Skip to main content
Log in

Politik und die Magie des Erzählens

Replik auf „Die Politik der Radikalisierung: Ein politisches Narrativ zwischen Komplexitätsreduzierung und Selbstvergewisserung“ von Hendrik Hegemann

Politics and the magic of storytelling

A comment on Hendrik Hegemann‘s “Die Politik der Radikalisierung”

  • Replik
  • Published:
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vorliegende Replik hat zwei Anliegen. Erstens will sie mithilfe des replizierten Beitrags von Hendrik Hegemann die Nützlichkeit einer erzähltheoretischen Perspektive auf politische Zusammenhänge herausstellen. Die zentrale Zielsetzung des narrativen Zugangs besteht darin, dass sie die poetischen Prozeduren sichtbar macht, mittels derer Akteure in kontingenten Handlungssituationen politischen Sinn aushandeln. Zweitens will die Replik einige methodische Probleme der narrativen Politikforschung aufgreifen. Dazu werde ich die Frage der Materialität der Narrativanalyse aufgreifen und das Verhältnis von Narration und Institution kurz thematisieren.

Abstract

This reply to Hendrik Hegemann‘s “Die Politik der Radikalisierung” has two concerns. First, it wants to emphasize the usefulness of a narrative-theoretical perspective on political issues. The central task of narrative approaches is to make visible the poetic processes that actors use to negotiate political meaning in contingent situations. Secondly, the comment aims to address some of the methodological problems of narrative political research. To this end, I will take up the question of the materiality of narrative analysis and briefly address the relationship between narration and institution.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bude, Heinz. 2010. Die Kunst der Interpretation. In Qualitative Forschung. Ein Handbuch, Hrsg. Uwe Flick, 569–578. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Frankenberg, Günter. 2010. Staatstechnik. Perspektiven auf Rechtsstaat und Ausnahmezustand. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gadinger, Frank, Sebastian Jarzebski, und T. Yildiz (Hrsg.). 2014. Politische Narrative. Konzepte – Analysen – Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hegemann, Hendrik. 2019. Die Politik der Radikalisierung: Ein politisches Narrativ zwischen Komplexitätsreduzierung und Selbstvergewisserung. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. https://doi.org/10.1007/s42597-019-00005-0.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 2000. Kriege und Werte. Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Koschorke, Albrecht. 2012. Wahrheit und Erfindung. Grundzüge einer Allgemeinen Erzähltheorie. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kundani, Arun. 2012. Radicalisation: the journey of a concept. Race & Class 54(2):3–25.

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, Manfred. 2010. Das Attentat. Kritik der paranoischen Vernunft. Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Vogl, Joseph. 2002. Kalkül und Leidenschaft. Poetik des ökonomischen Menschen. Zürich: diaphanes.

    Google Scholar 

  • White, Hayden. 1991. Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Yildiz, Taylan, Frank Gadinger, und Christopher Smith. 2018. Narrative Legitimierung: Exekutive, representative und subversive Erzählstrategien in der Überwachungskontroverse. Leviathan 46(1):135–162.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Taylan Yildiz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Yildiz, T. Politik und die Magie des Erzählens. Z Friedens und Konflforsch 8, 71–78 (2019). https://doi.org/10.1007/s42597-019-00013-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s42597-019-00013-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation