Skip to main content
Log in

Harnverhalt – vom Symptom zur Struktur

Urine retention—From the symptom to the structure

  • CME
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Harnverhalt beschreibt das Unvermögen, Wasser zu lassen. Anhand der Symptomatik und der Höhe der initialen Restharnbildung lassen sich die akute und die chronische Form unterscheiden. Auslöser kann eine subvesikale Obstruktion oder eine Blasenatonie sein. Neben der Notfallbehandlung in Form der initialen Entlastung der Blase durch einen Katheter ist die Weichenstellung für eine definitive Therapie mithilfe der Klärung der Frage, ob ein akutes oder chronisches Geschehen vorliegt, wichtig. Während die Wahl des Katheters wenigen Kriterien unterliegt, ist das weitere strukturierte Vorgehen komplex. Beide Entscheidungsbäume werden im vorliegenden Beitrag vorgestellt.

Abstract

Urinary retention describes the inability to urinate. Based on the symptoms and the amount of the initial residual urine formation, a differentiation can be made between acute and chronic forms. The cause can be a subvesical obstruction or a bladder atony. In addition to emergency treatment in the form of initial relief of the strain on the bladder by insertion of a catheter, the indication for a definitive treatment with a clarification of the question whether an acute or chronic event is present is also important. Although the selection of the catheter is subject to few criteria, the further structured approach is complex. Both decision trees are presented in this article.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9

Literatur

  1. Ku JH, Ko DW, Cho JY, Oh SJ (2010) Correlation between prostatic urethral angle and bladder outlet obstruction index in patients with lower urinary tract symptoms. Urology 75(6):1467–1471

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Mansfield KJ, Liu L, Mitchelson FJ, Moore KH, Millard RJ, Burcher E (2005) Muscarinic receptor subtypes in human bladder detrusor and mucosa, studied by radioligand binding and quantitative competitive RT-PCR: changes in ageing. Br J Pharmacol 144(8):1089–1099

    Article  CAS  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  3. Boustani M, Munger S, Beck R, Campbell N, Weiner M (2007) A gero-informatics tool to enhance the care of hospitalized older adults with cognitive impairment. Clin Interv Aging 2(2):247–253

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  4. Wiedemann A, Dundar V, Heese M, Leufgens T, Wirz S, Brauckmann R, Heppner HJ (2021) Adverse drug reaction affecting the urinary tract—the Witten urinary tract adverse reaction score. Aktuelle Urol 52(5):481–489. https://doi.org/10.1055/a-1352-9370

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Chapman GC, Sheyn D, Slopnick EA, Roberts K, El-Nashar SA, Henderson JW, Mahajan ST (2021) Tamsulosin vs placebo to prevent postoperative urinary retention following female pelvic reconstructive surgery: a multicenter randomized controlled trial. Am J Obstet Gynecol 225(3):e271–274e11. https://doi.org/10.1016/j.ajog.2021.04.236

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Hua LX, Wu HF, Sui YG, Chen SG, Xu ZQ, Zhang W, Qian LX (2003) Tamsulosin in the treatment of benign prostatic hyperplasia patients with acute urinary retention. Zhonghua Nan Ke Xue 9(7):510–511

    PubMed  Google Scholar 

  7. Lucas MG, Stephenson TP, Nargund V (2005) Tamsulosin in the management of patients in acute urinary retention from benign prostatic hyperplasia. BJU 95(3):354–357. https://doi.org/10.1111/j.1464-410X.2005.05299.x

    Article  CAS  Google Scholar 

  8. Rasner PI, Pushkar D (2009) Administration of two uroselective alpha-adrenoblockers in pharmacological treatment of acute urinary retention in patients with prostatic adenoma. Urologiia (6):30–34

  9. Zeif HJ, Subramonian K (2009) Alpha blockers prior to removal of a catheter for acute urinary retention in adult men. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.CD006744.pub2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Bhomi KK, Bhattachan CL (2011) Factors predicting the success of a trial without catheter in acute urinary retention secondary to benign prostatic hyperplasia. Nepal Med Coll J 13(3):178–181

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Finkbeiner AE (1985) Is bethanechol chloride clinically effective in promoting bladder emptying? A literature review. J Urol 134(3):443–449

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  12. Barendrecht MM, Oelke M, Laguna MP, Michel MC (2007) Is the use of parasympathomimetics for treating an underactive urinary bladder evidence-based? BJU Int 99(4):749–752. https://doi.org/10.1111/j.1464-410X.2006.06742.x

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Bachmann A, Muir GH, Collins EJ et al (2012) 180‑W XPS GreenLight laser therapy for benign prostate hyperplasia: early safety, efficacy, and perioperative outcome after 201 procedures. Eur Urol 61(3):600–607

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Lichtenberg T, Wiedemann A, Heppner HJ (2020) Comparison of 180 W Greenlight-XPS laser vaporisation and transurethral resection of the prostate: comfort for patients and healthcare staff in clinical routine practice. Aktuelle Urol 51(1):59–64. https://doi.org/10.1055/a-1069-7103

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Wiedemann A, Maykan R, Pennekamp J, Hirsch J, Heppner H (2015) Potential cognitive alterations after treatment of benign prostate syndrome. Investigations on transurethral electroresection and 180 W GreenLight XPS laser therapy. Z Gerontol Geriatr 48(5):446–451. https://doi.org/10.1007/s00391-014-0819-2

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Wiedemann.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

A. Wiedemann: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Dr. Pfleger Stiftung, Paul Kuth Stiftung, AMS Deutschland. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Boston Scientific, Aristo, Medice, Dr. Pfleger, Pfizer, Das Fortbildungskolleg, AMS Deutschland, Besin Healthcare Deutschland, Perrigo, Acitcore, AbbVie, UROWL, Uro-update. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. Ä.: Dr. Pfleger, Pfizer, Acticore. – B. Nichtfinanzielle Interessen: Chefarzt der Klinik für Urologie, Ev. Krankenhaus Witten. Mitgliedschaften: NRW-GU, DGU, DGG, Vorsitzender Deutsche Kontinenz Gesellschaft. H.-J. Heppner: A. Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss. – Vortragshonorare oder Kostenerstattung als passiv Teilnehmende: Pfizer Pharma, Bayerische Landesärztekammer, Sanofi Pharma. – Bezahlte Beratungsleistungen, interne Schulungsvorträge, Gehaltsbezug o. Ä.: Pfizer Pharma: Impfmanagement bei alten Menschen. – Patente, Geschäftsanteile, Aktien o. Ä. an einer im Medizinbereich aktiven Firma: Fresenius Medical Care, Fresenius, CureVac, SynLab. – B. Nichtfinanzielle Interessen: angestellter Chefarzt am Helios Klinikum Schwelm, Lehrstuhlinhaber für Geriatrie an der Universität Witten Herdecke, Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie | Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Deutsche Gesellschaft für Geriatrie, DIVI.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

M. Gosch, Nürnberg

H.J. Heppner, Nürnberg

figure qr

QR-Code scannen & Beitrag online lesen

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Welcher Faktor lässt am ehesten eine Unterscheidung des akuten vom chronischen Harnverhalt zu?

Das Restharnvolumen

Die Größe der Prostata

Die Latenz zwischen Beschwerdebeginn und Eintreten des Harnverhalts

Die Tastbarkeit der Blase

Der Wert des prostataspezifischen Antigens (PSA)

Welche potenziellen Ursachen liegen einem atonischen Harnverhalt zugrunde?

Eine Detrusorhypoaktivität

Eine Harnröhrenstriktur

Ein Prostatakarzinom

Eine Meatusenge der weiblichen Harnröhre

Ein benignes Prostatasyndrom

Ein 75-jähriger Mann (mit Diabetes mellitus und einem Herzinfarkt vor 8 Jahren) kommt in die Notaufnahme, weil er nicht mehr Wasser lassen kann. Welcher der folgenden Aspekte spricht am ehesten für einen akuten Harnverhalt?

Restharnvolumen von 600 ml

Bekannte benigne Prostatahyperplasie

Urethrovesikaler Winkel von 45 Grad

Bekannte periphere Polyneuropathie

Einnahme einer blutverdünnenden Medikation

Welche Aussage ist richtig? Welches Verhältnis besteht zwischen der Prostatagröße und dem Ausmaß der Obstruktion?

Ein lineares

Ein logarithmisches

Ein umgekehrt lineares

Ein umgekehrt logarithmisches

Keines

Welche Ursachen liegen einem obstruktiven Harnverhalt zugrunde?

Ein benignes Prostatasyndrom

Eine periphere Polyneuropathie

Eine Medikation mit Morphinen

Eine Medikation mit Antidepressiva aus der Reihe der Trizyklika

Eine Überdosierung mit urologischen Anticholinergika zur Therapie der überaktiven Blase

Welche Substanz wird in welcher zeitlichen Abfolge bei einem α‑Blocker-unterstützten Dauerkatheterauslassversuch gegeben?

Es wird Prazosin eine Woche vor der Katheterentfernung gegeben.

Es wird Finasterid eine Woche vor der Katheterentfernung gegeben.

Es wird Tamsulosin mit 2 bis 3 Wochen Vorlauf vor der Katheterentfernung gegeben.

Es wird Terazosin 2 bis 3 Tage vor der Katheterentfernung gegeben.

Es wird Tamsulosin 2 bis 3 Tage vor der Katheterentfernung gegeben.

Welcher der folgenden Aspekte spricht am ehesten für einen akuten Harnverhalt?

Nächtliches Wasserlassen

Verzögertes Einsetzen der Miktion bei Harndrang

Restharnmenge von 900 ml

Vegetative Begleitsymptome

Überlaufinkontinenz

Welches der folgenden Verfahren zur Desobstruktion der Prostata hat das höchste Blutungsrisiko?

Wasserstrahlverfahren

Wasserdampfverfahren

Holmium-Laser-Enukleation

Elektroresektion

Lithium-Triborat-„Greenlight“-Laserung

Was zeichnet den Einsatz von Parasympathikomimetika bei der Blasenatonie bei geriatrischen Patienten aus?

Besonders geeignet sind N‑Butyl-Scopolamin oder Trospiumchlorid.

Parasympathikomimetika werden besonders gut oral resorbiert.

Die Einnahme sollte postprandial erfolgen, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu vermindern.

Eine begrenzte Zahl von Daten zum postoperativen Harnverhalt zeigt eine, wenn überhaupt, begrenzte Wirkung auf.

Kontraindikationen sind das Engwinkelglaukom und die Obstipation.

Was sollte nach Eintreten eines Harnverhalts im Kontext der Katheteranlage dokumentiert werden?

Das initiale Restharnvolumen

Die Prostatagröße bei Männern in Kubikzentimetern

Die Prostatagröße bei Männern in Millilitern

Der Internationale Prostata-Symptomen-Score (IPSS)

Das evtl. Vorhandensein von neurologischen Krankheitsbildern

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Wiedemann, A., Heppner, H. Harnverhalt – vom Symptom zur Struktur. Z Gerontol Geriat 56, 153–163 (2023). https://doi.org/10.1007/s00391-022-02133-4

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-022-02133-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation