Skip to main content
Log in

Staatlich gesteuerte Tarifautonomie

Institutioneller Wandel durch semantische Kontinuität

State-free collective bargaining guided by the state. Institutional change and semantic continuity

La régulation étatique de l’autonomie des partenaires sociaux. Changement institutionnel et continuité sémantique

  • Abhandlungen
  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Begreift man Tarifautonomie als ein institutionalisiertes Tausch-Arrangement zwischen Tarifverbänden und Staat, dann lässt sich nach den Interessen des Staates bezüglich der Tarifautonomie ebenso fragen wie nach seinen Möglichkeiten, diese Interessen durchzusetzen und das Handeln der Sozialpartner zu beeinflussen. Der Beitrag beleuchtet die Motive, die Methoden und die Effekte dieser staatlichen Steuerungsversuche. Insgesamt erweist sich so der jahrzehntelange Wandel des deutschen Tarifsystems auch als Folge des flexiblen Verhältnisses von Tarifverbänden und Staat. Als Grundkonstante dieses Verhältnisses ergibt sich der Befund einer gesteuerten Autonomie.

Abstract

The German Tarifautonomie, the state-free collective bargaining system on working conditions, can be considered as an institutionalized arrangement of political exchange between labor market associations and the state. This understanding allows to examine the state’s interests in regard to free collective bargaining as well as the state’s options to achieve his interests and to impact the social partnership activities. The article highlights the intentions, the methods and the effects of various forms of state intervention. As a result, the decade-long institutional change of the German industrial relations system can be seen inter alia as an outcome of the dynamic and flexible relationship between associations and the state. A central feature of this relationship is the finding of a guided autonomy.

Résumé

Si l’on conçoit l’autonomie des partenaires sociaux comme une relation d’échange institutionnalisée entre les organisations professionnelles et l’État, il est permis de s’interroger sur les intérêts de l’État par rapport à cette autonomie ainsi que sur ses possibilités de faire valoir ces intérêts et d’influencer l’action des partenaires sociaux. Cet article met en lumière les motifs, les méthodes et les effets de ces tentatives de régulation étatique. Dans l’ensemble, il apparaît que la transformation du système allemand de négociation collective au cours des dernières décennies résulte en partie du rapport flexible entre les partenaires sociaux et l’État. S’agissant de la constante fondamentale de ce rapport, le constat s’impose d’une autonomie régulée.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Dass die rechtliche Institutionalisierung der Tarifautonomie in den ausgehenden 1940er Jahren ihrerseits an die Ursprünge eines nationalen Tarifvertragsrechts aus dem Jahr 1918 anknüpfte, kann hier nicht vertieft werden, unterstreicht aber die Notwendigkeit einer historischen Einordnung heutiger Institutionen. Für die Pfadabhängigkeit dieser Entwicklung vgl. ausführlich etwa Englberger 1995; Homburg 2000; Schneider 2000; Streich 1973.

  2. In dieser Frühphase der Institutionalisierung wurden die Sozialpartner noch zwei weitere Male mit Bestrebungen der Bundesregierung konfrontiert, ein gesetzliches Schlichtungsrecht bundeseinheitlich zu erlassen. Sie traten dem jeweils geschlossen entgegen: mit der Hattenheimer Vereinbarung (Januar 1950) und mit der Vereinbarung von Margarethenhof (September 1954), in der sie sich angesichts einer drohenden gesetzlichen Regelung selbst verpflichteten, ein den Interessen der Allgemeinheit an wirtschaftlicher Stabilität angemessenes, autonomes Schlichtungssystem einzuführen. Vgl. dazu Schulz 2005; Richardi 2005.

  3. Es ist hier nicht der Ort darzulegen, warum, durch welche Wirkmechanismen und ab welchem Ausmaß Inflation und Massenarbeitslosigkeit zum Problem für den Staat werden können (vgl. dazu Scharpf 1987, 2000). Auch gehe ich hier auf andere Initial- und Verstärkungsimpulse für Inflation und/oder Arbeitslosigkeit und ihre möglichen Effekte auf tarifautonomes Handeln nicht ein. Vgl. dazu Fehmel 2010, S. 60 ff.

  4. In der neueren Governance-Forschung wird die Frage nach dem Warum staatlicher Steuerung systematisch zugunsten der Frage nach dem Wie vernachlässigt (vgl. dazu jüngst Göhler 2010). Das Konzept vom Interesse des Staates an sich selbst ist dagegen ein geeignetes Theorem, das einerseits abstrakt genug ist, um einen allgemeinen Erklärungsansatz für zumindest einen Grund für Staatshandeln zu bieten: politische Steuerung als Ziel politischer Steuerung. Auf diesem allgemeinen Fundament aufbauend, ist das Konzept andererseits jeweils kontextspezifisch konkretisierbar und damit hinsichtlich der Methoden und Effekte politischer Steuerung empirisch nachprüfbar.

  5. Beispiel: „Falsches Verhalten der Tarifpartner kann nicht mit Hilfe der Steuerkasse oder der Sozialkassen erledigt werden. (…) Die Tarifhoheit ist ein hohes Gut. Aber sie muß auch von denen, die sie fordern, respektiert werden.“ (Elmar Kolb, Mitglied der CDU/CSU-Fraktion im 10. Deutschen Bundestag, Bundestags-Plenarprotokoll 10/196, 5.2.1986).

  6. Exemplarisch für den Staat: „Besser wäre es natürlich, wenn sich die Tarifpartner über solche Fragen einigen könnten – Ansätze dazu gibt es in einigen Gewerkschaften – und nicht der Gesetzgeber eingreifen muß. (Zwischenruf: Tarifautonomie!) Die Tarifautonomie spreche ich gerade an (…)! Die Gewerkschaften sollten hier zugunsten der Menschen umdenken, die sonst keine Chance haben zu arbeiten. Mit Tarifen für AB-Maßnahmen auf einem niedrigeren Level könnte man sehr viel bessere und weitergehende Fortschritte erzielen, als wenn wir als Gesetzgeber das machen müssen.“ Quelle: Gisela Babel (F.D.P.-Fraktion), Bundestags-Plenarprotokoll 12/113, 15.10.1992.

  7. Klaus Brandner, Bundestags-Plenarprotokoll 14/248, 04.07.2002.

  8. Bundeskanzler Gerhard Schröder; in Bundestags-Plenarprotokoll 14/003, 10.11.1998.

  9. So im Februar 2007 wörtlich Jean-Claude Juncker, zu dieser Zeit Vorsitzender der Gruppe der Finanzminister der Euro-Länder. Das Zitat ist zugleich ein Beleg dafür, dass dieses Kommunikationsmuster in dem Maße grenzüberschreitend auftritt, wie tarifautonomes Handeln transnationale makroökonomische Effekte zeitigt. Quelle: Süddeutsche Zeitung, 28.02.2007, S. 21.

  10. So Gerhard Schröder in seiner mit „Agenda 2010“ überschriebenen Regierungserklärung vom 14. März 2003, jener Rede also, die aufgrund ihrer Ankündigung eines weitreichenden und tiefgreifenden normativen und institutionellen Umbaus des Sozialstaates ein zentrales Ereignis der jüngeren deutschen Sozialstaatsgeschichte ist (Bundestags-Plenarprotokoll 15/032).

  11. Gerhard Schröder, Bundeskanzler (Bundestags-Plenarprotokoll 15/166, 17.03.2005).

  12. Laurenz Meyer, CDU/CSU-Fraktion (Bundestags-Plenarprotokoll 16/062, 08.11.2006).

  13. Arbeitgeberverbände waren nur – und zwar gemeinsam mit den Gewerkschaften – in der Institutionalisierungsphase der Tarifautonomie in den Nachkriegsjahren Steuerungsadressaten staatlicher Akteure. Es gibt jedoch keine Diskurse, in denen staatliche Akteure versuchten, unter Instrumentalisierung des Begriffs Tarifautonomie ausschließlich Arbeitgeberverbände zu beeinflussen. In jüngster Zeit spielen Arbeitgeberverbände zwar hinsichtlich der Instrumentalisierung des Begriffs Tarifautonomie eine Rolle beim politischen Streit um die Frage gesetzlicher Mindestlöhne und für allgemeinverbindlich erklärte Tarifverträge. Allerdings ist diese Debatte noch in vollem Gange (vgl. BDA 2010) und lässt daher abschließende Aussagen zu ihren strukturellen Effekten auf das Tarifsystem noch nicht zu. Deutlich wird jedoch, dass in diesem Diskurs die semantisch-kontinuierende Instrumentalisierung des Begriffs Tarifautonomie durch Interessenvertreter der Arbeitgeberseite und durch die schwarz-gelbe Bundesregierung auf strukturelle Kontinuität (kein gesetzlicher Mindestlohn) zielt und nicht auf strukturellen Wandel (gesetzlicher Mindestlohn).

Literatur

  • BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). (2010). Tarifautonomie – Säule der Sozialen Marktwirtschaft. bda-argumente. Berlin, Januar 2010.

  • Benda, E. (1986). Sozialrechtliche Eigentumspositionen im Arbeitskampf: Ein Beitrag zur Diskussion um die Änderung d. § 116 Arbeitsförderungsgesetz. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bispinck, R. (2010). 60 Jahre Tarifvertragsgesetz – Stationen der Tarifpolitik von 1949 bis 2009. In R. Bispinck & T. Schulten (Hrsg.), Zukunft der Tarifautonomie. 60 Jahre Tarifvertragsgesetz: Bilanz und Ausblick (S. 20–35). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Blanke, T. (2010). Gestaltwandel der Tarifautonomie: Zwischen Dezentralisierung und Re-Stabilisierung. In R. Bispinck & T. Schulten (Hrsg.), Zukunft der Tarifautonomie. 60 Jahre Tarifvertragsgesetz: Bilanz und Ausblick (S. 114–123). Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Blanke, T., Erd, R., Mückenberger, U., & Stascheit, U. (Hrsg.). (1975). Kollektives Arbeitsrecht: Quellentexte zur Geschichte des Arbeitsrechts in Deutschland, Bd. 2: 1933 bis 1974. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Bode, I. (2005). Die Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung: Eine qualitative Evaluation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Brauchitsch, I. v. (1990). Staatliche Zwangsschlichtung: Die Aushöhlung der Tarifautonomie in der Weimarer Republik. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • DGB-Bundesvorstand. (2009). 60 Jahre Grundgesetz aus gewerkschaftlicher Sicht. Berlin: DGB.

    Google Scholar 

  • Dieterich, T. (2000). Zukunft der Tarifautonomie. Arbeit und Recht. Zeitschrift für Arbeitsrechtspraxis, 48, 441–443.

    Google Scholar 

  • Dieterich, T. (2002). Flexibilisiertes Tarifrecht und Grundgesetz. Recht der Arbeit. Zeitschrift für die Wissenschaft und Praxis des gesamten Arbeitsrechts, 55, 1–17.

    Google Scholar 

  • Dreschers, M. (1994). Die Entwicklung des Rechts des Tarifvertrags in Deutschland: Eine rechtshistorische Untersuchung über den Verlauf der Durchsetzung des Kollektivvertragsgedankens. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

  • Englberger, J. (1995). Tarifautonomie im Deutschen Reich: Entwicklung des Tarifvertragswesens in Deutschland von 1870/71 bis 1945. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Fehmel, T. (2006). Staatshandeln zwischen betrieblicher Beschäftigungssicherung und Tarifautonomie: Die adaptive Transformation der industriellen Beziehungen durch den Staat. Leipzig, Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie, Nr. 42.

  • Fehmel, T. (2010). Konflikte um den Konfliktrahmen: Die Steuerung der Tarifautonomie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Göhler, G. (2010). Neue Perspektiven politischer Steuerung. Aus Politik und Zeitgeschichte, B2–3, 34–40.

    Google Scholar 

  • Hall, P. A., & Taylor, R. C. R. (1996). Political science and the three new institutionalisms. Political Studies, 44, 936–957.

    Article  Google Scholar 

  • Hassel, A. (2003). Soziale Pakte: Konzertierung als Instrument zur Anpassung an die europäische Währungsunion. In S. Jochem (Hrsg.), Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. Das Modell Deutschland im Vergleich (S. 70–103). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Homburg, H. (2000). Die soziale Selbstbestimmung und der moderne Interventionsstaat: Der Tarifvertrag in Deutschland 1890–1933. In C. Didry (Hrsg.), Arbeit und Nationalstaat. Frankreich und Deutschland in europäischer Perspektive (S. 250–282). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Krölls, A. (1990). Grundgesetz und Kapitalismus: Zum politökonomischen Zusammenhang von Eigentum, Freiheit und Sozialstaat. Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 18, 349–374.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, G. (1983). Neokorporatismus in Westeuropa: Hauptprobleme im internationalen Vergleich. Journal für Sozialforschung, 23, 407–420.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, G. (1996). Der Beitrag der Korporatismusforschung zur Entwicklung der Steuerungstheorie. Politische Vierteljahresschrift, 37, 735–751.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, G. (2000). Verbände im ostdeutschen Transformationsprozeß. In W. Bührer & E. Grande (Hrsg.), Unternehmerverbände und Staat in Deutschland (S. 88–109). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. R. (Hrsg.). (1990). Interessen, Ideen und Institutionen. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. R. (1995). Soziale Symmetrie: Tarifautonomie und staatliche Sozialpolitik. In W. Fricke (Hrsg.), Jahrbuch Arbeit und Technik 1995. Zukunft des Sozialstaats (S. 3–7). Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. R. (1999). Die „Moral“ der Institutionen. In J. Gerhards & R. Hitzler (Hrsg.), Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse (S. 113–126). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (2003). Dynamischer Immobilismus: Kontinuität und Wandel im deutschen Sozialmodell. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Locke, R. M., & Thelen, K. (1995). Apples and Oranges revisited: Contextualised comparisons and the study of comparative labor politics. Politics & Society, 23, 337–367.

    Article  Google Scholar 

  • Mückenberger, U. (1992). Produktionsverflechtung und Risikoverantwortung: Verfassungsfragen zur Neufassung von § 116 AFG. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nautz, J. (1991). Die Wiederherstellung der Tarifautonomie in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Archiv für Sozialgeschichte, 31, 179–196.

    Google Scholar 

  • Nienhüser, W., & Hoßfeld, H. (2006). Wie bewerten Personalverantwortliche eine betriebliche Regulierung durch Betriebsvereinbarungen? Ergebnisse einer Befragung in 1.000 Betrieben. Bundesarbeitsblatt, Nr. 2, 4–8.

  • Nipperdey, H. C. (1949). Das Tarifvertragsgesetz des vereinigten Wirtschaftsgebietes. Recht der Arbeit. Zeitschrift für die Wissenschaft und Praxis des gesamten Arbeitsrechts, 2, 81–89.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (1975). Berufsbildungsreform: Eine Fallstudie über Reformpolitik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pizzorno, A. (1978). Political exchange and collective identity in industrial conflict. In C. Crouch & A. Pizzorno (Hrsg.), The resurgence of class conflict in Western Europe since 1968 (S. 277–298). London: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Rall, W. (1975). Zur Wirksamkeit der Einkommenspolitik. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S. (2002). Institutionen, Kognitionen und Symbole – Institutionen als symbolische Verkörperungen: Kultursoziologische Anmerkungen zu einem handlungstheoretischen Forschungsprogramm. In A. Maurer & M. Schmid (Hrsg.), Neuer Institutionalismus. Zur soziologischen Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen (S. 39–56). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Richardi, R. (2005). Arbeitsverfassung und Arbeitsrecht. In G. Schulz (Hrsg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 3. 1949–1957, Bundesrepublik Deutschland. Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität (S. 179–225). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (1987). Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (1993). Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In A. Héritier (Hrsg.), Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung (S. 57–83). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Scharpf, F. W. (2000). Inflation und Arbeitslosigkeit in Westeuropa: Eine spieltheoretische Interpretation. In F. W. Scharpf (Hrsg.), Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung (S. 353–400). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmidt, E. (1971). Ordnungsfaktor oder Gegenmacht: Die politische Rolle der Gewerkschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmitter, P. C., & Streeck, W. (1981). The organization of business interest: A research design to study the associative action of business in the advanced industrial societies of Western Europe (Discussion paper IIM/LMP 81-). Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Schmuhl, H.-W. (2003). Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung in Deutschland 1871–2002: Zwischen Fürsorge, Hoheit und Markt. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit.

    Google Scholar 

  • Schnabel, C. (1995). Entwicklungstendenzen der Arbeitsbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland seit Beginn der achtziger Jahre: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitgeberseite. In M. Mesch (Hrsg.), Sozialpartnerschaft und Arbeitsbeziehungen in Europa (S. 53–74). Wien: Manz.

    Google Scholar 

  • Schneider, M. (2000). Kleine Geschichte der Gewerkschaften: Ihre Entwicklung in Deutschland von den Anfängen bis heute. Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Schroeder, W., & Esser, J. (1999). Modell Deutschland: Von der Konzertierten Aktion zum Bündnis für Arbeit. Aus Politik und Zeitgeschichte, B 37, 3–12.

    Google Scholar 

  • Schulz, G. (2005). Sozialpolitische Denk- und Handlungsfelder. In G. Schulz (Hrsg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 3. 1949–1957, Bundesrepublik Deutschland. Bewältigung der Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität (S. 73–176). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Siegel, N. A., & Jochem, S. (2003). Konzertierung im Wohlfahrtsstaat. In S. Jochem (Hrsg.), Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. Das Modell Deutschland im Vergleich (S. 331–360). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Streeck, W. (1999). Staat und Verbände: Neue Fragen, neue Antworten? In W. Streeck (Hrsg.), Korporatismus in Deutschland. Zwischen Nationalstaat und Europäischer Union (S. 280–309). Frankfurt a. M: Campus.

    Google Scholar 

  • Streich, R. (1973). Die Entwicklung des Arbeitsrechts in der amerikanischen Besatzungszone unter Berücksichtigung der Bizone: Vom Zeitpunkt der Kapitulation am 8.5.1945 bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes am 24.5.1949. Gießen.

  • Thelen, K. (2002). The explanatory power of historical institutionalism. In R. Mayntz (Hrsg.), Akteure, Mechanismen, Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen (S. 91–107). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Thelen, K. (2004). How institutions evolve: The political economy of skills in Germany, Britain, the United States and Japan. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Thumfart, A. (2002). Die politische Integration Ostdeutschlands. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Traxler, F. (2000). Arbeitsmarktregulierung zwischen Marktzwängen und industrieller Demokratie: Auf dem Weg zu einem europäischen Modell? In A. Aust, S. Leitner & S. Lessenich (Hrsg.), Sozialmodell Europa. Konturen eines Phänomens (S. 179–200). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Traxler, F., & Kittel, B. (2000). The bargaining system and performance: A comparison of 18 OECD countries. Comparative Political Studies, 33, 1154–1190.

    Article  Google Scholar 

  • Vobruba, G. (1983). Positionen der Staatstheorie: Rückblick auf eine Debatte. In G. Vobruba (Hrsg.), Politik mit dem Wohlfahrtsstaat (S. 17–39). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Vobruba, G. (2005). Die Dynamik Europas. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vobruba, G. (2009). Die Gesellschaft der Leute: Kritik und Gestaltung der sozialen Verhältnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wengst, U. (2001). Sozialpolitische Denk- und Handlungsfelder. In U. Wengst & H. G. Hockerts (Hrsg.), Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945 (S. 77–150). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wiesenthal, H. (2006). Gesellschaftssteuerung und gesellschaftliche Selbststeuerung: Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thilo Fehmel.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fehmel, T. Staatlich gesteuerte Tarifautonomie. Berlin J Soziol 20, 423–445 (2010). https://doi.org/10.1007/s11609-010-0138-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-010-0138-4

Schlüsselwörter

Keywords

Mots-clés

Navigation