Skip to main content
Log in

Evaluation der Notfallsanitäterprüfung in Niedersachsen

Eine subjektive Bewertung aus Sicht von Prüfungsverantwortlichen

Evaluation of the German paramedic examination in lower Saxony

A subjective assessment from the examiner’s point of view

  • Originalien
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Einführung des Berufsbilds Notfallsanitäter hat die Ausbildungs- und Prüfungsbedingungen von Rettungsdienstpersonal verändert. Um den neuen erweiterten Handlungszielen gerecht zu werden, gibt es eine enge Verzahnung zwischen Ausbildung in der Rettungsschule und -wache. Die Zusammensetzung der Prüfungskommission, Dauer und Art der Abschlussprüfung wurden angepasst. Ziel dieser Arbeit ist es, die seit 2014 durchgeführten Prüfungen strukturiert zu evaluieren, um Erfolgsfaktoren und Problemfelder zu identifiziert.

Methode

Die Evaluation erfolgte über ein elektronisches Delphi-Verfahren. Experten, die alle an Prüfungen teilgenommen hatten, wurden nach ihren Erfahrungen befragt. Diese wurden durch alle Umfrageteilnehmer priorisiert und anschließend in Hinblick auf die Relevanz bewertet. Daten über die Zahl der erfolgreich absolvierten Prüfungen wurden von der zuständigen Behörde erfragt.

Ergebnisse

Die erfolgreiche Anwendung von Algorithmen und das strukturierte Abarbeiten von Notfällen werden als positives, relevantes Item in den Prüfungen genannt. Als negativer Einfluss wird fehlendes Wissen um die Komplexität der medizinischen Zusammenhänge aufgeführt. Unvorbereitete Mitarbeiter mit jedoch viel Berufserfahrung haben Probleme bei den Prüfungen. Die Durchfallrate in der Wiederholungsprüfung ist sehr gering (<3 %). Ärzte sehen sich als Prüfer unterrepräsentiert.

Schlussfolgerungen

Die Prüflinge haben im Sinne des Ausbildungsziels „Anwenden von in der Ausbildung erlernter invasiver Maßnahmen“ in den Prüfungen gehandelt und arbeiten strukturiert. Komplexe medizinische Zusammenhänge zu vermitteln bleibt eine Herausforderung der Ausbildung. Trotz der geringen Durchfallquote bleibt die Frage, wie die endgültig durchgefallenen Mitarbeiter in Zukunft eingesetzt werden können. Ärzte wollen mehr in die Prüfungen eingebunden werden.

Abstract

Background

The implementation of a new profession in emergency medical services in German, fundamentally changed conditions of training and examination. Close contact between training facilities and rescue stations were needed to achieve the new and extended educational objectives. The formation of the examination board, as well as the length and type of examination has changed. We aimed for a structured evaluation of all exams since 2014 to identify problems and factors of success.

Methods

We evaluated the examinations using an electronic Delphi analysis to survey experts of the multiple examination boards. The individual experiences were prioritized and ranked by relevance. Data from past exams, regarding rate of success and failure, were gathered from the responsible administrations.

Results

Examiners stated both an effective utilization of standard operating procedures and a structured approach for emergency situations to be relevant items for a positive examination experience. Lack of knowledge for the complexity of medical context was mentioned as an adverse factor. Highly experienced, but insufficiently prepared personnel had massive problems passing the exams. Nonetheless, the failure rate in the re-examination was below 3% overall. Physicians rated themselves as underrepresented during the examinations.

Conclusions

The examinees reached the learning target “utilization of advanced procedures” and showed structured and straightforward approaches. There seems to be an ongoing challenge to teach an awareness for complex medical conditions. Physicians wish to be involved to a greater extent in the examination process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. JURION (Hrsg) (2010) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten (RettAssAPrV). www.jurion.de/gesetze/rettassaprv/. Zugegriffen: 7. Dez. 2018

    Google Scholar 

  2. Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (Hrsg) (2016) Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV). https://www.gesetze-im-internet.de/notsan-aprv/BJNR428000013.html. Zugegriffen: 6. Dez. 2018

    Google Scholar 

  3. Penciner R, Langhan T, Lee R, Mcewen J, Woods RA, Bandiera G (2011) Using a Delphi process to establish consensus on emergency medicine clerkship competencies. Med Teach 33:e333–e339

    Article  PubMed  Google Scholar 

  4. Paes P, Wee B (2008) A Delphi study to develop the Association for Palliative Medicine consensus syllabus for undergraduate palliative medicine in Great Britain and Ireland. Palliat Med 22:360–364

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Hasson F, Keeney S, McKenna H (2000) Research guidelines for the Delphi survey technique. J Adv Nurs 32:1008–1015

    CAS  Google Scholar 

  6. Häder M, Häder S (1998) Neuere Entwicklungen bei der Delphi-Methode: Literaturbericht II. ZUMA-Arbeitsbericht 1998/05. Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim

    Google Scholar 

  7. Mayring P, Fenzl T (2014) Qualitative Inhaltsanalyse-Grundlagen und Techniken. Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung, 12. Aufl. Springer, Wiesbaden, S 543–556

    Google Scholar 

  8. Flemming A (2017) „NUN-Algorithmen“ zur Aus-und Fortbildung und als Grundlage zur Tätigkeit von Notfallsanitäter(-innnen) in Niedersachsen. www.mi.niedersachsen.de/download/109570. Zugegriffen: 7. Dez. 2018

    Google Scholar 

  9. Flentje M, Block M, Sieg L, Seebode R, Eismann H (2018) Advanced emergency procedures and interprofessional conflicts after implementation of a new profession in Germany. Notfall Rettungsmed 32:216–211

    Google Scholar 

  10. Flentje M, Seebode R, Flemming A (2016) Ergänzungsprüfung Notfallsanitäter für Rettungsassistenten. Notfall Rettungsmed 20:1–8

    Google Scholar 

  11. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hrsg) (2013) NotSanG – Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des Notfallsanitäters. https://www.gesetze-im-internet.de/notsang/BJNR134810013.html. Zugegriffen: 6. Dez. 2018

    Google Scholar 

  12. Kopschina C, Stangl R (2008) Prehospital trauma care training course. Integration of emergency physician and rescue services. Unfallchirurg 111:641–644

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Brokmann JC, Dönitz S, Bischoni R, Gliwitzky B, Flake F (2013) Emergency medical technician law. Notfall Rettungsmed 16:604–610

    Article  Google Scholar 

  14. Bundesärztekammer (2013) Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf des Bundesminsteriums für Gesundheit NoSan-APrV. Berlin. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/13-07-10-Stellungnahme_APrVNotSan_fin.pdf. Zugegriffen: 6. Mai 2018

    Google Scholar 

  15. Schlechtriemen T, Armbruster W, Adler J, Bartha C, Becker K, Höhn M et al (2014) The challenge of emergency physician services. Notfall Rettungsmed 17:39–45

    Article  Google Scholar 

  16. Girrbach FF, Bernhard M, Wessel M, Gries A, Bercker S (2017) Practical training for paramedics: transformation at the Leipzig University teaching hospital. Anaesthesist 66:45–51

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Flake F, Gliwitzky B, Grusnick HM, König MK, Beckers SK (2013) The new emergency medical technician in Germany—opportunities and perspectives. Notfall Rettungsmed 16:598–603

    Article  Google Scholar 

  18. Rall M, Lackner CK (2010) Crisis resource management (CRM). Notfall Rettungsmed 13:349–356

    Article  Google Scholar 

  19. MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hrsg) (2015) Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin 2015. http://www.nklm.de/files/nklm_final_2015-07-03.pdf. Zugegriffen: 6. Dez. 2018

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Flentje DESA.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

H. Eismann, K. Enke, F. Scheinichen, D. Böhmelt und M. Flentje geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

M. König, Lübeck

A. Lechleuthner, Köln

T. Luiz, Kaiserslautern

H. Marung, Lübeck

Diese Originalie ist Teil des Leitthemas.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Eismann, H., Enke, K., Scheinichen, F. et al. Evaluation der Notfallsanitäterprüfung in Niedersachsen. Notfall Rettungsmed 22, 514–521 (2019). https://doi.org/10.1007/s10049-018-0564-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-018-0564-y

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation