Skip to main content

Advertisement

Log in

Rehabilitation und Prothesenversorgung beim diabetischen Fußsyndrom

Rehabilitation and prosthetic fitting in patients suffering from diabetic foot syndrome

  • Leitthema
  • Published:
Der Orthopäde Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Rehabilitation von Diabetikern im Rahmen des diabetischen Fußsyndroms (DFS) bzw. nach Amputationen am Fuß bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes. Neben der Behandlung der lokalen Verhältnisse muss der Patient im Sinne einer sekundären und tertiären Prävention intensiv in der langfristig korrekten Einstellung des Stoffwechsels und in der Vermeidung von erneuten Folgeproblemen (wie Ulzerationen) geschult werden. Dies ist nicht immer einfach, weil die betroffenen Patienten häufig im Rahmen der Erkrankung eine zerebrale Durchblutungsstörung als Folge der diabetogenen Stoffwechselsituation entwickeln. Dadurch und auch aufgrund der Behandlungsresistenz der Fußprobleme sind sie oft gegenüber Veränderungen am Fuß gleichgültig. Im Rahmen der Lokalbehandlung gilt es durch ein gezieltes, gekonntes Wundmanagement die Wunde schnellstmöglich zur Abheilung und zur Belastbarkeit zu bringen und den Patienten dann mit einer schuhtechnischen oder prothesentechnischen Versorgung zu remobilisieren. Zur Letzteren zählt dann neben der Patientenschulung selbst ein intensives krankengymnastisches Gangtrainingsprogramm, bei dem es gilt, eventuelle Gangfehler, die sekundär wiederum zu Komplikationen führen können, zu korrigieren.

Abstract

Rehabilitation of patients suffering from diabetic foot syndrome requires a holistic team approach. Besides the treatment of the local problems the treatment of the basic disease with education, correct nutrition and best possible drug treatment is of importance to prevent subsequent complications. A diabetic foot schooling is of importance to prevent secondary ulcers. Correct wound care with broad knowledge of wound healing stages, a variety of wound dressings and skilled knowledge in prosthetic and orthopedic shoe fitting plays a predominant role. The treatment is completed by physiotherapeutic gait training including the correction of gait deviations, psychological support and proper care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Abbott CA, Ashe H, Carrington AL et al (2002) The North-West Diabetes foot care study: incidence of, and risk factors for, new diabetic foot ulceration in a community-based patient cohort. Diabet Med 19:377–384

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  2. Baumgartner R (1988) Der diabetische Fuß. Orthopädietechnik 39:519–525

    Google Scholar 

  3. Baumgartner R (1990) Die orthopädietechnische Versorgung des Diabetes-Fußes. Med-Orthop Techn 110:176–187

    Google Scholar 

  4. Baumgartner R, Greitemann B (1994) Resektion von Mittelfußknochen als Alternative zur Vorfußamputation. Oper Orthop Traumatol 6:119–131

    Article  Google Scholar 

  5. Baumgartner R (1995) Amputationen an der unteren Extremität, 2. Aufl. Enke, Stuttgart

  6. Baumgartner R (1996) Amputation und Prothesenversorgung der unteren Extremität, 2. überarbeitete Aufl. Enke, Stuttgart

  7. Bischof F, Meyerhof C, Türk K (1996) Der diabetische Fuß. Maurer, Geislingen

  8. Brem H, Boulton AJ, Sheehan P (2004) Protocol for treatment of Diabetic foot ulcers. Am J Surg 187:15–105

    Article  Google Scholar 

  9. Cavanagh P, Ulbrecht I (2000) Biomechanics of the foot in diabetes mellitus. The diabetic foot, 5th edn. Mosby, St. Louis

  10. Chantelau E, Jung V (1994) Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung bei der Schuhversorgung des diabetischen Fußes. Rehabilitation 33:35–38

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Drerup B, Wetz HH (2000) Der Einfluss der Fußbettung und Schuhzurichtung auf die plantare Druckverteilung. Med Orthop Tech 3:84–90

    Google Scholar 

  12. Drerup B, Koller A, Kolling C, Wetz HH (2004) Verringerung des plantaren Spitzendruckes beim Diabetiker durch Verringerung der Schrittlänge. Orthopade 33:1013–1019

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Eckardt A, Lobmann R (2005) Der diabetische Fuß. Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York

  14. Flynn MD, Tooke JE (1992) Aetiology of diabetic foot ulzeration – a role for the microcirculation? Diabet Med 9:320–329

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Greitemann B (1993) Ergebnisse der Mittelfußknochenresektion in der Therapie des diabetischen Malum perforans. Vortrag Süddeutscher Orthopädenkongress

  16. Greitemann B, Baumgartner R (1994) Amputation bei arterieller Durchblutungsstörung. Aktuel Chir 29:195–199

    Google Scholar 

  17. Greitemann B (1997) Das diabetische Fußsyndrom. Dtsch Med Wochenschr 8(122):243–244

    Google Scholar 

  18. Greitemann B, Großheger G, Baumgartner R (1995) Die diabetische Osteoarthropathie des Fußes. Med Orthop Tech 115(6):295–301

    Google Scholar 

  19. Greitemann B (1996) Besondere Verantwortung in der Orthopädieschuhtechnik. Orthop Schuhtech 5:19

    Google Scholar 

  20. Jahn M (2004) Vorhersagen von Materialeigenschaften für die diabetische Fußversorgung. Orthop Schuhtech 11

  21. Koester B (2002) Konservative Therapie. In: Köck FX, Koester B (Hrsg) Diabetisches Fußsyndrom. Thieme, Stuttgart

  22. Natrup J, Fischer F (2004) Der Einfluss verschiedener Materialien beim Schuh- und Einlagenbau auf die Belastung des diabetischen Fußes. Orthop Tech 8

  23. Schaper NC, Apelqvist J, Bakker K (2003) The international consensus and practical guidelines on the management and Prevention of the Diabetic foot. Curr Diab Rep 3:475–479

    Article  PubMed  Google Scholar 

  24. Scherbaum W, Kiess W (2004) Evidenzbasierte Leitlinien (Vorwort). Diab Stoffw 2/13(Suppl):3–6

    Google Scholar 

  25. Schuntermann MF (2005) Einführung in die ICF. ecomed Medizin, Landsberg

  26. Trautner C, Haastert B, Giani B, Berger M (1996) Geschätzte Zahl von Amputationen in Deutschland. Diab Stoffw 5:163

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to B. Greitemann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Greitemann, B. Rehabilitation und Prothesenversorgung beim diabetischen Fußsyndrom. Orthopäde 38, 1195–1208 (2009). https://doi.org/10.1007/s00132-009-1506-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00132-009-1506-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation