Skip to main content
Log in

Akute Nierenschädigung in der Hausarztpraxis

Acute kidney injury in general practice

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die akute Nierenschädigung (AKI) in der ambulanten Versorgung (CA-AKI) ist ein nur schwer untersuchbares und nur wenig untersuchtes Gesundheitsproblem mit potenziell schwerwiegenden Konsequenzen. Erfahrungen und Vorgehen aus dem Krankenhaussetting sind nur eingeschränkt übertragbar. Aufgabe in der Allgemeinmedizin ist es, die AKI möglichst früh zu erkennen bzw. zu vermeiden. Wenn nach klinischer Einschätzung kein potenziell gefährlicher Verlauf anzunehmen ist, ist eine ambulante Behandlung nach vermuteter Ätiologie der CA-AKI vertretbar. Nach AKI sind individuell angepasste Kontrollen sowie ein Medikamentenreview notwendig, um pausierte notwenige Therapien fortzuführen. Zudem sind Präventivmaßnamen in Bezug auf eine langfristige Nierenschädigung (chronische Nierenerkrankung, CKD) sowie ein mögliches Rezidiv im Rahmen einer Patient:innenaufklärung zu erörtern.

Abstract

Community-acquired acute kidney injury (CA-AKI) is a poorly studied health problem with potentially serious consequences. The applicability of hospital-acquired AKI data and recommendations for hospital settings in ambulatory care is limited. The task of general practitioners is to prevent AKI or to detect it as early as possible. If the clinical assessment shows no signs of potentially life-threatening conditions, outpatient treatment based on the suspected etiology of CA-AKI is justifiable. After AKI, clinical/laboratory follow-up and review of medications are necessary to reinstate paused medications when indicated. Subsequent evaluations for long-term kidney damage (chronic kidney disease or CKD) and AKI prevention via patient education are also necessary.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Khwaja A (2012) KDIGO clinical practice guidelines for acute kidney injury. Nephron Clin Pract 120(4):179–184

    Article  Google Scholar 

  2. Wonnacott A, Meran S, Amphlett B, Talabani B, Phillips A (2014) Epidemiology and outcomes in community-acquired versus hospital-acquired AKI. Clin J Am Soc Nephrol 9(6):1007–1014

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Sawhney S, Fraser SD (2017) Epidemiology of AKI: utilizing large databases to determine the burden of AKI. Adv Chronic Kidney Dis 24(4):194–204

    Article  Google Scholar 

  4. Leither MD, Murphy DP, Bicknese L, Reule S, Vock DM, Ishani A, Foley RN, Drawz PE (2019) The impact of outpatient acute kidney injury on mortality and chronic kidney disease: a retrospective cohort study. Nephrol Dial Transplant 34(3):493–501

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Sawhney S, Fluck N, Fraser SD, Marks A, Prescott GJ, Roderick PJ, Black C (2016) KDIGO-based acute kidney injury criteria operate differently in hospitals and the community-findings from a large population cohort. Nephrol Dial Transplant 31(6):922–929

    Article  Google Scholar 

  6. Stucker F, Ponte B, de la Fuente V, Alves C, Rutschmann O, Carballo S, Vuilleumier N, Martin PY, Perneger T, Saudan P (2017) Risk factors for community-acquired acute kidney injury in patients with and without chronic kidney injury and impact of its initial management on prognosis: a prospective observational study. BMC Nephrol 18(1):380

    Article  Google Scholar 

  7. Ronco C, Bellomo R, Kellum JA (2019) Acute kidney injury. Lancet 394(10212):1949–1964

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. (2021) S2k-Leitlinie Rationelle Labordiagnostik zur Abklärung Akuter Nierenschädigungen und Progredienter Nierenerkrankungen. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/115-001. Zugegriffen: 21. Nov. 2022

  9. National Institute for Health and Care Excellence (NICE) (2019) Acute kidney injury: prevention, detection and management NICE guideline [NG148]

    Google Scholar 

  10. Think Kidneys (2016) Acute kidney injury best practice guidance: responding to AKI warning stage test results for adults in primary care

    Google Scholar 

  11. Think Kidneys (2016) Acute kidney injury: potentially problematic drugs and actions to take in primary care

    Google Scholar 

  12. Think Kidneys (2016) When or if to re-start ACEI, ARB, diuretics and other antihypertensive drugs after an episode of acute kidney injury

    Google Scholar 

  13. Think Kidneys (2018) Sick day guidance in patients at risk of acute kidney injury: a position statement from the Think Kidneys Board

    Google Scholar 

  14. (2019) S3-Leitlinie Versorgung von Patienten mit chronischer nicht-dialysepflichtiger Nierenerkrankung in der Hausarztpraxis. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-048. Zugegriffen: 21. Nov. 2022

  15. National Institute for Health and Care Excellence (NICE) (2021) Chronic kidney disease: assessment and management [NG148]

    Google Scholar 

  16. Semogas IK, Davis A, Rafi I, Anderson C, Annear NMP (2019) Investigating acute kidney injury in primary care. BMJ 365:l4007

    Article  Google Scholar 

  17. Blakeman T, Griffith K, Lasserson D, Lopez B, Tsang JY, Campbell S, Tomson C (2016) Development of guidance on the timeliness in response to acute kidney injury warning stage test results for adults in primary care: an appropriateness ratings evaluation. BMJ Open 6(10):e12865

    Article  Google Scholar 

  18. Ostermann M, Joannidis M (2016) Acute kidney injury 2016: diagnosis and diagnostic workup. Crit Care 20(1):299

    Article  Google Scholar 

  19. Podoll A, Walther C, Finkel K (2013) Clinical utility of gray scale renal ultrasound in acute kidney injury. BMC Nephrol 14:188

    Article  Google Scholar 

  20. Kellum JA, Sileanu FE, Bihorac A, Hoste EA, Chawla LS (2017) Recovery after acute kidney injury. Am J Respir Crit Care Med 195(6):784–791

    Article  Google Scholar 

  21. Tsang JY, Murray J, Kingdon E, Tomson C, Hallas K, Campbell S, Blakeman T (2020) Guidance for post-discharge care following acute kidney injury: an appropriateness ratings evaluation. BGP Open 4(3):bjgpopen20X101054. https://doi.org/10.3399/bjgpopen20X101054

    Article  Google Scholar 

  22. Whiting P, Morden A, Tomlinson LA, Caskey F, Blakeman T, Tomson C, Stone T, Richards A, Savović J, Horwood J (2017) What are the risks and benefits of temporarily discontinuing medications to prevent acute kidney injury? A systematic review and meta-analysis. BMJ Open 7(4):e12674

    Article  Google Scholar 

  23. Martindale AM, Elvey R, Howard SJ, McCorkindale S, Sinha S, Blakeman T (2017) Understanding the implementation of ‘sick day guidance’ to prevent acute kidney injury across a primary care setting in England: a qualitative evaluation. BMJ Open 7(11):e17241

    Article  Google Scholar 

  24. Howard SJ, Elvey R, Ohrnberger J, Turner AJ, Anselmi L, Martindale AM, Blakeman T (2020) Post-discharge care following acute kidney injury: quality improvement in primary care. BMJ Open Qual. https://doi.org/10.1136/bmjoq-2019-000891

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elizabeth Sierocinski.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

E. Sierocinski: A. Finanzielle Interessen: E. Sierocinski gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Ärztin in Weiterbildung und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsmedizin Greifswald (aktuell und in den nächsten 12 Monaten); davor Ärztin in Weiterbildung im Klinikum Karlsburg, davor Ärztin in Weiterbildung im DRK Krankenhaus Grimmen | Mitgliedschaft: Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). J.-F. Chenot: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Drittmittel: BMBF COPAGO (Bundesministerium für Bildung und Forschung Randomisierte kontrollierte Studie zur Behandlung des akuten Gichtanfalls mit Prednisolon im Vergleich zu Colchicin in der hausärztlichen Versorgung); BMBF TARISMA (Gezieltes Risikomanagement bei muskuloskelettalen Erkrankungen); DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Projekt zum Ganzkörper-MRT); GBA (Gemeinsamer Bundesausschuss Projekt zu Qualitätsindikatoren in CKD); GBA (Update der CKD-Leitlinie); GBA (NeTKoH – Neurologisches TeleKonsil mit Hausärzten zur Stärkung der fachärztlichen Versorgung in Vorpommern); GKV/PKV Kompetenzzentrum Allgemeinmedizin. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: regelmäßig Fortbildungen für das Institut für hausärztliche Fortbildung (IHF); Referententätigkeit für die Ärztekammer Niedersachsen; Referententätigkeit für das Kompetenzzentrum Berlin (Charité); Referententätigkeit für das Diabeteszentrum Thüringen; wissenschaftlicher Beirat ingef, Berlin. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. ä.: Sachverständiger beim GBA für das Disease Management Programm (DMP) chronischer Rückenschmerz; Sachverständiger beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) für das DMP (COPD); AQUA/AOK Qualitätsindikatoren Rückenschmerz; KAIA-Vorsitzender des Data Monitoring Board einer klinischen Studie. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Professur für Allgemeinmedizin, Direktor der Abteilung Allgemeinmedizin an der Universitätsmedizin Greifwald; angestellter Hausarzt, halber Kassenarztsitz bei Dr. Rebekka Preuß in Loitz an der Peene; Leiter des Kompetenzzentrums Weiterbildung Mecklenburg-Vorpommern; Vizepräsident der DEGAM; außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Ärzteschaft (AkdÄ); Sachverständiger beim Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) | Mitgliedschaft: Hausärzteverband.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

S. Blumenthal, Berlin

J. Husemann, Hamburg

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welche Aussage zur Epidemiologie der akuten Nierenschädigung (AKI) in der ambulanten Versorgung ist richtig?

Die AKI wird in der ambulanten Versorgung meistens erkannt.

Die Inzidenz der AKI wird auf 10 % aller ambulant versorgten Patient:innen geschätzt.

Dehydratation, Herzinsuffizienz und nephrotoxische Substanzen sind die häufigsten Ursachen für eine AKI im ambulanten Bereich.

Etwa 10 % der stationär auftretenden AKI beginnen in der ambulanten Versorgung.

Die Prognose ist bei der in der ambulanten Versorgung erworbenen AKI schlecht.

Bei einem 71-jährigen Patienten, der anlässlich eines Hausarztwechsels mit bekanntem Diabetes neu in das Disease Management Programm Diabetes eingeschlossen wird, fällt eine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) von 42 ml/min auf. Der Urinstreifentest ist bis auf eine Glukosurie unauffällig. Ältere Laborwerte liegen nicht vor. Der Patient ist beschwerdefrei und der Blutdruck beträgt 130/80 mm Hg. Wie ist dieser Befund am ehesten einzuordnen?

Es handelt sich am wahrscheinlichsten um eine akute Nierenschädigung (AKI).

Es handelt sich wahrscheinlich um eine chronische Nierenerkrankung (CKD).

Die eGFR ist am wahrscheinlichsten altersentsprechend.

Es handelt sich wahrscheinlich um eine CKD, aber eine AKI ist nicht auszuschließen.

Es handelt sich am wahrscheinlichsten um eine AKI bei CKD.

Welche Aussage zur Abgrenzung einer akuten Nierenschädigung (AKI) von einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) trifft zu?

Die Diagnose einer CKD erfordert eine 2. Messung der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) im Abstand von einem Monat.

Bei Albuminurie ist eine AKI fast sicher ausgeschlossen.

Ohne Hämaturie ist eine AKI fast sicher ausgeschlossen.

Ein Anstieg auf das > 1,5Fache der Serumkreatininkonzentration im Vergleich zu Vorwerten spricht für eine AKI.

Ein erhöhter Blutdruck ist bei der Diagnose einer AKI zu fordern.

Sie sind auf Hausbesuch bei einem 72-jährigen Patienten mit bekanntem Vorhofflimmern. Er klagt über Unwohlsein, Appetitlosigkeit und wässrige Stühle seit 2 Tagen. Seine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) lag bisher um 70 ml/min mit geringen Schwankungen. Er nimmt folgende Medikamente ein: Ramipril 5 mg: 1–0–0–0; Bisoprolol 5 mg: 1–0–0–0; Apixaban 5 mg: 1–0–1–0; Simvastatin 40 mg: 0–0–0–1; Furosemid 40 mg: 1–0–0–0. Er ist in einem reduzierten Allgemeinzustand, aber wach und ansprechbar. Der Blutdruck beträgt 110/70 mm Hg, der Puls ist unregelmäßig (etwa 82/min). Es bestehen keine Ödeme. Welche Untersuchungen/Maßnahmen sind nicht indiziert?

Einweisung ins Krankenhaus

Harnstoffbestimmung

Kontrollen des Gewichtsverlaufs

Pausieren von Furosemid

Dosisreduktion von Ramipril und Apixaban

Sie sind auf Hausbesuch bei einem 72-jährigen Patienten mit bekanntem Vorhofflimmern. Er klagt über Unwohlsein, Appetitlosigkeit und wässrige Stühle seit 2 Tagen. Seine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) lag bisher um 70 ml/min mit geringen Schwankungen. Er nimmt folgende Medikamente ein: Ramipril 5 mg: 1–0–0–0; Bisoprolol 5 mg: 1–0–0–0; Apixaban 5 mg: 1–0–1–0; Simvastatin 40 mg: 0–0–0–1; Furosemid 40 mg: 1–0–0–0. Er ist in einem reduzierten Allgemeinzustand, aber wach und ansprechbar. Der Blutdruck beträgt 110/70 mm Hg, der Puls ist unregelmäßig (etwa 82/min). Es bestehen keine Ödeme. Welche Laboruntersuchung ist in diesem Fall nicht indiziert?

Blutbild

Urinstreifentest

Serumkalium

Harnsäure

Serumkreatinin

Sie sind auf Hausbesuch bei einem 72-jährigen Patienten mit bekanntem Vorhofflimmern. Er klagt über Unwohlsein, Appetitlosigkeit und wässrige Stühle seit 2 Tagen. Seine geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (eGFR) lag bisher um 70 ml/min mit geringen Schwankungen. Er nimmt folgende Medikamente ein: Ramipril 5 mg: 1–0–0–0; Bisoprolol 5 mg: 1–0–0–0; Apixaban 5 mg: 1–0–1–0; Simvastatin 40 mg: 0–0–0–1; Furosemid 40 mg: 1–0–0–0. Er ist in einem reduzierten Allgemeinzustand, aber wach und ansprechbar. Der Blutdruck beträgt 110/70 mm Hg, der Puls ist unregelmäßig (etwa 82/min). Es bestehen keine Ödeme. Die Bestimmung der geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) ergibt einen Wert von 52 ml/min, das Kalium ist im Normbereich und der Urinstreifentest unauffällig. Welche Maßnahme ist zur Nachsorge nicht indiziert?

Kontrolle der eGFR innerhalb von spätestens 14 Tagen

Bestimmung der Albumin-Kreatinin-Ratio (ACR) im Urin

Wiederansetzen der direkten oralen Antikoagulanzien (DOAK) unter Berücksichtigung der Nierenfunktion

Absetzen des Angiotensin-Converting-Enzym(ACE)-Hemmers

Jährliche Kontrolle der eGFR

Eine 62-jährige Patientin mit einem unzureichend eingestellten Diabetes Typ 2 und einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) von 62 ml/min soll wegen Metforminunverträglichkeit auf einen SGLT-2-Hemmer (Hemmer des „Sodium glucose linked transporter 2“) umgestellt werden. Welche Antwort trifft zu?

Es ist mit einem Abfall der eGFR um etwa 5 ml/min zu rechnen.

Ein SGLT-2-Hemmer ist bei dieser eGFR kontraindiziert.

Es ist keine Veränderung der eGFR anzunehmen.

Es ist mit einem Anstieg der eGFR durch Hyperfiltration zu rechnen.

Es ist mit einem Abfall der eGFR um bis zu 20 % zu rechnen.

Eine 52-jährige, bisher gesunde Patientin stellt sich mit neu aufgetretenen Knöchelödemen und Unwohlsein bei ihrer Hausärztin vor. Sie verneint jede Medikamenteneinnahme. Es fällt ein Blutdruck von 160/90 auf, die Thrombosezeichen bei der Untersuchung der Beine sind negativ. Im Labor am Folgetag fällt eine Anämie und eine eGFR von 45 ml/min auf. Vor 4 Jahren war die eGFR anlässlich einer Gesundheitsuntersuchung mitbestimmt worden und lag bei 108 ml/min. Im Urinstreifentest war Blut und Eiweiß nachweisbar. Welche Diagnose ist am wahrscheinlichsten?

Es besteht Verdacht auf eine Nierenarterienstenose.

Es besteht Verdacht auf eine interstitielle Nephritis.

Es besteht Verdacht auf eine glomeruläre Nephritis.

Es besteht Verdacht auf einen Niereninfarkt.

Es besteht Verdacht auf eine obstruktive Uropathie.

Die 52-jährige, bisher gesunde Patientin stellt sich mit neu aufgetretenen Knöchelödemen und Unwohlsein bei ihrer Hausärztin vor. Sie verneint jede Medikamenteneinnahme. Es fällt ein Blutdruck von 160/90 auf, die Thrombosezeichen bei der Untersuchung der Beine sind negativ. Im Labor am Folgetag fällt eine Anämie und eine eGFR von 45 ml/min auf. Vor 4 Jahren war die eGFR anlässlich einer Gesundheitsuntersuchung mitbestimmt worden und lag bei 108 ml/min. Im Urinstreifentest war Blut und Eiweiß nachweisbar. Welche Maßnahme ist bei dieser Patientin von der Hausärztin am dringlichsten zu veranlassen?

Zeitnahe Überweisung in die Urologie

Kontrolle der Nierenwerte in 3 Tagen

Zeitnahe Überweisung in die Nephrologie

Ultraschalluntersuchung der ableitenden Harnwege

Verordnung eines Angiotensin-Converting-Enzym(ACE)-Hemmers

Bei welchem Medikament besteht kein Akkumulationsrisiko bei akuter Nierenschädigung (AKI)?

Colchicin

Methotrexat

Simvastatin

Digitoxin

Morphin

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Sierocinski, E., Chenot, JF. Akute Nierenschädigung in der Hausarztpraxis. Z Allg Med 99, 41–51 (2023). https://doi.org/10.1007/s44266-022-00003-1

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s44266-022-00003-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation