Skip to main content
Log in

Alte in Deutschland

Zur sozialen Lage älterer Menschen in den neuen und alten Bundesländern

Elder people in Germany

  • Aufsätze
  • Published:
Leviathan

Abstract

Social scientists often claim that the needs of elder people are not well represented in German politics, especially in the eastern part of Germany. After reunification, most scholars therefore expected that a gap between the living conditions of elder people in the eastern and western part of Germany would continue to exist. The aim of the article is to confront this assumption with empirical information. The data presented show that

  • in the field of pensions the elderly in East Germany happened to be the winners of reunification: In some cases pensioners living in the former GDR now get even higher pensions than elder people in the western part of the country

  • in the field of labour market participation there has been a dramatic withdrawal of elder people in east Germany that exceeds that in West Germany

  • in the field of social services for the elderly there has been a remarkable reduction of inequalities in the level of supply between east and west.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alber, Jens und Martin Schölkopf, 1999: Seniorenpolitik. Die soziale Lage älterer Menschen in Deutschland und Europa, Amsterdam.

  • Andel, Norbert, 1993: Die Rentenversicherung im Prozeß der Wiedervereinigung Deutschlands, in: Karl-Heinrich Hansmeyer (Hrsg.), Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit II. Aufbau und Finanzierung der sozialen Sicherheit, Berlin, S. 63–111.

  • Berger, Horst, Wilhelm Hinrichs, Eckhard Priller und Annett Schultz, 1993: Veränderungen der Struktur und der sozialen Lage ostdeutscher Haushalte nach 1990, Berlin.

  • Böhm, Stefan und Arno Pott, 1992: Verteilungspolitische Aspekte der Rentenüberleitung. Eine Analyse ausgewählter Verteilungswirkungen der Übertragung des bundesdeutschen Rentenrechts auf die neuen Bundesländer, in: Winfried Schmähl (Hrsg.), Sozialpolitik im Prozeß der deutschen Einigung, Frankfurt a.M./New York, S. 166–204.

  • Breuer, Wilhelm und Dietrich Engels, 1998: Grundinformationen und Daten zur Sozialhilfe. Studieim Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, Köln.

  • Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.), diverse Jahrgänge: Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktanalyse für die alten und die neuen Bundesländer, Nürnberg.

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), 1998a: Übersicht über das Sozialrecht, Bonn.

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), 1998b: Erster Bericht über die Entwicklung der Pflegeversicherung, Bonn.

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.), 1999: Alterssicherung in Deutschland 1995 (ASID’ 95). Die Einkommen von Personen und Ehepaaren ab 55 Jahren, Bonn.

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.), 1996: Aufbau Ost — Chancen und Risiken für Deutschland und Europa, Bundestags-Drucksache 13/5657 vom 30.9.1996, Bonn.

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.), 1997: Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 1997. Bundestags-Drucksache 13/8450 vom 01.09.1997, Bonn.

  • Deutscher Bundestag (Hrsg.), 1998: Bericht der Bundesregierung über die gesetzliche Rentenversicherung, Bundestags-Drucksache 13/11290 vom 17.7.1998, Bonn.

  • Ernst, Jochen, 1993: Alterserwerbsarbeit und Frühverrentung in den neuen Bundesländern und einige sozialpolitische Konsequenzen, in: Sabine Kühnert und Gerhard Naegele (Hrsg.), Perspektiven moderner Altenpolitik und Altenarbeit, Hannover, S. 27–51.

  • Frerich, Johannes und Martin Frey, 1993a: Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Band 2: Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland bis zur Herstellung der Deutschen Einheit, München/Wien.

  • Frerich, Johannes und Martin Frey, 1993b: Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Band 3: Sozialpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik, München/Wien.

  • Friedrich, Werner und Dietrich Engels, 1992: Die Personalsituation in der stationären und ambulanten Altenhilfe im Bereich der alten Bundesländer, Köln.

  • Gerste, Bettina und Isabel Rehbein, 1998: Der Pflegemarkt in Deutschland. Ein statistischer Überblick, Bonn.

  • Höll, Kathrin, 1994: Stationäre Altenhilfe — Zur Situation in den neuen Bundesländern, in: Roland Schmidt (Hrsg.), Heime und Pflegeheime in Brandenburg, Berlin, S. 71–98.

  • Infratest Sozialforschung, 1992: Hilfe-und Pflegebedürftige in privaten Haushalten, München.

  • Kohli, Martin, 1993: Generationenbeziehungen auf dem Arbeitsmarkt — Die Erwerbsbeteiligung der Älteren in alternden Gesellschaften, in: Kurt Lüscher und Franz Schultheis (Hrsg.), Generationenbeziehungen in „postmodernen“ Gesellschaften: Analysen zum Verhältnis von Individuum, Familie, Staat und Gesellschaft, Konstanz, S. 383–401.

  • Kohli, Martin, Sighard Neckel und Jürgen Wolf, 1996: Krieg der Generationen? Die politische Macht der Älteren. Forschungsbericht 54 der Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf, Berlin.

  • Kohnert, Monika, 1990: Soziale Dienste und Einrichtungen in der DDR — insbesondere für ältere Menschen, in: Beiträge zum Recht sozialer Dienste und Einrichtungen 11/1990, S. 13–39.

  • Kohnert, Monika, 1992: Ambulante Altenbetreuung in den neuen Bundesländern, in: Susanne Däbritz u.a. (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Altenhilfe, Frankfurt a.M., S. 45–49.

  • Krug, Walter und Gerd Reh, 1992: Pflegebedürftige in Heimen. Statistische Erhebungen und Ergebnisse, Stuttgart.

  • Künemund, Harald, 1998: „Produktive“ Tätigkeiten in der zweiten Lebenshälfte, in: Martin Kohli und Harald Künemund (Hrsg.), Die zweite Lebenshälfte — Gesellschaftliche Lage und Partizipation. Ergebnisse des Alters-Survey, Band I, Berlin.

  • KDA (Hrsg.), 1991: Analyse ausgewählter Aspekte der Situation der älteren Menschen und ausgewählter Bereiche der Altenhilfe in den neuen Bundesländern, Köln.

  • Landua, Detlef u.a., 1993: “... Im Westen noch beständig, im Osten etwas freundlicher“. Lebensbedingungen und subjektives Wohlbefinden drei Jahre nach der Wiedervereinigung, Berlin.

  • Mantey, Heike, 1993: Basisinformationen zu Entwicklungslinien, Finanzierung und Bestandsdaten ambulanter Praxis in Brandenburg, in: Roland Schmidt (Hrsg.), Sozialstationen in Brandenburg. Materialien zur Entwicklung einer Altenhilfestruktur in einem neuen Bundesland, Berlin, S. 30–86.

  • Manz, Günter, 1992: Armut in der DDR-Bevölkerung, Lebensstandard und Konsumtionsniveau vor und nach der Wende, Augsburg.

  • Naegele, Gerhard, 1992: Aus verpaßten Chancen dennoch das Beste machen! Thesen zur Altenpolitik und-arbeit in Deutschland-Ost mit Rückwirkungen auf Deutschland-West, in: Soziale Sicherheit 41, S. 84–92.

    Google Scholar 

  • Naegele, Gerhard, 1993: Altersdiskriminierung in der Erwerbsarbeit. Eine europäische Vergleichsstudie. Nationaler Report für Deutschland im Auftrag von Eurolink Age, Dortmund.

  • Presse-und Informationsamt der Bundesregierung (Hrsg.), 1997: Sozialpolitische Umschau, Ausgabe 46/1997, Bonn.

  • Priller, Eckhard, 1999: Einkommens-und Vermögensentwicklung der Haushalte, in: Horst Berger, Wilhelm Hinrichs, Eckhard Priller und Annett Schultz (Hrsg.), Privathaushalte im Vereinigungsprozess. Ihre soziale Lage in Ost-und Westdeutschland, Frankfurt a.M./New York, S. 136–183.

  • Rosenow, Joachim, 1992: Die Altersgrenzenpolitik in den neuen Bundesländern: Trends und Regulationsmechanismen im Transformationsprozeß — Differenzen zur Entwicklung in den alten Bundesländern, in: Zeitschrift für Sozialreform 38, S. 682–697.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Roland, 1993: Zur Differenzierung der Rahmenbedingungen für Sozialstationen und ambulante Dienste in den neuen Ländern, in: Roland Schmidt (Hrsg.), Sozialstationen in Brandenburg, Berlin, S. 107–120.

  • Schmidt, Bernd und Fritz-Detlev Witte, 1991: Pflegebedürftige alte Menschen in einem Mecklenburgischen Landkreis, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 22, S. 3–19.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, Ulrich, 1997: Pflegerische Versorgung im Bereich der stationären Altenhilfe, in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 30, S. 163–172.

    Google Scholar 

  • Schneekloth, Ulrich und Udo Müller, 1997: Hilfe-und Pflegebedürftige in Heimen. Endbericht zur Repräsentativerhebung im Forschungsprojekt „Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung in Einrichtungen“, Stuttgart.

  • Schöb, Anke, 1999: Verminderung gesellschaftlichen Zusammenhalts oder stabile Integration? Empirische Analysen zur sozialen und politischen Beteiligung in Deutschland, in: Informationsdienst soziale Indikatoren 22 (Juli 1999), S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Schölkopf, Martin, 1999: Altenpflegepolitik — an der Peripherie des Sozialstaats? Die Expansion der Pflegedienste zwischen Verbändewohlfahrt, Ministerialbürokratie und Parteien, in: Politische Vierteljahresschrift 40, S. 246–278.

    Google Scholar 

  • Schölkopf, Martin, 2000: Seniorenpolitik und soziale Lage älterer Menschen: Entwicklungen in den letzten 30 Jahren, in: Frank Schulz-Nieswandt und Gisela Schewe (Hrsg.), 1999, Sozialpolitische Trends in Deutschland in den letzten drei Dekaden. Eve-Elisabeth Schewe zum 70. Geburtstag, Berlin, S. 91–128.

  • Schubert, Ursula, 1997: Einkommensentwicklung und Armut in den neuen Bundesländern — Einige Ergebnisse des Sozialreports 1996, in: Irene Becker und Wolfgang Hauser (Hrsg.), Einkommensverteilung und Armut. Deutschland auf dem Weg zur Vierfünftel-Gesellschaft?, Frankfurt a.M./New York, S. 185–197.

  • Schulz, Jörg, 1993: Gesundheitliche und soziale Situation. Ergänzende Ergebnisse zum Ersten Altenbericht der Bundesregierung aus den neuen Bundesländern, in: Deutsches Zentrum für Altersfragen (Hrsg.), Expertisen zum ersten Altenbericht der Bundesregierung — II. Aspekte der Alterssituation im Osten und Westen der Bundesrepublik, Berlin, S. 116–197.

  • Schwartau, Cord und Heinz Vortmann, 1989: Die materiellen Lebensbedingungen in der DDR, in: Werner Weidenfeld und Hartmut Zimmermann (Hrsg.), Deutschland-Handbuch. Eine doppelte Bilanz 1949–1989, Bonn, S. 292–307.

  • Schwitzer, Klaus-Peter, 1990: Altenreport ′90. Zur sozialen Lage von Altersrentnerinnen und Altersrentnern in der ehemaligen DDR, in: Blätter der Wohlfahrtspflege 137, S. 262–304.

    Google Scholar 

  • Schwitzer, Klaus-Peter, 1993: Alte Menschen in den neuen Bundesländern. Das andere deutsche Alter, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 44/1993, S. 39–47.

  • Schwitzer, Klaus-Peter und Gunnar Winkler (Hrsg.), 1993: Altenreport 1992. Zur socialen Lage und Lebensweise älterer Menschen in den neuen Bundesländern, Berlin.

  • Statistiches Bundesamt (Hrsg.), 1997: Datenreport 1997. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland, Bonn.

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.), 1999: Sozialhilfe in Deutschland: Entwicklung und Strukturen, Wiesbaden.

  • Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, 1999: Rentenversicherung in Zeitreihen. Ausgabe 1999, Frankfurt a.M.

  • Vortmann, Heinz, 1989: Die soziale Sicherung in der DDR, in: Werner Weidenfeld und Hartmut Zimmermann (Hrsg.), Deutschland-Handbuch. Eine doppelte Bilanz 1949–1989, Bonn, S. 326–341.

  • Wagner, Gert, Jürgen Schupp und Ulrich Rendtel, 1994: Das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) — Methoden der Datenproduktion und-aufbereitung im Längsschnitt, in: Richard Hauser u.a. (Hrsg.), Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik. Erhebungsverfahren, Analysemethoden und Mikrosimulation, Frankfurt a.M., S. 70–112.

  • Winkler, Gunnar (Hrsg.), 1990: Sozialreport DDR 1990. Daten und Fakten zur sozialen Lage in der DDR, Stuttgart/München/Landsberg.

  • Wolf, Jürgen, 1991: Die Vergesellschaftungslücke. Der Vorruhestand in den neuen Bundesländern, in: Zeitschrift für Sozialreform 37, S. 723–735.

    Google Scholar 

  • Ziesemer, Horst, 1990: Zur Statistik über die Betreuung älterer und pflegebedürftiger Bürger in Feierabend-und Pflegeheimen der ehemaligen DDR, in: Doris Bardehle (Hrsg.), Übersichten zur Betreuungssituation älterer Bürger in der DDR, Berlin, S. 45–70.

Download references

Authors

Additional information

Matthias Sacher, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpolitik der Universität Konstanz, arbeitet gegenwärtig im DFG-Projekt „Erwerbsstruktur und Alterssicherung“, Universität Konstanz, Universitätsstraße 10, 78457 Konstanz

Martin Schölkopf, Sozialwissenschaftler, Referent für den Bereich Politik bei der deutschen Krankenhausgesellschaft Berlin, Straße des 17. Juni 110–114, 10623 Berlin

About this article

Cite this article

Schölkopf, M., Sacher, M. Alte in Deutschland. Leviathan 28, 378–406 (2000). https://doi.org/10.1007/s11578-000-0024-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11578-000-0024-0

Navigation