Skip to main content
Log in

Studentische Hilfskräfte im deutschen Bildungswesen

The situation of graduate assistants in the German higher educational system

Les assistants étudiants dans l’enseignement supérieur allemand

  • Abhandlungen
  • Published:
Berliner Journal für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Gegenstand des vorliegenden Beitrags ist die Situation studentischer Hilfskräfte an deutschen Universitäten. Um deren Lage innerhalb des universitären Betriebs näher zu untersuchen, wird die Anstellung als studentische Hilfskraft zunächst aus bildungssoziologischer Perspektive, d. h. als produktive Strategie innerhalb einer individuellen Bildungslaufbahn, analysiert. Daran anknüpfend werden studentische Mitarbeiter zusätzlich aus arbeitssoziologischer Perspektive, als moderne Form hochqualifizierter und voll flexibilisierter Arbeitnehmer in prekären Arbeitsverhältnissen, analysiert. Der Beitrag zeigt, dass sich die problematischen Bedingungen, unter denen studentische Hilfskräfte arbeiten, aus den spezifischen Strukturen des deutschen Bildungssystems ergeben. Ursache hierfür ist die Differenz zwischen den subjektiv-positiven Einschätzungen und den objektiv-begrenzten Möglichkeiten studentischer Hilfskräfte, wodurch die „Ausbeutung“ günstiger Arbeitskraft möglich wird.

Abstract

The article takes a critical look at the situation of graduate assistants at German universities. For this purpose the paper is based on two sociological perspectives. On the one hand, being employed as a student assistant can be regarded as an important individual strategy to gather privileges in the German higher educational system. On the other hand, working as a student assistant is a paradigmatic example of labor conditions in modern society due to the fact that higher qualified persons need to be profoundly flexible and have to work under precarious employment conditions. The analysis highlights that the problematic working conditions of student assistants are caused by the specific structures of the German education system. It is the difference between individual prospects and objective possibilities which makes these precarious labor conditions possible.

Résumé

Cet article porte sur la situation des assistants étudiant dans les universités allemandes. Afin de pouvoir étudier plus précisément leur position au sein de l’institution universitaire, nous analysons tout d’abord l’emploi d’assistants étudiant sous l’angle de la sociologie de l’éducation, c’est-à-dire comme stratégie dans une carrière d’étudiant. Dans un second temps, nous analysons en outre les collaborateurs étudiants sous l’angle de la sociologie du travail comme une forme moderne de salariés hautement qualifiés et complètement flexibles soumis à des conditions de travail précaires. Cet article montre que les conditions problématiques dans lesquelles les assistants étudiants travaillent sont le fruit des structures spécifiques du système d’enseignement supérieur allemand. Ces conditions résultent de l’écart entre la perception subjective positive et les possibilités objectivement limitées des assistants étudiants, ce qui permet l’«exploitation» d’une main-d’œuvre bon marché.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Notes

  1. Nach Durchsicht aller sechzehn Landeshochschulgesetze mussten wir feststellen, dass keine einheitliche Begrifflichkeit für die verschiedenen Anstellungsformen und Tätigkeitsbereiche studentisch Beschäftigter existiert. Da wir im Folgenden argumentieren, dass dies kein rein terminologisches Problem ist, sondern ein komplexes Ungleichheitsverhältnis ausdrückt, schlagen wir nachdrücklich vor, konsistent zwischen den Bezeichnungen studentische Hilfskräfte (eingestellt zur Unterstützung von Aufgaben in Forschung und Lehre; kein Hochschulabschluss bzw. max. BA-Abschluss), wissenschaftliche Hilfskräfte (eingestellt zur Unterstützung von Aufgaben in Forschung und Lehre; zur Promotion berechtigter Hochschulabschluss) sowie studentische Beschäftigte (eingestellt zur Unterstützung von Infrastrukturaufgaben; kein Hochschulabschluss bzw. max. BA-Abschluss) zu unterscheiden. Gegenstand dieser Untersuchung sind studentische Hilfskräfte und Beschäftigte. Wissenschaftliche Hilfskräfte, die häufig bereits an der Universität promovieren, sind nicht Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Es sei allerdings darauf hingewiesen, dass auch wissenschaftliche Hilfskräfte prekär beschäftigt sein können und zunehmend reguläre Mitarbeiterstellen verdrängen (s. Grund- und Strukturdaten in BMBF 2004 sowie 2008).

  2. Im Folgenden werden zwecks besserer Lesbarkeit anstelle der weiblichen und männlichen Berufsbezeichnungen nur die männlichen Formen verwendet, wobei die weiblichen mit eingeschlossen sind.

  3. Entsprechend befassen sich neuere Untersuchungen mit den verschiedenen Milieus und Lebenssituationen von Studierenden (s. exemplarisch Köhler u. Gapski 1997). Besonders ist in diesem Zusammenhang auf die methodisch sehr innovativen Erhebungen zu Habitusmustern in der Tradition der Milieuanalysen Michael Vesters hinzuweisen (vgl. Bremer 2004; Bremer u. Lange-Vester 2006; Bremer u. Teiwes-Kügler 2007).

  4. Mit einer Abschlussquote bei den höheren Forschungsabschlüssen von 1,8 % liegt Deutschland im OECD-Vergleich hinter der Schweiz, Finnland und Schweden auf Rang 4 (Münch 2006, S. 5).

  5. So streben in den Rechts-, Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften lediglich zwischen 10 und 20 % der Doktoranden eine wissenschaftliche Karriere an, in den Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften zwischen 30 und 50 % (Lenger 2008, S. 86).

  6. Entsprechend liegen bisher eher wenige Untersuchungen über die spezifische Situation von Hilfskräften an Universitäten vor. Siehe grundlegend jedoch Vogel 1970; Regelmann 2004; Schneickert (2009).

  7. Paradoxerweise werden die Personalzahlen seit 1997 nicht mehr mit den studentischen Hilfskräften ausgewiesen (vgl. exemplarisch die Grund- und Strukturdaten 2003 sowie 2007/2008). Die aktuellsten Zahlen stammen daher von 1996. Nach einer Schätzung der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft sind in Deutschland ca. 90.000 Studierende an Instituten beschäftigt (vgl. GEW 2004, S. 2). Diese Zahl ist jedoch sehr umfassend und ergibt sich wohl weit stärker aus der gewerkschaftlichen Absicht, die zu vertretene Gruppe möglichst groß erscheinen zu lassen. Es ist daher anzunehmen, dass die Zahlen zwischen 2 und 4 % der Studierenden (40.000 bis 90.000) liegen.

  8. Ergänzend ist anzumerken, dass die Beschäftigung als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft gemäß § 57 der Landeshochschulgesetze nur bis zu einer Dauer von sechs Jahren zulässig ist und in befristeten Angestelltenverhältnissen mit weniger als der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit der Angestellten im öffentlichen Dienst erfolgt (vgl. exemplarisch das Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg § 57).

  9. Generell ist davon auszugehen, dass kleine Fächer hinsichtlich der Besetzung von Stellen (d. h. hier vor allem Hilfskraft- und Promotionsstellen) sehr viel durchsichtiger sind, da das informelle Netz in solchen Fächern anders strukturiert ist (vgl. Geenen 2000, S. 93).

  10. Dennoch ist davon auszugehen, dass oft erst über diesen Umweg der Tätigkeit als Hilfskraft der Zugang zu Arbeitsmitteln und Förderung gewährleistet wird (vgl. Vogel 1970, S. 137).

  11. Der Bruttomonatslohn für geringfügig Beschäftigte – die eigentlich relevante Vergleichsgruppe – liegt dagegen bei 270 €. Unverständlicherweise wird die Arbeitszeit für geringfügig Beschäftigte vom Statistischen Bundesamt nicht erhoben, weshalb eine Ermittlung des Durchschnittsstundenlohns für geringfügig Beschäftigte nicht möglich ist.

  12. Die informellen und flexiblen Arbeitszusammenhänge äußern sich dabei z. B. darin, dass nur selten Stundenzettel geführt werden, was zwar von allen Beteiligten als angenehm wahrgenommen wird, doch ist die tatsächliche Zahl der Arbeitsstunden daher nur schwer ermittelbar (vgl. Regelmann 2004, S. 31).

  13. So geplant z. B. an der Universität Duisburg-Essen (s. Toss 2010). Lobenswert hingegen ist die Ausgestaltung an der Universität Basel, wo Studierende zusätzlich zu der monetären Entlohnung ECTS-Punkte für eine Tutoratsleitung erhalten.

  14. Entsprechend wird an mehreren Universitäten die Einrichtung von Gewerkschaften zur Interessenvertretung von studentischen Mitarbeitern geplant. Auch ist darauf hinzuweisen, dass die rechtlichen Bestimmungen nur zögerlich von den Universitäten umgesetzt werden (persönliche Mitteilung Personalrat Universität Freiburg).

  15. So ist es z. B. an der Universität Freiburg gängige Praxis, dass sich einzelne Institute vom uniinternen Rechenzentrum zur Wartung bzw. Pflege ihrer Homepages gegen Bezahlung studentische Hilfskräfte „mieten“ können, anstelle hierfür festangestellte Systemadministratoren zu beschäftigen.

Literatur

  • Allmendinger, J. (2003). Soziale Herkunft, Schule und Kompetenzen. Politische Studien: Zweimonatsschrift für Politik und Zeitgeschehen, 54, 79–90.

    Google Scholar 

  • Allmendinger, J., & Aisenbrey, S. (2002). Soziologische Bildungsforschung. In R. Tippelt (Hrsg.), Handbuch Bildungsforschung (S. 41–60). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J. et al. (2001). PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Beaufaÿs, S. (2003). Wie werden Wissenschaftler gemacht? Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A., & Kahlert, H. (2005). Institutionalisierte Ungleichheiten. Wie das Bildungswesen Chancen blockiert. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H.-P. (1993). Changes in educational opportunities in the Federal Republic of Germany. A longitudinal study of cohorts born between 1916 and 1965. In Y. Shavit & H.-P. Blossfeld (Hrsg.), Persistent inequality. Changing educational attainment in thirteen countries (S. 51–74). Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • BMBF. (Hrsg.). (2004). Grund- und Strukturdaten 2003/2004. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • BMBF. (Hrsg.). (2007). Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in der Bundesrepublik Deutschland 2006. 18. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, durchgeführt durch HIS Hochschul-Informations-System. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • BMBF. (Hrsg.). (2008). Grund- und Strukturdaten 2007/2008. Daten zur Bildung in Deutschland. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

    Google Scholar 

  • Bos, W. et al. (Hrsg.). (2003). Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bos, W. et al. (Hrsg.). (2004). IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1976). Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1977). Cultural reproduction and social reproduction. In J. Karabel (Hrsg.), Power and ideology in education (S. 487–510). New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992). Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital. In P. Bourdieu (Hrsg.), Die verborgenen Mechanismen der Macht (S. 49–79). Hamburg: VSA Verlag.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1998). Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Feldes. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1971). Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., & Passeron, J.-C. (1985). Die Erben. Studenten, Bildung und Kultur. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. et al. (Hrsg.). (1981). Titel und Stelle. Über die Reproduktion sozialer Macht. Frankfurt a.M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Bremer, H. (2004). Von der Gruppendiskussion zur Gruppenwerkstatt. Ein Beitrag zur Methodenentwicklung in der typenbildenden Mentalitäts-, Habitus- und Milieuanalyse. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Lange-Vester, A. (2006). Soziale Milieus und Wandel der Sozialstruktur. Die gesellschaftlichen Herausforderungen und die Strategien der sozialen Gruppen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bremer, H., & Teiwes-Kügler, C. (2007). Die Muster des Habitus und ihre Entschlüsselung. In B. Friebertshäuser, H. von Felden & B. Schäffer (Hrsg.), Bild und Text – Methoden und Methodologien visueller Sozialforschung in der Erziehungswissenschaft (S. 81–104). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Briedis, K., & Minks, K.-H. (2007). Generation Praktikum – Mythos oder Massenphänomen. HIS-Projektbericht. Hannover: HIS.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Burkart, G. (2002). Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus. In G. Burkart & J. Wolf (Hrsg.), Lebenszeiten. Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Martin Kohli zum 60. Geburtstag (S. 457–478). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Burkart, G. (2003). Über den Sinn von Thematisierungstabus und die Unmöglichkeit einer soziologischen Analyse der Soziologie. Forum Qualitative Sozialforschung, 4(Mai 2003). http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-03/2-03burkart-d.htm. Zugegriffen: Feb. 2010.

  • Ditton, H. (1992). Ungleichheit und Mobilität durch Bildung. Theorie und empirische Untersuchung über sozialräumliche Aspekte von Bildungsentscheidungen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2008). Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit (S. 247–275). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Enders, J., & Bornmann, L. (2001). Karriere mit Doktortitel? Ausbildung, Berufsverlauf und Berufserfolg von Promovierten. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Engler, S. (2001). „In Einsamkeit und Freiheit“? Zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Franck, E. (2005). Die deutsche Promotion als Karrieresprungbrett. Mechanismen der Talentsignalisierung im Ländervergleich. Sitzungsberichte der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Technikwissenschaftliche Klasse, Bd. 1, Heft 5. Leipzig: Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

    Google Scholar 

  • Geenen, E. M. (2000). Akademische Karrieren von Frauen an wissenschaftlichen Hochschulen. In B. Krais (Hrsg.), Wissenschaftskultur und Geschlechterforschung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt (S. 83–107). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gerdenits, E. V. (2007). Ferienjob, Nebenjob, Praktikum: der ideale Praxiseinstieg für Schüler und Studenten. Heidelberg: Redline.

    Google Scholar 

  • Gerholm, T. (1990). On tactical knowledge in academia. European Journal of Education, 25, 263–271.

    Article  Google Scholar 

  • GEW. (2004). Studentische Beschäftigte. Traumjob Hiwi. Frankfurt a.M.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). http://gew.de/Binaries/Binary36904/stud_beschaeftigte.pdf. Zugegriffen: Juli 2009.

  • Glaubitz, U. (2006). Generation Praktikum. Mit den richtigen Einstiegsjobs zum Traumberuf. München: Heyne.

    Google Scholar 

  • Hartmann, M. (2002). Der Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Heublein, U., Spangenberg, H., & Sommer, D. (2003). Ursachen des Studienabbruchs. Analyse 2002. Hannover: HIS Hochschul-Informations-System GmbH.

    Google Scholar 

  • Heublein, U. et al. (2010). Ursachen des Studienabbruchs in Bachelor und in herkömmlichen Studiengängen. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung von Exmatrikulierten des Studienjahrs 2007/2008. Hannover: Hochschulinformationssystem.

    Google Scholar 

  • Holtkamp, R., Fischer-Bluhm, K., & Huber, L. (1986). Junge Wissenschaftler an der Hochschule. Bericht der Arbeitsgruppe „Lage und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses“. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Huber, L. (1986). A field of uncertainty: Postgraduate studies in the Federal Republic of Germany. European Journal of Education, 3, 287–305.

    Article  Google Scholar 

  • IDW. (2008). Schulübergang: Kinder weniger gebildeter und einkommensschwächerer Eltern werden diskriminiert. Informationsdienst Wissenschaft (IDW), Pressemitteilung Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 10.09.2008. http://idw-online.de/pages/de/news277479. Zugegriffen: Apr. 2009.

  • Kirschler, E., Kastlunger, B., & Braunger, P. (2007). Generation Praktikum – Flexibilisierungsphänomen im Perspektivenwechsel. Praktika bei HochschulabsolventInnen – Chance oder Belastung. WISO: Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, 30, 153–168.

    Google Scholar 

  • Köhler, T., & Gapski, J. (1997). Analysen zum Alltag und Milieu, zu Bildungs- und Studienstilen, zur Lebensphase Studium bei Studierenden der Universität Hannover. Agis Texte, Bd. 17. Hannover: Agis.

    Google Scholar 

  • Krais, B. (1996). Bildungsexpansion und soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. In A. Bolder (Hrsg.), Die Wiederentdeckung der Ungleichheit. Aktuelle Tendenzen in Bildung für Arbeit (S. 118–146). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Lamberz, I. (2007). Wie Ehemalige die Promotion bewerten: Ergebnisse einer Absolventenbefragung an der JLU Gießen. In A. Nünning & R. Sommer (Hrsg.), Handbuch Promotion. Forschung – Förderung – Finanzierung (S. 315–33). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Lamberz, I., & Sommer, R. (2007). Berufsperspektiven für Promovierende. In A. Nünning & R. Sommer (Hrsg.), Handbuch Promotion. Forschung – Förderung – Finanzierung (S. 305–314). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Lange-Vester, A., & Teiwes-Kügler, C. (2004). Soziale Ungleichheiten und Konfliktlinien im studentischen Umfeld. Empirische Ergebnisse zu Studierendenmilieus in den Sozialwissenschaften. In B. Krais & S. Engler (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen. Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus (S. 159–187). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Lareau, A. (1997). Social-class differences in family-school relationships: The importance of cultural capital. In A. H. Halsey et al. (Hrsg.), Education. Culture, economy, and society (S. 703–717). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lehmann, R. H., Peek, R., & Gänsfuß, R. (1997). Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung. Bericht über die Erhebung im September 1996 (LAU 5). http://www.hamburger-bildungsserver.de/schulentwicklung/lau/lau5. Zugegriffen: Apr. 2009.

  • Lenger, A. (2008). Die Promotion. Ein Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Lenger, A. (2009). Ökonomisches, kulturelles und soziales Kapital von Promovierenden. Eine deskriptive Analyse der sozialen Herkunft von Doktoranden im deutschen Bildungswesen. die hochschule. journal für wissenschaft und bildung, 2, 104–125.

    Google Scholar 

  • Meulemann, H. (1992). Expansion ohne Folgen? Bildungschancen und sozialer Wandel in der Bundesrepublik. In W. Glatzer (Hrsg.), Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur (S. 123–157). Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Müller, W., Steinmann, S., & Schneider, R. (1997). Bildung in Europa. In S. Hradil & S. Immerfall (Hrsg.), Die westeuropäischen Gesellschaften im Vergleich (S. 177–245). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Münch, I. (2006). Promotion. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Peter, L. (2003). Alte und neue Subjektivität von Arbeit – Max Webers Arbeitsethik und das Konzept des Arbeitskraftunternehmers. Sozial.Geschichte. Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts, 18, 72–88.

    Google Scholar 

  • Pongratz, H. J., & Voß, G. G. (2004). Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Preißner, A., & Engel, S. (2001). Promotionsratgeber. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M. (2007). PISA 2006. Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M. et al. (2004). PISA 2003. Der Bildungsstand der Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Regelmann, A.-C. (2004). „Man muss es sich leisten können…“. Eine empirische Studie zu studentischen Hilfskräften an der Philipps-Universität Marburg im Dezember 2004. Frankfurt a.M.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). http://www.personalrat.uni-freiburg.de/hiwi/Hiwistudie_Marburg2004.pdf. Zugegriffen: Feb. 2009.

  • Sarcletti, A. (2009). Die Bedeutung von Praktika und studentischen Erwerbstätigkeiten für den Berufseinstieg. München: Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung.

    Google Scholar 

  • Schmitt, L. (2010). Bestellt und nicht abgeholt. Soziale Ungleichheit und Habitus-Struktur-Konflikte im Studium. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schneickert, C. (2009). Studentische Hilfskräfte. Soziale Herkunft, Geschlecht und Strategien im wissenschaftlichen Feld. Freiburg i.Br.: Unveröffentlichte Magisterarbeit (Veröffentlichung voraussichtlich 2010).

    Google Scholar 

  • Schneider, F., Rienecker, S., & König, B. (2006). Vom Praktikum zum Job. Freiburg i.Br.: Haufe.

    Google Scholar 

  • Sennet, R. (2000). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Siedler.

    Google Scholar 

  • Shavit, Y., & Blossfeld, H.-P. (Hrsg.). (1993). Persistent inequality. Changing educational attainment in thirteen countries. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (Hrsg.). (2009). Statistisches Jahrbuch 2009 für die Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • TDL. (2008). Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte. Beschluss der 3. Mitgliederversammlung der TDL vom 23. Juni 2008. http://www.tarifini.de/Documents/Tarif/Material/Richtlinien/TdL-Richtlinie-062008.pdf. Zugegriffen: März 2010.

  • Toss, K. (2010). Schein statt Scheine. Die Uni Duisburg-Essen bezahlt Tutoren jetzt mit Leistungsnachweisen statt mit Geld – ein Modell mit Zukunft. http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,381469,00.html. Zugegriffen: Feb. 2010.

  • Vogel, U. (1970). Wissenschaftliche Hilfskräfte. Eine Analyse der Lage wissenschaftlicher Hilfskräfte an Universitäten der Bundesrepublik, untersucht am Beispiel der Universität Göttingen. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Werdes, A. (2001, 22. Nov.). Dr. phil. ist besser als sein Ruf. Pluspunkt oder Zeitverschwendung? Über den Nutzen des Promovierens – ein Gespräch mit dem Berufsforscher Jürgen Enders. Die ZEIT, 48.

  • Zimmerling, W. (2010). Die Befristungsgründe des § 57 b HRG. http://www.zimmerling.de/veroeffentlichungen/volltext/befristungsgruende.htm. Zugegriffen: Feb. 2010.

  • Zimmermann, K. (2000). Spiele mit der Macht in der Wissenschaft. Paßfähigkeit und Geschlecht als Kriterien für Berufungen. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Schneickert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schneickert, C., Lenger, A. Studentische Hilfskräfte im deutschen Bildungswesen. Berlin J Soziol 20, 203–224 (2010). https://doi.org/10.1007/s11609-010-0128-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11609-010-0128-6

Schlüsselwörter

Keywords

Mots-clés

Navigation