergmann, K. E. , Schlack, R. , von Dewitz, C. , Dippelhofer, A. , Kurth, B. M. , Eichstädt, H. (2004). Ethische und rechtliche Aspekte der epidemiologischen Forschung mit Kindern und Jugendlichen in Deutschland am Beispiel des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys. Ethik in der Medizin, 16, 22–36. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Derichs, G. , Höger, C. (2005). Informierte Zustimmung: Eine ethische Herausforderung bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. In W. Rotthaus (Hrsg.), Systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (3. Aufl., S. 20–40). Heidelberg: Carl-Auer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Dippold, I. , Wiethoff, K. , Rothärmel, S. , Wolfslast, G. , Konopka, L. , Naumann, A. , ... Fegert, J. M. (2003). Dass ich verbessert werde mit Therapie – Kenntnisse und Unkenntnisse minderjähriger Patienten bei Behandlungsbeginn. In U. Lehmkuhl (Hrsg), Ethische Grundlagen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (S. 104–122). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hick, C. (2007). Klinische Ethik. Heidelberg: Springer. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Höger, C. (2003). Fallbezogene ethische Reflexion in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. In U. Lehmkuhl (Hrsg.), Ethische Grundlagen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (S. 59–66). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hummel, P. , Jaenecke, B. , Humbert, D. (2003). Die Unterbringung mit Freiheitsentziehung von Minderjährigen in Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie – Ärztliche Entscheidungen ohne Berücksichtigung psychodynamischer Folgen? Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 52, 719–735. First citation in articleMedlineGoogle Scholar

  • Kölch, M. (2003). Aufklärung bei klinischen Studien mit Kindern und Jugendlichen. In C. Wiesemann, A. Dörries, G. Wolfslast, A. Simon (Hrsg), Das Kind als Patient (S. 59–71). Frankfurt/Main: Campus. First citation in articleGoogle Scholar

  • Laufs, A. , Uhlenbrock, W. (2002). Handbuch des Arztrechts (3. Aufl.). München: Beck. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lehmkuhl, G. , Lehmkuhl, U. (2003). Ethische Fragen in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Familien – Empirische Ergebnisse aus der klinischen Praxis. In U. Lehmkuhl (Hrsg.), Ethische Grundlagen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (S. 45–58). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Lohaus, A. , Albrecht, R. , Seyberth, H. W. (2002). Einwilligungsfähigkeit bei Kindern. Monatsschrift Kinderheilkunde, 150, 1502–1507. First citation in articleCrossrefGoogle Scholar

  • Marckmann, G. (2004). Zwangsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen: eine ethische Problemskizze. www.medizin.uni-tuebingen.de/../MarckmannZwangsmassnahmenEthikKinderschkoll04.pdf. First citation in articleGoogle Scholar

  • Marckmann, G. , Liening, P. , Wiesing, U. (2003). Gerechte Gesundheitsversorgung. Ethische Grundpositionen zur Mittelverteilung im Gesundheitswesen. Stuttgart: Schattauer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Neubacher, F. (2009). Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden. Der rechtliche Rahmen nach den jüngsten Gesetzesänderungen. Zeitschrift für Jugendkriminalität und Jugendhilfe, 2, 106–112. First citation in articleGoogle Scholar

  • Reiter-Theil, S. , Eich, H. , Reiter, L. (1993). Der ethische Status des Kindes in der Familien- und Kinderpsychotherapie. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 42, 14–20. First citation in articleMedlineGoogle Scholar

  • Remschmidt, H. , Warnke, A. (2003). Ethische Probleme in der kinder- und jugendpsychiatrischen Forschung. In U. Lehmkuhl (Hrsg.), Ethische Grundlagen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (S. 29–44). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Robatzek, M. , Höger, C. , Rothenberger, A. (2005). Indikationsentscheidungen zur stationären Aufnahme in kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 33, 191–201. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Schöne-Seifert, B. (2007). Grundlagen der Medizinethik. Stuttgart: Kröner. First citation in articleGoogle Scholar

  • Vollmann, J. (2003). Konzeptionelle und methodische Fragen bei der Feststellung der Einwilligungsfähigkeit bei Kindern. In C. Wiesemann, A. Dörries, G. Wolfslast, A. Simon (Hrsg.), Das Kind als Patient (S. 48–58). Frankfurt/Main: Campus. First citation in articleGoogle Scholar

  • Warnke, A. , Schepker, R. , Schaff, C. (2006). Erklärung zu den ethischen Prinzipien kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 34, 299–301. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Wendehorst, C. (2003). Ärztliche Schweigepflicht bei Kindern und Jugendlichen. In C. Wiesemann, A. Dörries, G. Wolfslast, A. Simon (Hrsg.), Das Kind als Patient (S. 72–91). Frankfurt/Main: Campus. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wiethoff, K. , Dippold, I. , Rothärmel, S. , Wolfslast, G. , Konopka, L. , Naumann, A. , ... Fegert, J. M. (2003). Ich durfte ja nichts sagen, ich musste hier rein – Bedingungen und Folgen der stationären Aufnahme aus der Sicht minderjähriger Patienten. In U. Lehmkuhl (Hrsg.), Ethische Grundlagen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (S. 89–104). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. First citation in articleGoogle Scholar