Skip to main content
Log in

Operative Prophylaxe und Therapie der chronisch venösen Insuffizienz

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Die chronisch venöse Insuffizienz beschreibt als klinisches Syndrom alle Folgeerkrankungen sowohl der primären Varikosis als auch der Phlebothrombose. Der nachfolgende Beitrag stellt die Indikationen und Erfolgsraten der operativen Therapie bei primärer Varikosis, Thrombophlebitis bzw. Varikophlebitis, Ulcus cruris venosum und akuter Thrombose der tiefen Becken- und Beinvenen vor. Während die Chirurgie der Varicosis und des Uleus cruris weitgehend standardisiert ist, bedarf die operative Therapie der Phlebothrombose einer individuellen Indikationsstellung. Es wird gezeigt, dass durch sorgfältige präoperative Diagnostik, zusätzliche intraoperative Maßnahmen wie Phlebographie, lokale Thrombolyse und Stenting und geeignete postoperative Vorkehrungen hinsichtlich Antikoagulation und Kompressionstherapie die Langzeitergebnisse der operativen Therapie der Phlebothrombose deutlich verbessert werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Eckstein, HH., Noppeney, T. Operative Prophylaxe und Therapie der chronisch venösen Insuffizienz. Internist 43, 68–80 (2002). https://doi.org/10.1007/s108-002-8084-x

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s108-002-8084-x

Navigation