Skip to main content
Log in

Erfolgreiche Bewältigung abnehmender objektiver Lebensbedingungen institutionalisierter Langzeitpatienten Resultate der Verlaufsanalyse der Lebensqualität in Langzeitpflegeinstitutionen mit dem Zürcher Lebensqualitätsinventar

Resultate der Verlaufsanalyse der Lebensqualität in Langzeitpflegeinstitutionen mit dem Zürcher Lebensqualitätsinventar

  • ORIGINALARBEITEN
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wegen der hohen Demenzprävalenz ist die Lebensqualität bei institutionalisierten Langzeitpatienten schwierig zu erfassen. Mit dem speziell dafür entwickelten Zürcher Lebensqualitätsinventar mit seinen Subinventaren „Lebensbedingungen” und „Wohlbefinden” wurden 103 Patienten aus dem Kollektiv Slow-Stream-Rehabilitation (SSR, n = 11), alte schwer pflegebedürftige (ASL, n = 61) und junge Langzeitpatienten (JB, n = 15) im Abstand von 3 bis 12 Monaten mindestens zweimal beurteilt. Während sich die Lebensbedingungen für das Gesamtkollektiv hochsignifikant von 121 ± 0,54 auf 139 ± 0,58 Punkte (p < 0,001) verschlechterten, blieb das Wohlbefinden konstant. Die schlechter werdenden Lebensbedingungen beruhen auf Verschlechterungen in den Subscores clinical dementia rating (p < 0,01) und des Lebensraumdurchmessers (p < 0,001), während sich die anderen Subscores der Lebensbedingungen, d.h. die Anzahl der Stürze und Krankheitstage sowie der Zufriedenheitsselbstbericht, ebensowenig veränderten wie die vier Subscores des Wohlbefindens: Anzahl der Medikamente, Behinderungs- und Leidensbeurteilung, visuelle Zufriedenheitsselbsteinschätzung und Streß für Pflegende.

Diese Resultate stützen die Hypothese, daß Langzeitpatienten in Pflegeeinrichtungen – entgegen der allgemeinen Befürchtung – mittels wirksamer Copingmechanismen ihre abnehmenden Lebensbedingungen bewältigen und ein konstantes Wohlbefinden aufrechterhalten könen.

Summary

Measurement of quality of life in institutionalized frail patients is difficult considering the high prevalence of dementia. The Zurich quality of life inventory was developed specifically for this purpose and applied to describe longitudinally 103 institutionalized long-term care patients 3–12 months after entry: 11 slow-stream-rehabilitation patients (SSR), 16 severely dependent patients (ASL), 61 moderately dependent patients (ALL), and 15 young severely dependent patients, all of whom were assessed at least twice.

The objective conditions of life deteriorated in all 4 groups, significantly in the SSR and ASL, and with high significance in the whole population from 121 ± 54 to 139 ± 58 (p < 0.001). Well-being did not change significantly in any of the groups or overall (from 122 ± 59 to 117 ± 54, p = 0.90). Deteriorating life conditions were due to a decline in clinical dementia rating, (p < 0.01) and living space diameter (p < 0.001), whereas the remaining subscores of life condition, i.e., number of falls, days of sickness, life style rating, and all subscores of well-being, i.e., number of medicines, valuation of handicap and of suffering, visual self-rating of well-being and caregivers' stress did not change significantly.

Contrary to common fears, these findings suggest that institutionalized long-term patients are able to cope for their deteriorating conditions of life to maintain a constant level of well-being.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Eingegangen: 24. März 1997, Akzeptiert: 16. Januar 1998

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wettstein, A., Bielak, A., Rüegg, J. et al. Erfolgreiche Bewältigung abnehmender objektiver Lebensbedingungen institutionalisierter Langzeitpatienten Resultate der Verlaufsanalyse der Lebensqualität in Langzeitpflegeinstitutionen mit dem Zürcher Lebensqualitätsinventar. Z Gerontol Geriat 31, 222–228 (1998). https://doi.org/10.1007/s003910050037

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s003910050037

Navigation