Skip to main content
Log in

Gleithernie der Harnblase

Hinweise zur Vermeidung fataler Verläufe

  • Praxisspiegel/Kasuistik
  • Published:
Der Urologe B

Zusammenfassung

Anhand des Fallberichts eines 72Jährigen Patienten mit einer Gleithernie der Harnblase werden diagnostische und therapeutische Aspekte der in einer Häufigkeit von 1–4% auftretenden Harnblasenbeteiligung bei Inguinal- und Femoralhernien diskutiert.

Durch eine sorgfältige präoperative Diagnostik (klinische Untersuchung, Sonographie und ggf. Zystographie bzw. CT) kann durch ein modifiziertes operatives Vorgehen (Auffüllen der Harnblase, Modifizierung des Zugangs) die intra- und postoperative Komplikationsrate gesenkt werden. Allerdings sind die operativen Ergebnisse selbst dann noch gut, sofern eine Harnblasenbeteiligung bzw. -verletzung erkannt und suffizient versorgt wird. Die in der Literatur angeführten katastrophalen Verläufe (bis zur Zystektomie bzw. letaler Ausgang) traten dann auf, wenn intraoperativ eine Harnblasenbeteiligung nicht in Betracht gezogen und nicht erkannt worden war.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hacketal J (1995) Wasserbruch. In: Hacketal J (Hrsg) Auf Messers Schneide — Kunst und Fehler der Chirurgen. Herbig, München, S 113–124

    Google Scholar 

  2. Izes BA, Larsen CR, Izes JK, Malone MJ (1993) Computerized tomographic appearance of hernias of the bladder. J Urol 149: 1002–1005

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  3. Laniewski PJ, Walters GR, Tomlinson P (1996) Herniation of the bladder trigone into an inguinal hernia causing acute urinary obstruction and acute renal failure. J Urol 156: 1438–1439

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Redman JF, Jacks DW, O’Donnell PD (1985) Cystectomy: a catastrophic complication of herniorrhaphy. J Urol 133: 97–98

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Schumpelick V (1996) Apparative Diagnostik. In: Schumpelick V (Hrsg) Hernien, 3. Aufl. Enke, Stuttgart, S 40–44

    Google Scholar 

  6. Schumpelick V (1996) Spezielle Formen der Leistenhernie. In: Schumpelick V (Hrsg) Hernien, 3. Aufl. Enke, Stuttgart, S 167–170

    Google Scholar 

  7. Shelef I, Farber B, Hertzanu Y (1998) Massive bladder hernia: ultrasonographic imaging in two cases. Br J Urol 81: 492–493

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Vindlacheruvu RR, Zayyan K, Burgess NA, Wharton SB, Dunn DC (1996) Extensive bladder infarction in a strangulated inguinal hernia. Br J Urol 77: 926–927

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hamm, M., Rathert, I. & Rathert, P. Gleithernie der Harnblase. Der Urologe B 39, 414–416 (1999). https://doi.org/10.1007/s001310050382

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001310050382

Navigation