Skip to main content
Original Communications

Combination of a Plate and an External Fixator for Biological Osteosynthesis of Comminuted Fractures

Published Online:https://doi.org/10.1024/1023-9332.8.5.230

Bei instabiler Fraktur mit bikortikaler Trümmerzone reicht eine unilaterale Platte nicht aus, um genügend Stabilität zur Heilung zu erzeugen, da die Fragmente der plattenfernen Kortikalis nicht aufeinander abgestützt werden können. Neue Plattensysteme mit winkelstabil verankerten Schrauben (Locking Compression Plate LCP) können dieses Problem zum Teil lösen. Eine mechanische Stabilisation der plattenfernen Kortikalis kann auch erreicht werden durch das Anbringen eines zusätzlichen, Fixateur Externe (FE), wobei dieser kontralateral oder ipsilateral zur Osteosyntheseplatte angebracht werden kann. Zur Übernahme der neutralisierenden Funktion der nicht dargestellten und somit nicht devitalisierten medialen Kortikalis reicht ein Halbrahmen-Fixateur. Der Vorteil dieser Methode gegenüber der LCP liegt in der ubiquitären Verfügbarkeit und in der Möglichkeit, eine konventionelle Plattenosteosynthese mechanisch "verstärken" zu können, ohne dass die konventionelle Platte gegen eine LCP ausgewechselt werden muss. An zwölf Patienten wurden instabile Frakturen der Tibia, des Humerus und des Femurs mit einer Kombination aus Platte und Halbrahmen eines Fixateur externe versorgt. Am Unterschenkel wurde die Platte lateral und der Halbrahmenfixateur medial angebracht, am Humerus und am Femur wurde der FE auf der lateralen Seite über der Platte angebracht, so dass die Platte zusammen mit dem Halbrahmenfixateur einen ganzen Rahmen bildete und damit die Platte verstärkt wurde. Alle Patienten wurden bis zur Konsolidation der Fraktur nachkontrolliert: Alle Frakturen heilten ohne Zweiteingriff, ausser bei einem Patienten, bei dem wegen eines Staph. epidermidis Infektes eine frühzeitige Metallentfernung vorgenommen werden musste. Beim axialen Belastungstest im Modell konnten wir zeigen, dass ein kontralateraler FE die Steifigkeit einer defektüberbrückenden Platte um 73% erhöhen kann. Diese Kombination ist unseres Erachtens eine hilfreiche Methode, um bei instabilen Frakturen die Prinzipien der biologischen Osteosynthese anwenden zu können, ohne dafür Stabilität zu opfern. Besonders bei gelenknahen Frakturen stellt sie eine Alternative zum Marknagel dar.

In a comminuted fracture, a unilateral plate doesn't always give enough stability because the contralateral cortex cannot be used as a buttress. New plate systems as the Locking Compression Plate (LCP) may solve this problem. Another method to stabilize the contralateral cortex is by using an External Fixator (EF) in addition to a conventional platte either on the opposite side of the plate or on the ipsilateral side over the plate. By doing so, a half frame of an EF acts as a substitute for the damaged cortex. This method is easily available and may also be considered when a conventional plate osteosynthesis must be mechanically improved after the conventional plate is already put in place. With this combination of a plate with a EF we treated twelve patients with comminuted fractures of the tibia, the humerus and the femur. Eleven fractures healed without further operations or complications. In one case, there was a superficial wound infection with Staph. epidermidis that lead to an early metal removal, but healing of the fracture was not impaired. We also tested this set-up in a model and found, that the additional EF increased the stiffness of the plate by 73% for axial load. The combination of a plate and a contralateral EP is a useful way to treat comminuted fractures biologically achieving enough stability to allow early motion of the adjacent joints and fast healing of the fracture. Especially for fractures adjacent to a joint, this method is an alternative to an intramedullary nail.