Hostname: page-component-8448b6f56d-dnltx Total loading time: 0 Render date: 2024-04-17T04:51:51.531Z Has data issue: false hasContentIssue false

De Weber à Nietzsche

Published online by Cambridge University Press:  28 July 2009

Get access

Extract

Nous cherchons l'homme qui a pu prononcer publiquement cette phrase, nous voulons retrouver un Max Weber qui n'est pas seulement le spécialiste de problèmes sociologiques ou économiques, mais qui est en même temps aussi le penseur et le guide de la jeunesse intellectuelle. La recherche minutieuse qui s'impose ici n'a été faite que d'une manière tres incomplète (1), sans doute parce que les différentes filiations, affinités, fréquentations intellectuelles qui pourraient aider à définir la pensée wébérienne apparaissent sous un jour encore plus déconcertant que les recherches concretes du grand sociologue: le caractère encyclopédique de son savoir, la aussi, l'emportait vers un nombre invraisemblable de doctrines et de systèmes. Ce sont ces fils qu'il nous faut dégager à grand-peine des courants de pensée de la deuxième moitié du XIXe siècle, où ses convictions fondamentales situent Weber. On accordera volontiers que cette richesse, ce foisonnement intellectuel — en contraste avec la richesse de sa sociologie proprement dite — ne pouvait guère conduire Weber qu'à une sorte d'éclectisme philosophique. Mais le lecteur ainsi averti se souviendra sans doute que le «désenchantement» idéologique ne diminue en rien l'importance de la riche contribution qu'apportait Weber a la science, à la sociologie.

Type
Tocqúeville, Marx, Weber
Copyright
Copyright © Archives Européenes de Sociology 1964

Access options

Get access to the full version of this content by using one of the access options below. (Log in options will check for institutional or personal access. Content may require purchase if you do not have access.)

References

(1) Voir cependant l'introduction du livre From Max Weber, Essays in Sociology, translated by Gerth, H. H. and Mills, Wright (London 1947)Google Scholar. Le livre de Bendix, M. Reinhardt, Max Weber (New York, Anchor Books, 1962)Google Scholar, sous-titré «An Intellectual Portrait», ne répond pas à son titre. Malgré quatre chapitres consacrés spécialement à cette entreprise (pp. 41–48: Weber's Intellectual Perspective; pp. 257–263: Theoretical Perspectives; pp. 470–472: Intellectual Affinities; pp. 486–494: Intellectual Perspectives) et plusieurs autres passages (par exemple pp. 387–388 et 490–494 où il s'agit de rapports purement imaginaires entre Weber et Hegel), cet ouvrage ne nous propose que le résumé des travaux empiriques du sociologue.

(2) Cf. Jaspers, K., Psychologie der Weltanschauungen3 (Berlin 1925), pp. 1 et 14CrossRefGoogle Scholar:

so ist es für die moderne Welt vielleicht charakteristisch daß die besten Philosophen nicht immer die ‘Philosophen’ sind sondern einzelne ungewöhnliche Fachwissenschaftler […]. Max Webers religionssoziologische und politische Arbeiten entbalten erne Art weltanschauungspsychologischer Analyse, die den früheren gegenüber neu ist, durch die vorber anscheinend unmögliche Verbindung von konkretester historischer Forschung mit systematischem Denken. Die systematisch objektivierende Kraft, die sich hier letzthin in Fragmen ten ausspricht und nicht im System erstarrt, ist verbunden mit einer lebendigen Vehemenz, wie sie uns sonst etwa aus Kierkegaard und Nietesche anpackt. Die Trennung von weltansohaulicher Wertung und wissenschaftlicher Betrachtung, für die er nach früheren Formulierungen doch erst das Pathos brachte, möchte auch in dem vorliegenden Versuch erstrebt werden.

(3) Weber, Marianne, Max Weber, Ein Lebensbild1 (Tübingen 1926).Google Scholar

(4) Cf. Mommsen, Wolfgang J., Max Weber und die deutsche Politik (Tübingen 1959), p. 318Google Scholar, note 4 entre autres.

(5) von Schelting, A., Max Webers Wissenschaftslehre (Tübingen 1934).Google Scholar

(6) Parsons, T., The Structure of Social Action2 (Glencoe, The Free Press, 1949).Google Scholar

(7) Bendix, , op. cit.Google Scholar

(8) Cf. Loewenstein, Karl, Max Weber als »Ahnherr« des plebiszitären Führerstaats, Kölner Zschr. f. Soz. u. Sozialpsych., N. F. XIII (1961), p. 288.Google Scholar

(9) Cf. Schulz, Gerhard, Geschichtliche Theorie und politisches Denken bei Max Weber, Attempto [Tübingen], XII (1963), p. 31.Google Scholar

(10) Cf. Troeltsch, Ernst, Der Historismus und seine Probleme [Gesammelte Schriften, Dritter Band] (Tübingen 1922), p. 565Google Scholar. Le mot Kultur est pris au sens allemand contemporain du terme, signifiant l'ensemble des œuvres ou institutions issues de la libre création spirituelle de l'homme («valeurs»).

(11) »Wirklichkeitssättigung«, ibid. p. 386.

(12) Ibid. pp. 564 et 368.

(13) Weber, Max, Die römische Agrargeschichte (1891).Google Scholar

(14) Salin, Selon Edgar, Um Stefan George (München/Düsseldorf, Helmut Küpper [Bondi] Verlag, 1954), p. IIIGoogle Scholar, Weber a déclaré devant ses amis que l'histoire romaine de Theodor Mommsen n'est pas un livre scientifique.

(15) Weber, Max, Die sozialen Gründe des Untergangs der antiken Kultur (1897).Google Scholar

(16) Weber, Max, Zur Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter (1899).Google Scholar

(17) Weber, Max, A grarverhältnisse im Altertum, 1 1897, 21909.Google Scholar

(18) Weber, Max, Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, 3 vols. (19201921).Google Scholar

(19) Troeltsch, , op. cit. pp. 65, 748Google Scholar; cf. p. 350: »Die größten Perioden der Kulturgeschichte können […] nach den Merkmalen dieses Unterbaus charakterisiert werden […].

(20) Ibid. p. 751.

(21) Ibid. p. 65.

(22) Ibid. p. 350.

(23) Plenge, J., Realistische Glossen zu einer Geschichte des deutschen Idealismus, Schmollers Jahrbuch (1911).Google Scholar

(24) Lukács, G., Zur Soziologie des modernen Dramas, Archiv f. Sozialwiss., XXXII (1908) et XXXVIII (1914).Google Scholar

(25) Neumann, Carl, Der Kampf urn die neue Kunst (1896).Google Scholar

(26) Simmel, Georg, Die Philosophie des Geldes, 1 1900, 21907.Google Scholar

(27) Cf. Troeltsch, , op. cit. p. 368Google Scholar:

[…] das Überbau-Unterbau Problem [läßt] keine allgemeine Lösung zu, sondem [bietet] immer und überall im Zusammenhang besonderer Verhältnisse ein individuell verschiedenes Bild dar.

(28) Ibid. p. 748: »Gegenseitige Bedingtheit«. Le porte-parole de cette «méthode» en sociologie culturelle fut Alfred Weber à partir de 1920 (cf. son article proregrammatique: Prinzipielles zur Kultursoziologie, Arch. f. Sozialwiss., XLVII (1920)) et jusqu'à sa mort.Google Scholar

(29) Cf. Troeltsch, , op. cit. pp. 748749Google Scholar:

Freilich sind solche Untersuchungen zunächst mehr auf die Analyse eines einzelnen, selbständigen Kulturzusammenhangs gerichtet. Aber sie dringen damit doch zugleich in die Tiefe des letzten historischen zusammenhangs, wo die verschiedenen Komponenten noch in der Wurzel vielleicht eins sind, und aus der sie sich dann im Spiel innerer Folgerichtigkeiten und äußerer Zufälligkeiten herausdifferenzieren […], ein mindestens bis jetzt über-menschliches Unternehmen, das seine Bedeutung nur als Erkenntnisideal, nicht als wirkliche Leistung ausüben kann.

Cette deuxième pbxase de notre citation — bien entendu — n'est pas une idée partagée par Weber qui a carrément repoussé Tucette sorte de spéculation métaphysique. Il est à remarquer toutefois que la notion de l' «idéal» de la philosophie kantienne, dans les divers sens qu'on puisse l'interpréter, s'était infiltrée aussi dans la recherche sociologique de l'époque; nous verrons bientôt que Weber en transposant cette notion en «type idéel» n'en garde pas moins partie liée avec ces constructeurs d'abstractions dont il refusait la compagnie.

(30) Ibid. p. 350.

(31) Ibid. p. 251, note 110:

Wegen dieser Verknüpfung der dialektischen Bewegungslehre mit der Selbstbewegung des göttlichen Allgeistes, der in dieser ja nur sein metaphysisches Wesen logisch erfaßt und also selberd as Denken ist, nennt Lask und inm folgend Max Weber diese Logik »emanatistisch«, das in Realität umschlagende und aus dieser in sich selbst zurückkehrende Denken.

Cf. aussi: Lask, Emil, Logik der Philosophie [Gesammelte Schriften Bd. 2] (Tübingen 1923), pp. 223 sq.Google Scholar

(32) Troeltsch, , op. cit. p. 368Google Scholar; cf. Weber, Max, Über einige Kategorien der verstehenden Soziologie, in Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre (Tübingen 1922), pp. 403 sqqGoogle Scholar. ainsi que son exposé bref mais très clair au premier Congrès sociologique allemand, in Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik (Tübingen 1924), pp. 482483Google Scholar, où l'on voitencore l'utilisation de l' «idéal» de la philosophie kantienne.

(33) Troeltsch, , op. cit. p. 566.Google Scholar

(34) Ibid.

(35) Ibid. p. 160.

(36) Rickert, H., Die Grenzen der naturwissenschaftlichen Begriffsbildung3–4 (Tübingen 1921), p. xixGoogle Scholar:

Zunächst freilich kamen wir bald in eine gewisse Opposition. Windelbands Rede über Geschichte und Naturwissenschaft, die damals erschien, erregte Webers Widerspruch. Das »idiographische« Verfahren, meinte er, komme auf Ästhetizismus hinaus. Auch nachdem er die drei ersten Kapitel des vorliegenden Buches gelesen hatte und sah, daß ich für die Geschicbte nicht wie Windelband »Gestalten«, sondem individuelle Begriffe forderte, hielt er meinen Versuch einer Logik der Geschichte nicht für durchführbar […]. Erst als ich ihm 1902 […] die beiden letzten Kapitel über historische Begriffsbildung und historische Objektivität vorlegte, überzeugte er sich als einer der ersten davon, daß auf Grund meines Begriffes der theoretischen Wertbeziehung das begriffliche Verfahren der wissenschaftlichen Geschichte als das einer individualisierenden Kulturwissenschaft zutreffend gekennzeichnet sei. Die methodologischen Arbeiten, in denen er selber bald darauf diese Einsicht für seine eigene Wissenschaft fruchtbar machte, bedeuten fur mich bis heute den schönsten Erfolg meiner Bemühungen urn die Aufklärung des logischen Wesens aller Historie.

Nota bene la «modestie» exemplaire de ces propos. En réalité, au témoignage de Troeltsch, Weber ne cite Rickert que par politesse et déférence, et loin d'adhérer au point de vue de celui-ci il parle bien plutot de «vérifier l'utilité» de ces idées (cf. Wissenschaftslehre, p. 7Google Scholar: »Es ist einer der Zwecke dieser Studie, die Brauchbarkeit der Gedanken dieses Autors [scil. Rickert] [für die Methodenlehre unserer Disziplin zu erproben«).

(37) L'origine de la méthode des «types idéels» paraît désormais claire. Dans une lettre en possession de M. Wolfgang J. Mommsen (cf. Scheider, Theodor, Staat und Gesellschaft im Wandel unserer Zeit (München 1958), p. 232Google Scholar, et Hughes, H. Stuart, Consciousness and Society (New York 1958), p. 313)Google Scholar, Weber raconte lui-même avoir emprunté cette méthode à Jellinek. La différence entre les deux consiste toutefois en ceci que Weber applique le terme «type idéel» à ce qui est appelé par Jellinek «type empirique». Cf. Jellinek, A., Allgemeine Staatslehre2 (Berlin 1905), p. 34Google Scholar:

Der empirische Typus unterscheidet sich vom Idealtypus vor allem dadurch, daß er nicht den Anspruch erhebt, ein höheres objektives Sein darzustellen. Er bedeutet eine Zusammenfassung von Merkmalen der Erscheinungen, die ganz von dem Standpunkt, abhängt, den der Forscher einnimmt. Er ordnet die Mannigfaltigkeit der Erscheinungen, indem er das Gemeinsame in ihnen logisch heraushebt. So wird er durch eine Abstraktion gewonnen, die sich im Kopfe des Forschers vollzieht, der gegenüber die ungebrochene Fülle der Erscheinungen das Reale bleibt.

De même, la ressemblance à la philosophie de Vaihinger, celle des «fictions utiles» (Als-Ob), s'explique facilement. En effet, l' «abaissement» de l' «ideal» kantien au niveau des faits empiriques a été effectué par Friedrich Albert Lange, dans son livre si important pour la compréhension de la pensée allemande en la deuxième moitié du XIXe siècle, Geschickte des Materialismus (à partir de 1866). Voir là-dessus Hans Vaihinger, Die Philosophie des AlsOb2 (Leipzig 1918), pp. 753 sqq.Google Scholar, qui, à juste titre, inclut également Nietzsche dans la série des «fictionistes», ce dernier étant un lecteur très attentif de Lange. Si l'on veut remonter iusqu'au premier chaînon de cette série, on arriverait sans doute à la, notion de Urtypus de Goethe.

(38) Cf. Windelband, Wilhelm, Geschichte und Naturwissenschaft (Straß-burger Rektoratsrede), in Präludien, Band II (Tübingen, 1923)Google Scholar, et l'interprétation de Troeltsch, , Op. cit. pp. 566567Google Scholar:

Alle solche komparativen Verallgemeinerungen seien keine reinen und abstrakten Gattungsbegriffe der überall vorkommenden Merkmale, sondern Bezeichnungen der allgemeinen Richtung durch den charakteristischsten, die Sache am meisten ausdrückenden, also idealen Fall. So müsse man Wirtschaftsstufen, wie Feudalismus, Handwcrk Oder Kapitalismus, aber auch breite Geistesmächte wie Christentum und Renaissance usw. charaktensieren, wobei die anschaulich-individuellen Ideale oder auch der extreme reine Fall das Ganze vertreten und auf seine tausend Variations- und Verdünnungsmoglichkeiten hin abgestimmt werden müsse.

(39) Troeltsch, , op. cit. p. 567.Google Scholar

(40) Cf. Dilthey, W., Der Aufbau der geschtchtlichen Welt in den Geisteswissen-schaften2 (Stuttgart, Teubner, 1958).Google Scholar

(41) Cf. Maier, H., Psychologie des emotionalen Denkens (Tübingen 1908)Google Scholar. Curieusement Weber exprime également son intérêt, à part la «Psychologie» déjà mentionnée de Jaspers, pour la «Charakterologie» de Ludwig Klages, chef d'œuvre de l'irrationalisme de l'époque et d'après. Cf. Religionssoziologie I, p. 14.Google Scholar

(42) Faute de place, nous n'avons pas la possibilité de nous attarder sur ce problème si important pour jauger l'originalité de la pensée wébérienne. En attendant des recherches approfondies sur ce sujet, nous renvoyons le lecteur aux remarques judicieuses de F. H. Tenbruck exprimées dans son article «Formal Sociology», in Georg Simmel, 1858–1918, ed. by Wolff, Kurt H. (New York 1959), pp. 8183Google Scholar. Cf. plus particulièrement p. 83:

However, in spite of his recurrent recognition of Rickert's system, Weber assumed the very position taken by Simmel. Sociology was expected to find typical relations. Indeed Weber's thought has, at best, a thin veneer of Rickert's philosophy; and Rickert himself, in spite of his efforts to show Weber's dependence on his philosophy, was forced to admit it eventually.

Cette rétractation de mauvaise grâce, par Rickert, de ses affirmations précédentes (cf. supra n. 36) se trouve dans son article «Max Weber und seine Stellung zur Wissenschaft», Logos, XV (1926), pp. 222237.Google Scholar

(43) Troeltsch, , op. cit. pp. 573574Google Scholar, où la note 309 renvoie expressénent, à travers Simmel, à la «Volonté de puissance» de Nietzsche.

(44) cf. Münsterberg, Hugo, Grundzüge der Psychologie (Leipzig 1900), p. VIIIGoogle Scholar. La comparison la Plus superficielle de ce livre avec Wissenschaftslehre, pp. 105 sqq.Google Scholar, peut montrer ce que Weber doit à la psychologie philosophique de Münsterberg.

(45) Cf. Mill, John Stuart, A System of Logic, chap. XVII–XVIIIGoogle Scholar; voir maintenant J. St. Mill's Philosophy of Scientific Method, ed. by Nagel, Ernest (New York, Hafner, 1950), pp. 274 sqq.Google Scholar

(46) Troeltsch, , op. cit. p. 657Google Scholar:

Die innere Logik dieses Werdens [qui est constitué par une mesure plus ou moins grande de conscience que prennent les acteurs de la portée de leurs actions] besteht in der beständigen und immer neu einsetzenden instinktiven Oder bewußten Einordnung bedeutender, massenhafter und entscheidender Handlungen unter das in diesen Tendenzen vorschwebende Ziel eines Sinnes oder Zweckes oder Bedeutungszusammenhanges, wobei die Handelnden auch oft durch Konsequenzen ihres eigenen Handelns überrasoht und die späteren Auswirkungen den ersten Instinkten oft geradezu zu widersprechen scheinen können.

(47) Cf. plus haut, note 32.

(48) Cf. Sozialpolitik, pp. 462463Google Scholar, À comparer avec Tönnies, F., Soziologische Studien und Kritiken, Bd. II (Jena 1926), pp. 420 sq.Google Scholar

(49) Troeltsch, , op. cit. pp. 189190Google Scholar:

Weber […] verwirft […] den Entwicklungsgedanken schroff; er nannte ihn gelegentlich bei Diskussionen über das Thema »roman tischer Schwindel«.

(50) Ibid. p. 367:

[Webers Position bedeutet] eine Absage an jede Art dialektischen und organologischen Entwicklungsbegriff. Er sieht darin nichts als Romantik und falsche emanatistische Logik. Eben damit hat er auch bewußt auf jede Universalgeschichte verzichtet und an deren stelle eine vergleichende soziologie gesetzt, die auch aus der Vergleichung noch jeden Rest einer universalgeschichtlich-teleologischen Geszmttendenz austilgt.

(51) Ibid. p. 368:

In der Praxis seiner Forschung überwiegt aber doch auch bei ihm die intellektuelle Anschauung [sic!] der großen soziologischen Komplexe und der großen Entwioklungszusammenhänge. Hier scheint insbesondere geradezu Marx auf ihn einen tiefen und dauernden Eindruck gemacht zu haben.

(52) Ibid. p. 569.

(53) Mill, J. St., op. cit. pp. 287Google Scholar sqq. «Law of universal causation».

(54) Troeltsch, , op. cit. p. 569Google Scholar: Für den Entwicklungsbegriff […] hat er [scil. Weber] nichts übrig. Ja er schließt iha geradezu schroff und bewußt aus. Er beschränkt alle historische Forschung streng auf die Bildung von Kausalitätsreihen und maoht hier zwischen Naturkausalität und historischer Kausalität keinen Unterschied, außer den […] der praktischen Schwierigkeit gegenüber der enormen Verwiokeltheit der Historie entspringenden.

Seule cette difficulté méthodologique justifie la construction arbitraire des «types idéels» et les causalités partielles centrées sur eux.

(55) Cf. sur ce sujet le dernier livre de Simmel, G., Lebensanschauung, Vier metaphysische Kapitel (München und Leipzig 1918)Google Scholar et la critique (injuste) de Rickert, H., Die Philosophie des Lebens (Tübingen 1920).Google Scholar

(56) Troeltsch, , op. cit. p. 316Google Scholar, note 153, déplore la « critique impitoyable » qu'a exercée Weber sur ses contemporains, plus particulièrement sur Stammler. On pourrait également ajouter les noms de Roscher, Knies et Eduard Meyer qui sont certainement dignes d'un traitement plus favorable.

(57) Troeltsch, , op. cit. p. 569Google Scholar:

Im ersten strenger Rationalismus, der alle Heftigkeit persönlicher Stellungnahme und Verwertung mit eiserner Disziplin ausschaltet, im zweiten heroischer Skeptizismus, der ohne Religion und Metaphysik die persönlich bejahten Werte setzt, aus ihnen und nach ihnen die gegenwärtige Wirklichkeit gestaltet, die Charakterstärke unersohrocken betätigt aber der wissenschaftlichen Erklärung nicht präjudiziert und mit ihr keinerlei Mischung eingeht.

(58) S'agissant de la responsabilité du chercheur, Troeltsch met l'accent sur les affinités personnelles de Weber avec le calvinisme (ibid. p. 571, note 308) et avec Nietzsche (ibid. pp. 573–574, note 309), ce dont nous reparlerons plus loin.

(59) Cf le témoignage fin et sensible de Windelband à la fin de son Lehrbuch der Geschichte der Philosophie.

(60) Scheler, M., Der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik, à Partirde 1913.Google Scholar

(61) Tönnies, F., Hobbes Leben und Lehre, a partir de 1896Google Scholar. Remarquons que d'après sa correspondance avec Friedrich Paulsen (Kiel 1961) il était beaucoup plus admirateur de Nietzsche que ne veut l'admettre son livre Der Nieizsche-Kultus, 1897.Google Scholar

(62) A partir de 1893 dans la première édition de son Einleitung in die Moralwissenschaft (Stuttgart/Berlin 1911) Bd. II, pp. 380426.Google Scholar

(63) »Heterogonie der Zwecke«, cf. Völkerpsychologie, Bd. IX (Leipzig, Das Recht, 1918), pp. 344 sqq.Google Scholar

(64) Cf. plus bas, lorsqu'il s'agira de sa politique.

(65) Troeltsch, , op. cit. p. 160Google Scholar:

Die Grieohen und alter Polytheismus konnten noch viele Werte nebeneinander naiv anbeten. Der durch Judentum und Christentum hindurchgegangene Europäer könne nur einen Wertgott anbeten und aus den unheilbaren Spannungen der Werte herausholen: es ist für Weber die nationale Kraft und Größe. In den Dienst dieses einzigen, unbeweisbaren, nur durch Entschluß und Willen zu schaffenden Wertes tritt die umfassendste und sorgfältigste Geschichtserkenntnis, die für die Gegenwart die entscheidende Bedeutung der demokratisierten, meohanisierten Technik des staatlichen Großbetriebs mit cäsaristischan Führernaturen erweist. Das ist seine Geschichtsphilosophie und deren Verbindung mit Ethik und wertlehre. […] Im übrigen ist für Weber freilich dieses Moralische an die Grenzen seiner Durchführbarkeit innerhalb des ewigen Kampfes ums Dasein gebunden: Humanisierung und Ethisierung des Kampfes durch Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit soweit es möglich ist [souligné par nous]. Es ist […]im Grande die Verzweiflungslösung eines heroischen, aus der Rickertschen Geschichtslogik berichtigten Positivismus.

(66) Cf selon l'ordre d'énumération de notre texte: Meinecke, Friedrich, Drei Generationen deutscher Gelehrtenpolitik, Hist. Zschr., CXXV (19211922) Pp. 273 sqq.Google Scholar; Lukács, G., Die Zerstörung der Vernunft (Berlin, 1955), pp. 474 sqq.Google Scholar; Troeltsch, , Gesammelte Schriften, IV (Tübingen 1925), pp. 669 sqq.Google Scholar; von Kahler, Erich, Der Beruf der Wissenschaft (Berlin 1920).Google Scholar

(67) Troeltsch, E., Deutscher Geist und Westeuropa, hgg. von Hans Baron (Tübingen 1925), p. 248.Google Scholar

(68) Mayer, J. P., Max Weber and German Politics (London 1956).Google Scholar

(69) Mommsen, Wolfgang J., Max Weber und die deutsche Politik, 1890–1920 (Tübingen 1959).Google Scholar

(70) Die Verhältnisse der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland, Schriften des Vereins für Sozialpolitik, LV (Leipzig 1892).Google Scholar

(71) Börse, Die, in Sozialpolitik, pp. 256 sqq.Google Scholar

(72) Mommsen, , op. cit. pp. 27 sqq.Google Scholar, à comparer avec Bendix, , op. cit. p. 20Google Scholar:

As a nationalist, Weber viewed these facts with alarm. Existing conditions were destroyed without being replaced by something new of equal value; indeed, the higher civilization of the Germans was being jeopardued by these inroads from the barbarian east. Weber was unequivocal in this evaluation, yet these political judgements are of less interest here than his scholarly analysis [souligné par nous].

(73) Terme technique constant chez Weber (cf. Pol. Schr., pp. 279, 430Google Scholar, etc. Cf. aussi Mommsen, , op. cit. p. 188)Google Scholar que les éditeurs de la nouvelle édition de ses œuvres politiques ont pieusement omis dans l'index des matières.

(74) Mommsen, , op. cit. p 62Google Scholar:

Gerlach testierte damals energisch: ‘Die Nietzsche'sche Herrenmoral werde ich in der Politik nie mitmachen’ und erntete damit den lehhaften Beifall des Kongresses.

Ce détail, lui non plus, ne figure pas dans les Politische Schriften de Weber.

(75) Ibid. pp. 39–76.

(76) Politische Schriften, p. 14Google Scholar, Religions- soziologie I, pp. 160 sq.Google Scholar

(77) Cf. Sozialpolitik, pp. 456 sqq.Google Scholar, 488 sq.; Wirtschaft und Gesellschaft, 236 sq.Google Scholar; Politische Schr., 28 sq.Google Scholar; cf. aussi Mommsen, op. cit. pp. 4546, 47, 76, 175, 189.Google Scholar

(78) Cf. Wirtschaft und Gesellschaft, pp. 493 sqq.Google Scholar; Pol. Schr., 493 sqGoogle Scholar. Cf. aussi Hennis, W., Zum Problem der deutschen Staatsauffassung, Vierteljahrhefte f. Zgesch. VII (1959), pp. 19 sqq.Google Scholar

(79) Il les appelle aussi »Schwärmer«, »Unverantwortliche«, etc. Cf. Pol. Schr., pp. 298 sq.Google Scholar

(80) Nous allons voir dans notre dernière partie que le rapprochement avec Nietzsche résout facilement ce problème. Notons seulement que la solution de Th. Schieder (dans son article »Das Verhältnis von politischer und gesellschaftlicher Verfassung und die Krise des bürgerlichen Liberalismus«) à laquelle adhère Mommsen, M. (op. cit. p. 49)Google Scholar est insuffisante. La voici:

Die Alternate des älteren L.berahsmus zwischen Real und Idealpolitik erfuhr bei ihm [soil, chez Weber] eine Sublimierung in das Gegensatzpaar von Verantwortungs- und Gesinnungsethik. Für sein eminent machtpolitisches Denken, das stets nüchtern die Realitäten zu sehen bestrebt war, gait die Verantwortungethik, die ihre jeweilige letzte Stellungnahmen auch [souligné par Mommsen] unter dem Gesichtspunkt des zu erwartenden Erfolges wahlt, als die Ethik des Politikers schlechthin.

(81) Ct Pol. Schr., P. 542Google Scholar (»Politik als Beruf«).

(82) »Der Handdnde ist immer gewissenlos es hat niemand Gewissen als der Betrachtended«, cf. Religionssoziologte I, p. 161 et le contexte.Google Scholar

(83) Par exemple, il serait intéressant de voir publiées les notes marginales de Weber sur son exemplaire de Schopenhauer und Nietzsche de Simmel (1907). Mommsen, M. (op. cit. p. 50)Google Scholar se réfère à un fragment inédit (1912) concernant la possibilité (ou impossibilité?) d'une morale formaliste, et ainsi de suite. C'est surtout la perte de sa correspondance avec Robert Michels qui est à déplorer du point de vue mentionné dans notre texte. Cf. Baumgarten, Eduard, Max Weber, Werk und Person (Tübingen, Mohr, 1964), pp. 614615Google Scholar et 427, note 2.

(84) Cf. entre autres Mommsen, , op. cit. p. 50Google Scholar:

Diesen Konflikt zwischen politischen und ethischen Werten mußte nach Webers Überzeugung der verantwortlich handelnde Politiker mit sich selbst ausmachen, zurückgeworfen auf die Irrationalität der eigenen Persönlichkeitssphäre Der charismatisch-irrationale Kern des Begriffs der Politik als eines Berufes im Sinne des ‘calling’ puritanischer Sekten wird hier unmittelbar deutlich.

(85) Cf. plus haut, note 65 (le témoignage de Troeltsch) et Mommsen, , op. cit. p. 71Google Scholar:

Als ‘Wertbegriff’ blieb die ‘Nation’ für ihn außerhalb des Bereiches wissenschaftlicher Kritik. Nur als empirischen Begriff [?] unterwarf er den Nationsbegriff, wie er vermeinte, wertungsfreier soziologischer Analyse. Die Frage, ob der nationale Gedanke mit Recht als ein oberstes Leitprinzip Politischen Handelns gelten darfe, dürfe wurde von ihm daher ganz bewußt nicht gestellt.

(86) Mommsen, , op. cit. p. 89.Google Scholar

(87) Cf. Pol. Schr., pp. 1718Google Scholar; p. 310; Wissenschaftslehre, pp. 466, 479Google Scholar, et Strauss, Leo, Natural Right and History (Chicago 1953), p. 65.Google Scholar

(88) Cf Mommsen, op cit p 129Google Scholar:

Es entspricht Webers dialektischem [?] Denken, daß er auch auf sozialem Gebiet nichts weniger wünschte als eine in irgendeinem Sinne endgültige Lösung der sozialen Antagonismen. Für ihn war ‘Kampf’ ein nicht nur unvermeidliches, sondern prinzipiell zu bejahendes Element gesellschaftlichen Lebens, ob er sioh nun in der Form offenen Streits, wirtschaftlicher Konkurrenz, biologischer [?] oder sonstiger ‘Auslese’ abspielte.

(89) Il s'agit d'une caractéristique plus que personnelle de la personnalité de Marx, vue par un nietzschéen (cf. ibid. p. 147):

Herrschernatur mit maßlosem persönlichen Ehrgeiz ohne Gemütsanwandlungen. Glaube an seine Mission zur Herrschaft über die Geister. Diese, und nicht die Herrschaft über die Massen, in der Tat Ziel. Verachtung seiner Mitarbeiter und der Massen.

(90) Dans une lettre à Hugo Preuß du 25 dècembre 1918 (cf. Mommsen, , op. cit. p. 367)Google Scholar, il se vante de ses talents démagogiques: »[…] ‘Demagogie’ in der Formulierung von ‘Schlagworten’ verstehe ich mich etwas«.

(91) Cf. Lebensbild, p. 408.Google Scholar

(92) »Diese Deutschen, welche niemals einem Monarchen den Kopf vor die Füße gelegt haben, sind kein Kulturvolks«, cité par Honigsheim, P.in Kölner Zeitschrift, N. F. XIII (1961), p. 269.Google Scholar

(93) Cf. le chapitre »Was heißt vornehm?« du Jenseits von Gut und Böse. Weber, qui aimait fabriquer les aphorismes à la Nietzsche (comme probablement l'est notre citation d'entrée) se donnait de la peine pour trouver une définition de la fausse noblesse de l'ère démocratique. La voici (Sozialpolitik, p. 461Google Scholar; cf. aussi Pol. Schr., p. 273Google Scholar et Mommsen, , in Kölner Zschr., N. F. XV (1963), p. 297Google Scholar):

Ein Mann […], der Aristokrat im modernen Sinne des Wortes sein will, muß irgend etwas haben, was er verachtet.

Nous verrons plus bas qu'en réalité il adhère à la position nietzschéenne sur ce sujet.

(94) Cf. Pol. Schr., p. 430Google Scholar, et Mommsen, , Max Weber, pp. 175, 189.Google Scholar

(95) »Wie macht man das Parlament fähig zur Macht? Denn alles andere sei Nebenwerk«, Pol. Schr., p. 351Google Scholar; cf. Mommsen, , op. cit. p. 188.Google Scholar

(96) C'est dans ce même esprit que fut rédigé en novembre 1918 son article »Deutschlands künftige Staatsform« (cf. Mommsen, , op. cit. pp. 390, 392393)Google Scholar. C'est également M. Mommsen qui publie pour la première fois (ibid. pp. 392–393) une lettre de Weber à Michels où on lit:

Solche Begrifie wie ‘Wille des Volkes’, ‘wahrer Wille des Volkes’, existieren für mich schon lange nicht mehr, sie sind Fiktionen.

A cela correspond dans Wirtschaft und Gesellschaft (p. 2)Google Scholar son opinion sur l'idée des «droits de l'homme» qui ne seraient que des «extrem rationalistische Fanatismen » issus de la lutte entre sectes religieuses. La ‘democratic’ propre à Weber, d'ailleurs, a été déjà fort bien caractérisée par Troeltsch (Deutscher Geist, etc., p. 251Google Scholar):

Die Demokratie war ihm [scil. Weber] lediglioh ein Schicksal der modernen Welt und bedeutete ihm den Verlust von unendlich Großem und sie hatte ihm nur den Vorteil, Volksteile zu heben, die in anderen Systemen zertreten werden.und die Auslese von neuen Führern zu ermöglichen, die von der verbrauohten alten Aristokratie und den kurzsichtigen und satten Intellektuellen nicht mehr zu erhoffen waren […].

(97) Mommsen, , op. cit. p. 313Google Scholar:

Gerade 1918–1919 als sich allgemein eine Abkehr vom Machtdenken der wilhelminischen Epoche anbahnte, bekannte er sich ausdrücklich zur Macht als Wesen und Voraussetzung aller Politik und überhäufte den Pazifismus mit schärfster Kritik.

Confirmé aussi par P. Honigsheim. Cf. Kölner Zschr., N. F., XIII (1961), p. 264Google Scholar: pour le pacifisme, il n'avait qu'une »höhnisch abweisende Handbewegung«.

(98) Mommsen, , op. cit. p. 319Google Scholar, d'après Gustav Stolper.

(99) Weber, Marianne, op. cit. p. 665Google Scholar, et le commentaire de Lukács, , op. cit. p. 482.Google Scholar

(100) Sozialpolitik, pp. 492 sqq.Google Scholar; pour les rapports de Weber avec les social-démocrates cf aussi Roth, GüntherThe Social Democrats m Imperial Germany (Totowa N. J., Bedminster Press, 1963), PP. 249Google Scholar sqq., 299 sqq., et Pol. Schr., pp. 294 sqq.Google Scholar

(101) Sozialpolitik, p. 505Google Scholar:

Das Proletariat kann sich selbst aus der Knechtschaft nicht befreien, ohne aller Herrschaft des Menschen über den Menschen ein Ende zu machen.

(102) Ibid. p. 517:

Denn ich bin der Meinung: ein Mittel, die sozialistische Überzeugung und die sozialistischen Hoffnungen aus der Welt zu schaffen, gibt es nicht. Jede Arbeiterschaft wird immer wieder in irgendeinem Sinne sozialistisch sein.

(103) Ibid. p. 515: »Mit Glaubenskämpfern ist keine Friede zu schheßen, man kann sie nur unschädlich machen«.

(104) Cf. Sozialpolitik, p. 452Google Scholar (intervention en 1905 à Mannheim à l'assemblée du Verein für Sozialpolitik):

Was bedeutet denn für die künstlerische Entwicklung [il parle d'une sociologie éventuelle de I'art] beispielweise die Klassenevolution des modernen Proletariats, sein Versuch, sich als eine Kulturgemeinschaft in sich —denn das war ja das Großartige an dieser Bewegung— hinzustellen? (Der Vorsitzende will den Redner unterbrechen.) Das »großartig« war soeben ein Werturteil, wie ich offen zugestehe, und ich nehme es wieder zurück. (Große Heiterkeit.) Das war, will ich sagen, das für uns Interessante, an dieser Bewegung, daß sie die schwarmerische Hoffnung hegte, aus sich heraus der bürgerlichen Welt ganz neue Werte auf allen Gebieten entgegenzustellen.

(105) Cf. Sozialpolitik, p. 508Google Scholar: »Die Diktatur des Beamten, nicht die des Arbeiters, ist es, die — vorläufig jedenfalls — im Vormarsch begriffen ist«.

(106) Ibid. p. 414:

Diese Leidenschaft für die Bürokratisierung, wie wir sie hier äußern hörten [scil, par Adolf Wagner], ist zum verzweifeln. Es ist, als wenn in der Politik der Scheuerteufel, mit dessen Horizont der Deutsche ohnehin schon am besten auszukommen versteht, ganz allein das Ruder führen dürfte, als ob wir mit Wissen und Willen Menschen werden sollten, die »Ordnung« brauchen und nichts als Ordnung, die nervös und feige werden, wenn diese Ordnung einen Augenblick wankt, und hilflos, wenn sie aus ihrer ausschließlichen Angepaßtheit an diese Ordnung herausgerissen werden.

Cf. aussi pour Ce Problème Meyer, J. P., op. cit Pp. 127 sqq.Google Scholar

(107) Cf. surtout Weber, Marianne, op. cit. pp 363 sqq.Google Scholar

(108) Troeltsch, , Ges. Schr. IV (1925), p 673Google Scholar:

Max Weber pflegte in seinen mündlichen Diskussionen mit den George-Jüngern stets zu sagen, daßihre neue Romantik wie die alte stets an den. ehernen Felsen der realen sozialen und ökonomischen Verhältnisse zerstäuben werde.

(109) Weber, Marianne, op. cit. p. 463.Google Scholar

(110) Ibid. pp. 466–467; cf. le récit mystifié de la rencontre « historique » entre Weber et George (Ier décembre 1911), ibid. p. 470.

(111) Cf. Sozialpolitik, p. 446Google Scholar: Die von künstlerischen Weltgefühlen getragenen Sekten gehören in soziologischer Hinsicht — sie bieten auch sonst ein erhebliches Interesse — oft zu dem Interessantesten, was es geben kann; sie haben noch heute, ganz wie eine religiöse Sekte, ihre Inkamationen des Göttlichen gehabt — ich erinnere an die Sekte Stefan Georges —, und die Prägung der praktiscben Lebensführung, der inneren Attitüde zum gesamten Leben, die sie in ihren Anhängern erzeugen, kann eine sehr weitgreifende sein […]. Spezifische, fest umrissene Ideale können aber gar nicht anders als zunächst im Weg der Bildung einer Sekte begeisterter Anhänger, die sie voll zu verwirklichen streben und sich deshalb zusammenschließen und von andern absondern, ins Leben getragen werdden.

(112) Ce rapprochement avec Freud n'est pas sans intérêt parce que celui-ci a aussi sa place parmi les lecteurs attentifs de Nietzsche. Toutefois, Freud ne le lut que pendant sa jeunesse et ne le suivit pas dans le domaine de la « volonté de puissance », ce qui fut plutôt le fait d'Adler et de… Weber.

(113) Cf. ibid p. 453:

Ganz bestimmte formale Werte in unserer modernen künstlerischen Kultur [konnten] allerdings nur durch die Existenz der modarnen Großstadt geboren werden […]. Teils als Protest, als spezifisches Fluchtmittel aus dieser Realität: — höchste ästhetische Abstraktionen Oder tiefster Traumoder intensivste Rauschformen, teils als Anpassung an sie: —Apologien ihrer eignen phantastischen berauschenden Rhythmik. Meine Heiren, ich glaube, daß eine Lyrik, wie etwa die Stefan Georges: — ein solches Maß von Besinnung auf die letzten, von diesem durch die Technik unseres Lebens erzeugten Taumel uneuinehmbaren Festungen rein künstlerischen Formgehalts — gar nicht errungen werden konnte, ohne daß der Lyriker die Eindrücke der modernen Großstadt, die ihn verschlingen und seine Seele zerrütten oder parzellieren will, — und mag er sie für sich in den Abgrund verdammen, — dennoch voll durch sich hat hindurchgehen lassen; erst recht natürlich nicht eine Lyrik wie die Verhaarens, der sie emphatisch bejaht und nach ihren immanenten und adäquaten Formungen und Einheiten sucht.

(114) Ibid. p 454:

Und da das Sichtbare […] bei jeder modernen Großstadt bis ins letzte hinein seine spezifische Eigenart priär nicht von Eigentumsverhältnissen und sozialen Konstellationen, sondern von der modernen Technik empfängt, so ist hier allerdings ein Produkt, an dem die Technik rein als solche, sehr weittragend für die künstlerische Kultur, Bedeutung hat. Man mag im weiteren kausalen Regressus von dieser Technik aus nun wieder auf ökonomische, politische und andere sie erst ermöglichende Faktoren kommen, — jedenfalls nicht diese, sondern sind es rein teohnische Dinge, von denen her jene — vielleicht! — künstlerisch relevanten Einflüsse ins Leben treten.

(115) C'est contre Scheler (qui a pratiqué en socioiogie la Wesensschau de Husserl) que Weber a déclaré (Religionssoziologie, I, p. 14)Google Scholar; »wer ‘Schau’ wünscht gehe ins Lichtspiel«.

(116) Salin, Edgar, Um Stefan George (München/Düsseldorf 1954), p. 109Google Scholar:

Bei scharfer Ablehnung Karl Marxens und des Marxismus — weder der Größe des Mannes noch der Bedeutung der Bewegung ist er je gerecht geworden — war Weber doch so weit Kind seiner materialistischen Zeit, daß ihm die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse als eine eheme Macht erschienen. die wohl Veränderungen unterworfen, doch nicht zu leugnen, nicht zu stüuzen ist.

(117) Cf notre note 108 et la réponse poétiquement acide de Stefan George (Salin, ibid. p. 293):

Diese Gelehrten sind noch schlimmer als die Plebs. Spricht man mit ihnen, tätscheln sie einen freundlich als ihresgleichen. Zieht man sich zurück, haben sie ein objektives Schimpfwort bereit. Da lob ich mir die, die uns leidenschaftlich Schmähen. Da sieht man doch eine Wirkung.

(118) Cf. von Kahler, Erich, Der Beruf der Wissenschaft (Berlin 1920).Google Scholar Ce document, sans beaucoup de valeur en soi, a fait une grande impression justement comme porte-parole de la jeune élite intellectuelle et fut compris comme tel. Cf. Troeltsch, , Ges. Schr., IV, pp. 669 sqq.Google Scholar, et Meinecke, , Hist. Zschr., CXXV (1922), p. 282.Google Scholar

(119) Cf. Kaufmans, W., Nietzsche (New York, Meridian Books, 1956), pp. 356357Google Scholar:

« Hardly any educated German after 1900 was not ‘influenced’ somehow by Nietzsche».

(120) Simmel montre son intérêt pour la pensée de Nietzsche à partir de 1893 dans son Einleitung in die Moralwissenschaft et il ne s'arrête pas là. Pour Tönnies, cf. notre note 61. Autre document important, le livre écrit en 1912 par Max Scheler, Über Ressentiment und moralisches Werturteil, , in Abhandlungen und Aufsätze, Bd. I, (Leipzig 1915), pp. 39274Google Scholar (sous le titre: Das Ressentiment im Aufbau der Moralen). Troeltsch parle aussi avec beaucoup de sympathie de Nietzsche (cf. Historismus, pp. 5, 26, 81, 5354, 139, 497 sqq., etc.)Google Scholar qui influencera son interprétation de l'idée de la tolérance religieuse; cf. son ouvrage Die Soziallehren der christlichen Kitchen und Gruppen (1912).Google Scholar Le nietzschéisme des dernières œuvres de Dilthey, inspirateur de tant de jeunes sociologues, est également incontestable (cf. Suter, J.-F., Philosophie et histoire chez Wilhelm Dilthey (Basel 1960), pp. 11 et 145).Google Scholar Une recherche sur l'influence de Nietzsche sur la sociologie allemande pourrait être très utile. Le livre de Deesz, Gisela, Die Entwicklung des Nietzsche-Bildes in Deutschland (1933)Google Scholar ne fait pas ressortir l'importance du sujet.

(121) Cf. Ibid. p. 139:

Die Wertbestimmung ist etwas Schöpferisch-Geniales, Souverän-Freies, Antirationales und Antiintellektuelles; aber indent sie die Vollendung der Individualität will, gehen ihr auoh die Augen auf über die Bedeutung der Individualität in der Geschichte und damit für diese selbst […].

(122) Ibid. pp. 573–574:

[Simmels] Attitüdenlehre stammt vermutlich von Nietzsche. Übrigens ist auch Webers wissenschaftsfreie Wertposition eine Art »Attitüdenlehre«, nur bedeutend leidenschaftlicher und willensmäßig exklusiver.

La référence porte probablement sur son Probleme der Geschichtsphilosophie (à partir de 1892)Google Scholar; Ibid., note 63, Troeltsch affirme avoir entendu dire par Simmel que son Schopenhauer und Nietzsche (1907) doit être considéré comme son chef-d'œuvre.Google Scholar

(123) Cf. Simmel, , Schopenhauer und Nietzsche p 244Google Scholar:

Es gibt gar keinen strengeren Richter gegenüber allem Anarchistischen, Fruchtlosen, Weichlichen, als Nietzsche ist; alle Dekadenz, der die Gegenwart verfallen sei, sieht er ja geradezu darin, daß die Strenge gegen sioh wie gegen andre, die harte Zucht, die Ehrfurcht und Autorität, vor der Gleichmacherei, vor dem unvomehmen Streben nach den Glück Aller verschwunden sei.

(124) Ibid. p. 238:

Es müssen aus der wirklichen, geschichtlichen Entwicklung zunăchst gewisse Züge ausgewählt werden, die nun, als die Inhalte der Menschheitswerte, die Imperative für unser Verhalten und die Erweise für unsere Wertbedeutung abgeben. Also entscheidet doch nicht die natürliche Entwicklung als ein objektiver Maßstab über den Wert unserer Seinsqualitäten, sondern umgekehrt, es muß schon eine Wertung gewisser Qualitäten zugruade liegen, damit entschieden würde, was denn innerhalb der tatsächlichen, das Hohe und das Niedere gle.ohmäßig einschließenden Entwicklung als Entwicklung im Wertsinn anzusehen sei.

(125) Ibid. p. 248:

In ganz anderem Maße erkennen wir unsere Verantwortlichkeit, wenn wir wissen, daß kein Augenblick des Lebens mit sich abgetan ist, sondern daß wir und die Menschheit ihn unzăhlige Male so erleben müssen, wie wir ihn jetzt gestalten.

(126) Ibid. p. 253:

Der Übermensch (regulative Idee, Kriterium) ist nichts als die Kristallform des Gedankens, daß der Mensch sich über sein Gegenwartsstadium hinausentwickeln kann und also soll […]. Wie seine jetzige Form über dem Tier steht, wird seine künftige über dem Menschen stehen [!]. Der Übermensch ist eine Aufgabe, die mit dem Fortschreiten der Menschheit selbst fortschreitet.

(127) Déjà en 1910, il renie la théorie « matérialiste » de la causalité historique dont Nietzsche reprend les termes pour mer l'existence d'un « monde en-soi ». Cf. Sozialpolitik p 456Google Scholar:

Ich möchte […] nur gegen den […] Ausdruck, daß irgend etwas, heiße es Technik, heiße es Ökonomik, die ‘letzte’ oder ‘endgültige’ oder ‘eigentliche’ Ursache von irgend etwas sei, Protest einlegen. Wenn wir uns die Kausalkette vorlegen, so verläuft sie immer bald von technischen zu ökonomischen usw. Dingen. An keiner Stelle haben wir irgendeinen Ruhepunkt. Und diejenige immerhin nicht seltene Auffassung der materialistischen Geschichtsauffassung. als ob das ‘Ökonomische’ in irgendeinem, wie immer gearteten Sinn, etwas ‘Letztes’ in der Ursachenreihe sei, diese Ansicht ist meines Erachtens allerdings wissenschaftlich vollständig erledigt.

De là il n'y a qa'un pas à faire (franchi par Schopenhauer, puis par Nietzsche) pour mettre le début de la série causale dans la volonté.

(128) Pour le rapprochement historique concret il est peut-être utile de rappeler les dates de parution des œuvres correspondantes de Nietzsche et de Weber:

1886 — Jenseits von Gut und Böse.

1887 — Zur Genealogie der Moral.

1883–1892 — Also sprach Zarathustra.

1895 — Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik.

1895 — Der Antichrist.

1901 — Der Wille zur Macht (première version).

1904 — Die protestantische Ethik.

1906 — Der Wille zur Macht (seconde version).

1907 — Schopenhauer und Nietzsche de Simmel.

1911 — Der Wille zur Macht (troisième version).

1911 — Début de la rédaction de Wirtschaft und Gesellschaft.

1917–1919 — Das antike Judentum.

1918 — Parlament und Regierung in Deutschland; Der Sozialismus.

1919 — Wissenschaft als Beruf; Politik als Beruf.

L'analyse de son style montrerait immédiatement l'identification avec le rythme du texte nietzschéen qu'il a lu et relu.

Ainsi, par exemple, on voit l'influence de Zarathoustra dans le texte suivant (Pol. Schr., p. 29 de 1896)Google Scholar:

Wer aber irdische Politik treiben will, der muß vor allen Dingen illusionsfrei sein und die eine fundamentale Tatsache: den unabwendbaren ewigen Kampf des Menschen mit dem Menschen auf der Erde, wie er tatsächlich stattfindet, anerkennen […]. Ich möchte hier […] Ihnen das alte Thüringerwort entgegenrufen: ‘Landgraf werde hart’.

Cf. Nietzsche (ed. Schlechta, , II, p. 460)Google Scholar:

Die Schaffenden nämlich sind hart. Und Seligkeit muß es auch dünken wie auf Wachs, — Seligkeit, auf dem Willen von Jahrtausenden zu schreiben wie auf Erz, — härter als Erz, edler als Erz. Ganz hart ist allein das Edelste. Diese neue Tafel, o meine Brüder, stelle ich über euch: werdet hart!

(129) Cf. Schlechta, , II, p. 601Google Scholar, et Wille zur Macht (Kröner), Aph. 1067:

Die Frage ist zuletzt, ob wir den Willen wirklich als wirkend anerkennen, ob wir an die Kausalität des Willens glauben […], so müssen wir den Versuch machen, die Willens-Kausalität hypothetisch als die einzige zu setzen […]. Die Welt von innen gesehen, die Welt auf ihren ‘intelligiblen Charakter’ hin bestimmt und bezeichnet — sie wäre eben ‘Wille zur Macht’ und nichts außerdem. — Diese Welt ist der Wille zur Macht — und nichts außerdem! Und auch ihr selber seid dieser Wille zur Macht — und nichts außerdem!

(130) La contribution de Nietzsche à la critique sociologique des idéologies est admirablement résumée dans le livre de Barth, Hans, Wahrheit und Ideologie (Zürich 1945)Google Scholar; cf. plus particulièrement pp. 259 sqq.

(131) Cf. Pol. Schr., pp. 12 et 14. Karl Löwith, dans son article »Max Weber und Karl Marx« (1932) — et aussi dans ses Gesammelte A bhandlungen (Stuttgart 1960)Google Scholar —, remarque trois affinités, dont il sera question par la suite, entre Weber et Nietzsche: l'opposition à la morale du « bonheur », l'interprétation psychologique des « valeurs » et le culte de la « probité intellectuelle ». Cf. aussi Strauss, Leo, op. cit. p. 70Google Scholar, et l'introduction de Raymond Aron à Weber, Max, Le savant et le politique (Paris, Plon, 1959), pp. 42 sqq.Google Scholar

(132) Cf. Pol. Schr., p. 542Google Scholar, et Schlechta, , I, p. 909Google Scholar:

Der moralische Fanatiker, welcher meint, daß das Gute nur aus dem Guten, auf dem Guten wachsen könne, etc. Man ist gut um den Preis, daß man auch böse zu sein weiß.

Cf. aussi Barth, , op. cit. pp. 338339.Google Scholar

(133) Schlechta, , II, pp. 676, 693.Google Scholar

(134) Ibid. II, p. 631.

(135) Ibid. II, p. 602.

(136) Ibid. II, p. 703.

(137) Ibid. II, p. 597, et Wille zur Macht, Aph. 927.

(138) Schlechta, , I, p. 494Google Scholar (Aph. 68); II, p. 708; Wille zur Macht, Aph. 876.

(139) Schlechta, , II, p. 669Google Scholar; Wille zur Macht, Aph. 211.

(140) Ibid. II, p. 900: »Lieber will noch der Mensch das Nichts wollen, als nicht wollen«.

(141) Wille zur Macht, Aph. 212.

(142) Schlechta, , II, p. 333Google Scholar (Vom freien Tode); II, pp. 522 sq.: »Heute nämlich wurden die kleinen Leute Herr«, etc.; II, p. 508: »Pöbel oben Pöbel unten! Was ist heute noch ‘arm’ und ‘reich’!«. Cf. Barth, , op. cit. pp. 340341.Google Scholar

(143) Cf., entre autres, Wille zur Macht, Aph. 890.

(144) Cf. Barth, , op. cit., et les références p. 328)Google Scholar:

Die Demokratisierung Euiopas ist zugleich eine unfreiwillige Veranstaltung zur Züchtigung von Tyrannen — das Wort in jedem Sinne verstandert, auch im geistigen.

(145) Religionssoziologie, I, p. 160, note 2.Google Scholar

(146) Ibid., p. III; cf. notre note 125.

(147) Ibid. p. 204.

(148) Cf. Schlechta, , II, pp. 689 sqq.Google Scholar

(149) Cf. Ibid. II, pp. 839 sqq. avec les « Zwischenbetrachtungen », in Religionssoziologie, I, pp. 536573.Google Scholar

(150) Cf. Genealogie der Moral et Antichrist et la conférence à paraître sur ce sujet (Actes du Congrès Weber, Heidelberg 1964)Google Scholar de J. Taubes.

(151) Cf. Religionssoziologie, I, pp. 241 sq.Google Scholar; Wirtschaft und Gesellschaft, pp. 283, 286, 637.Google Scholar

(152) Cf. Wille zur Macht, Aph. 184, etc., et Barth, , op. cit. pp. 340341.Google Scholar

(153) Cf. Wille zur Macht, Aph. 462: »An Stelle der ‘Soziologie’ eine Lehre von Herr schaftsgebilden«.

(154) Cf. Schlechta, , II, p. 686Google Scholar:

Die Fähigkeit, die Rangordnung von Wertschätzungen schnell zu erraten, nach welchen ein Volk, eine Gesellschaft, ein Mensch gelebt hat, der ‘divinatorische Instinkt’ für die Beziehungen dieser Wertschätzungen, für das Verhältais der Autorität der Werte zur Autorität der wirkenden Kräfte.

(155) Cf. Bendix, , op. cit. p. 292, note 10.Google Scholar

(156) Cf. Wirtschaft und Gesellschaft, p. 28.Google Scholar C'est Bendix, M. (op. cit. p. 290Google Scholar, note 11) qui compare Weber avec Clausewitz, lequel définit la guerre (Vom Kriege, ed. Rowohlt, , p. 13)Google Scholar comme »ein Akt der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu bringen« tandis que la définition de Weber dit: »Macht bedeutet jede Chance, innerhalb einer sozialen Beziehung [souligné par nous] den eigenen Willen auch Widerstreben durchzusetzen […]«. cette différence est importante pour mieux localiser l'origine de ces idées. De la même manière, ce n'est pas par pur hasard que l'État de Weber (W. u. G., p. 30)Google Scholar est »Monopol der Gewaltherrschaft« et celui de Nietzsche (W. z. M., Aph. 717) une »organisierte Unmoralität«.

(157) II s'agit avant tout du chapitre »Von der Selbst-Überwindung« du Zarathustra (Schlechta, , II, p. 369)Google Scholar; cf. aussi dans Jenseits… »Der Objektive Mensch« (ibid. II, p. 667), »Wertschaffung« (p. 676)Google Scholar, »Größe«. (p. 677)Google Scholar, »Intellektuelle Askese«. (p. 697).Google Scholar Selon Kaufmann, M., op. cit. p. 26Google Scholar, c'est le centre incontestable de la pensée nietzschéenne

(158) Cf. Schlechta, , II, p. 369:Google Scholar

Und wer ein Schöpfer sein muß im Guten und Bösen: wahrlich, der muß ein Vernichter erst sein und Werte zerbrechen. Also gehört das höchste Böse Zur höchsten Güte: diese aber ist die schopferisohe.

(159) Ibid.:

Und auch du, Erkennender, bist nur ein Pfad und Fußtapfen meines Willens: wahrlich, mein Wille zur Macht wandelt auch auf den Fußen deines Willens zur Wahrheit.

(160) Ibid. II, p. 694:

Dabei muß man freilich die tölpelhafte Psychoscheenne logie von ehedem davonjagen, welche von der Grausamkeit nur zu lehren wußte, daß sie beim Anblicke fremden Leides entstünde: es gibt einen reichlichen, überreichlichen Genuß auch am eignen Leiden, am eignen Sich-Leiden-machen — und wo nur der Mensch zur Selbst-Verleugnung im religiösen Sinne oder zur Selbst-Verstümmlung, wie bei Phöniziern und Asketen, oder überhaupt zur Entsinnlichung, Entfleischung, Zerknirschung, zum puritanischen Bußkampfe, zur Gewissens-Vivisektion und zum Pascalschen sacrificio dell' intelletto sich überreden läßt, da wird er heimlich durch seine Grausamkeit gelockt und vorwärtsgedrängt, dutch jenen gefährlichen Schauder der gegen sich selbst gewendeten Grausamkeit.

(161) Ibid. II, p. 1227 (Der Antichrist):

Die geistigsten Menschen, als die Stärksten, finden ihr Glück, worin andre ihren Untergang finden würden: im Labyrinth, in der Härte gegen sich und andre, im Versuch; ihre Lust ist die Selbstbezwingung: der Asketismus wird bei ihnen Natur, Bedürfnis, Instinkt. Die schwere Aufgabe gilt ihnen als Vorrecht; mit Lasten zu spielen, die andere erdrücken eine Erholung… Erkenntnis — eine Form des Askefsmus. […] Sie herrschen nicht weil sie wollen, sondern well sie sind; es steht ihnen nicht frei, die zweiten zu sem.

(162) Ibid. II, p. 1154 (Ecce Homo):

Die ganze Geschichte ist ja die Experimental-Widerlegung vom Satz der sogenannten ‘sittlichen Weltordnung’ […] Wahrhaftigkeit als oberste Tugend — das heißt den Gegensatz zur Feigheit des ‘Idealisten’, der vor der Realität die Flucht ergreift […] Wahrheit reden und gut mit Pfeilen schießen […].

(163) Cf. Weber, Marianne, op. cit. p. 731Google Scholar: lorsqu'on lui demanda, vers la fin de sa vie, le but de ses recherches, Weber répondit: »Ich will sehen wieviel ich aushalten kann«. Par ailleurs, nous lisons dans Ecce Homo (Schlechta, II, p. 1066Google Scholar):

wievie, Wahrheit erträgt wieviel Wahrheit wagt ein Geist? das wurde für mich immer der eigentliche wertmesser. Irrtum […] ist nicht Blindheit Irrtum ist Feigheit […] Jede Errungenschaft, jeder Schritt vorwärts in der Erkenntnis folgt aus dem Mut, aus der Härte gegen sich, aus der Sauberkeit gegen sich […] Ich widerlege die Ideale nicht, ich ziehe bloß Handschuhe vor ihnen an […] Nitimur in vetitum: in diesem Zeichen siegt einmal meine Philosophie, denn man verbot bisher grundsätzlich immer nur die Wahrheit—.