Skip to main content
Log in

Nervensonographie der unteren Extremitäten

Ultrasound of nerves of the lower extremities

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Rheumatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Darstellbarkeit der Nerven der unteren Extremitäten unterscheidet sich in der Sonographie von der der oberen Extremitäten, weil die Weichteildecke zum Teil deutlich größer ist. Auch für die unteren Extremitäten sind Landmarken definiert, die eine präzise Darstellung der Nerven ermöglichen. Nerven und Muskeln sind als funktionelle Einheit zu verstehen. Neben der Abklärung von Nervenkompressionssyndromen, von Polyneuropathien und von Nerventumoren dient die Sonographie auch der Darstellung von Muskelatrophien.

Abstract

The ability to visualize the nerves of the lower extremities differs from that of the upper extremities in sonography because the soft tissue cover is significantly larger in some cases. Landmarks are also defined for the lower extremities, which enable precise visualization of the nerves. Nerves and muscles are to be understood as a functional unit. In addition to the clarification of nerve compression syndromes, polyneuropathies and nerve tumors, sonography is also used to visualize muscle atrophy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17

Abbreviations

ALS:

Amyotrophe Lateralsklerose

CIDP:

Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie

CMT:

Charcot-Marie-Tooth

CSA:

Cross sectional area (Nervenquerschnittsfläche)

CT:

Computertomographie

ELM:

Externe Landmarken

HMSN:

Hereditäre motorisch sensible Neuropathie

ILM:

Interne Landmarken

IPOS:

Initiale Position des Schallkopfes

K:

Kommentar

L:

Lagerung

MRT:

Magnetresonanztomographie

PNP:

Polyneuropathie

POV:

Punkt der optimalen Visibilität

VAR:

Variationen

Literatur

  1. Wijntjes J, van Alfen N (2021) Muscle ultrasound: present state and future opportunities. Muscle Nerve 63(4):455–466. https://doi.org/10.1002/mus.27081

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Assmus H, Antoniadis G, Bischoff C (2015) Carpal and cubital tunnel and other rare nerve compressionsyndromes. Dtsch Ärztebl Int 112:14–26. https://doi.org/10.3238/arztebl.2015.0014

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Seddigh S (2017) Traumatische Nervenläsionen: Diagnose und Therapieentscheidungen. Trauma Berufskrankh 19(Suppl 3):S340–S346. https://doi.org/10.1007/s10039-017-0319-x

    Article  Google Scholar 

  4. Heuß D et al Diagnostik bei Polyneuropathien, S1-Leitlinie, 2019. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Diagnostik bei Polyneuropathien-Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie (www.dgn.org/leitlinien)

  5. Härtig F, Ross M, Dammeier N, Fedtke N, Heiling B, Axer H, Décard B, Auffenberg E, Koch M, Rattay T, Krumbholz M, Bornemann A, Lerche H, Winter N, Grimm A (2018) Nerve ultrasound predicts treatment response in chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy—a prospective follow-up. Neurotherapeutics 15:439–451. https://doi.org/10.1007/s13311-018-0609-4

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Winter N, Dammeier N, Schäffer E, Bornemann A, Stahl JH, Herlan S, Schuhmann MU, Grimm A (2019) Nerve ultrasonography as an additive tool to clinical examination and electrodiagnostics in sporadic mononeuritis—imaging is the key. Ultraschall in Med 40:465–472. https://doi.org/10.1055/a-0919-4768

    Article  Google Scholar 

  7. Bendix N, Wolf C, Gruber H, Bodne G (2005) Pictorial essay: ultrasound of tumours and tumour-like lesions of peripheral nerve. Ultraschall Med 26:318–324

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Kopf H, Mostbeck GH, Loizides A, Gruber H (2011) Ultrasound-guided interventions at peripheral nerves: diagnostic and therapeutic indications. Ultraschall in Med 32:440–459. https://doi.org/10.1055/s-0031-1281762

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Schwemmer U, Markus CK, Brederlau J, Schuster F, Redel A, Roewer N (2009) Use of ultrasound in peripheral nerve blocks. Ultraschall in Med 30:6–24. https://doi.org/10.1055/s-0028-1109117

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Gruber H, Loizides A, Moriggl B (2018) Nervensonographie kompakt. Anatomie der peripheren Nerven mit Landmarks. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  11. Gehlen M, Schwarz-Eywill M, Ratanski M, Pfeiffer A, Maier A (2023) Ultrasound of nerves of the upper limb. Z Rheumatol 82(6):491–507. https://doi.org/10.1007/s00393-023-01369-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Üçeyler N (2016) Ultrasonography in the diagnosis of polyneuropathies. Akt Neurol 43:548–556. https://doi.org/10.1055/s-0042-117504

    Article  Google Scholar 

  13. Schelle T (2015) Methodology and scope of sonography of the nerves. Klin Neurophysiol 46:79–89

    Google Scholar 

  14. Platzer W, Shiozawa-Bayer T (2018) Bewegungsapparat, 12. Aufl. Bd. 1. Thieme, Stuttgart, New York

    Google Scholar 

  15. Visible Body (2019) Atlas der Humananatomie 2019 Körper des Menschen in 3D. https://apps.microsoft.com/store/detail/atlas-der-humananatomie-2023-k%C3%B6rper-des-menschen-in-3d/9NCGKTBT3S2Q?hl=de-de&gl=de (App store)

  16. Hannaford A, Vucic S, Kiernan MC, Simon NG (2021) Review article “spotlight on ultrasonography in the diagnosis of peripheral nerve disease: the evidence to date”. Int J General Med 14:4579–4604

    Article  Google Scholar 

  17. Kankam H, Duraku L, Hundepool C, George S, Chaudhry T, Power D (2023) Outcomes following surgery for common peroneal nerve Intraneural ganglion cysts: a case series and systematic review. Eplasty 23:e39

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  18. Antoniadis G, Scheglmann K (2008) Posterior tarsal tunnel syndrome. Diagnosis and treatment. Dtsch Ärztebl Int 105(45):776–781. https://doi.org/10.3238/arztebl.2008.0776

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  19. Maier A, Ratanski M, Renelt M, Hammer M, Gehlen M (2020) Sonography of the foot in rheumatology : ultrasound diagnostics of the ankle joint and foot in the rheumatological routine. Z Rheumatol 79(8):755–769. https://doi.org/10.1007/s00393-020-00823-1

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Fantino O (2014) Role of ultrasound in posteromedial tarsal tunnel syndrome: 81 cases. J Ultrasound 17:99–112. https://doi.org/10.1007/s40477-014-0082-9

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  21. Décard B, Pham M, Grimm A (2018) Ultrasound and MRI of nerves for monitoring disease activity and treatment effects in chronic dysimmune neuropathies—Current concepts and future directions. Review. Clin Neurophysiol 129(1):155–167. https://doi.org/10.1016/j.clinph.2017.10.028

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren M.G., K.M. und A.M. bedanken sich bei ihren klinischen Lehrern Prof. M. Hammer und Dr. M. Renelt (Sendenhorst). Die Autoren bedanken sich bei Kurdirektor Dr. Maik Fischer (Bad Pyrmont) für die Unterstützung bei der Durchführung von DEGUM-Kursen. Die Autoren bedanken sich bei H. Gruber, A. Loizides und B. Moriggl (Universität Innsbruck), die das Landmarken-basierte Konzept der Sonographie entwickelt haben, das die Basis dieses Beitrags ist und eine wichtige Inspirationsquelle für die Autoren war.

Förderung

Es erfolgte keine finanzielle Unterstützung.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Contributions

M.G. hat den Artikel koordiniert. Alle Autoren haben relevant zur Entstehung des Artikels beigetragen.

Corresponding author

Correspondence to Martin Gehlen.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

M. Gehlen: A. Finanzielle Interessen: Honorare durch die Firmen Novartis, AbbVie und BMS für Sonographiekurse und Vorträge zur Bildgebung. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt der Klinik Der FÜRSTENHOF, Bad Pyrmont, Abteilung für Rheumatologie und Osteologie, Träger der Klinik: Niedersächsische Staatsbad GmbH | Berufsverbände: DGRh, DEGUM, DGIM | Patienten-Selbsthilfegruppen: Vorstandsmitglied Rheumaliga Niedersachen, Beratender Arzt der DGMB Niedersachsen. M. Schwarz-Eywill: A. Finanzielle Interessen: M. Schwarz-Eywill gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Oberarzt, Der FÜRSTENHOF, Staatsbad Pyrmont | Mitgliedschaften: BDI, DGRh, DEGUM. K. Mahn: A. Finanzielle Interessen: K. Mahn gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Fachärztin für Rheumatologie, Der FÜRSTENHOF, Bad Pyrmont | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie, für Nephrologie, BDI. A. Pfeiffer: A. Finanzielle Interessen: A. Pfeiffer gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Angestellter Ltd. Arzt im SJH Cloppenburg Funktionsabteilung Neurologie | Mitgliedschaft: DGN. F. Prinz: A. Finanzielle Interessen: Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: AstraZeneca: „SLE Talk“ am 02.08.2023, Referent 500 €. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Als Oberarzt angestellter Rheumatologe und Internist, Klinik für Rheumatologie und Immunologie in Bad Bramstedt | Ordentliches Mitglied in: BDI, Marburger Bund, DGIM, DGRh und DEGUM. A. Maier: A. Finanzielle Interessen: Honorare und Fortbildungsunterstützung von: AbbVie, BMS, Chugai, Janssen, Medac, MSD, Novartis, Pfizer, UCB, Viatris. – Beraterhonorare von: Medac, Novartis. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Leitende Oberärztin der Klinik für Rheumatologie, St. Josef-Stift Sendenhorst, Rheumatologisches Kompetenzzentrum Nordwestdeutschland | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) | Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) | Bund der Dt. Rheumatologen (BDRh) | Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), Kursleiterin/Stufe 2 Bewegungsorgane.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

P. Aries, Hamburg

O. Distler, Zürich

M. Fleck, Bad Abbach

J. Grifka, Bad Abbach

J. Leipe, Mannheim

J. Wollenhaupt, Hamburg (Leitung)

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Gender-Bemerkung

Der Patient, der Rheumatologe, der Untersucher etc. sind geschlechtsneutral zu verstehen.

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Was findet sich sonographisch häufig im Längsschnitt eines Nervs bei einem Engpasssyndrom?

Faszikulationen

Kabelartiges Bild

Honigwabenmuster

Erhöhte Durchblutung

Sanduhrförmiger Aspekt

Der N. tibialis kann im Tarsaltunnel komprimiert werden. Wo klagen Patient:innen typischerweise über Parästhesien oder einen Brennschmerz?

Fußsohle

Medialer Digitus I

Lateraler Digitus V

Fußrücken

Distale Wade

Welches ist die innere Landmarke des N. ischiadicus am mittleren Oberschenkel?

M. semimembranosus

A. femoralis

M. gastrocnemius

M. biceps femoris

M. semitendinosus

Welche 3 Strukturen bilden ein Dreieck, das als „Mercedessternzeichen“ bezeichnet wird?

Gemeinsame Sehne M. biceps femoris und M. semitendinosus, N. ischiadicus, Sehne M. semimembranosus

Tuber ischiadicum, Trochanter major und Sehne des M. quadratus femoris

Fibulaköpfchen, N. peronaeus und distale Sehne des M. biceps femoris

Sehne des M. rectus femoris, Spina iliaca anterior inferior und M. vastus medialis

M. sartorius, M. tensor fasciae latae und N. cutaneus femoris lateralis

Welche Struktur befindet sich im Tarsaltunnel direkt neben dem Malleolus medialis?

M. flexor hallucis longus

M. tibialis posterior

M. tibialis anterior

M. peronaeus longus

M. peronaeus brevis

Bei welchen Neuropathien kommt es typischerweise zu einer exzessiven Vergrößerung des Nervendurchmessers (CSA [„cross sectional area“])?

Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP)

Diabetische Polyneuropathie

Mononeuritis multiplex bei Granulomatose mit Polyangiitis (GPA)

Amylodiose-assoziierte Polyneuropathie

Polyneuropathie bei multiplem Myelom

Mit wie viel MHz sollte der Ultraschall der peripheren Nerven in der Regel erfolgen?

0–5 MHz

5–10 MHz

10–15 MHz

15–20 MHz

20–25 MHz

Welcher Nerv wird in der Anästhesie häufig für einen Leitungsblock bei Operationen der Fußwurzel sonographisch gesteuert punktiert?

N. peronaeus superficialis

N. peronaeus profundus

N. peronaeus communis

N. tibialis

N. ischiadicus

Der 52-jährige Patient hatte nach einer Fraktur am rechten Unterschenkel einen Gipsverband. Er klagte über Druckschmerzen durch den Verband und hat nach Entfernen eine Fußheberschwäche. Welches ist die wahrscheinlichste Diagnose?

Neu aufgetretene Polyneuropathie

Lagerungsschaden des N. ischiadicus

Kompression des N. tibialis

Kompression des N. peronaeus communis

Kompression des N. peronaeus superficialis

Welche anatomische Beziehung von Landmarken der Muskeln ist richtig?

An der Spina iliaca superior anterior hat der M. sartorius seinen Ursprung.

Am Tuber ischiadicum hat der M. tensor fascia latae seinen Ursprung.

Am Tuber ischiadicum hat der Vastus medialis seinen Ursprung

Am distalen Ende an der Tibia setzt der M. biceps femoris an.

Am Talus setzt der M. peronaeus longus an.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Gehlen, M., Schwarz-Eywill, M., Mahn, K. et al. Nervensonographie der unteren Extremitäten. Z Rheumatol 83, 54–67 (2024). https://doi.org/10.1007/s00393-023-01458-8

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00393-023-01458-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation