Skip to main content
Log in

Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms im Handbereich aus Sicht der Physiotherapie

Treatment of complex regional pain syndrome in the hand region from the perspective of physiotherapy

  • Leitthema
  • Published:
Der Unfallchirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die erfolgreiche Therapie eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms (CRPS) hängt im Wesentlichen von der frühzeitigen Diagnosestellung und einem adäquaten Therapiekonzept mit aktiver Beteiligung des Patienten ab.

Fragestellung

Diagnostik und Therapieempfehlung des CRPS mit Lokalisation an der Hand.

Material und Methode

Darstellung und Recherche von Studien zur Behandlungsempfehlungen sowie der CRPS-Leitlinien.

Ergebnisse

Die frühzeitige Diagnose des CRPS, eine suffiziente Schmerztherapie und die an den Leitlinien des CRPS orientierte Behandlung begünstigen den erfolgreichen Behandlungsverlauf. „Graded motor imagery training“ ist v. a. in der Akutphase die Therapie der Wahl und wesentlich für die Verbesserung der kortikalen Repräsentation, Schmerzreduktion und Reintegration ins Körperschema.

Schlussfolgerung

Eine gute Patientenaufklärung bezüglich des Krankheitsbildes und Krankheitsverlaufes bildet die Basis für die Therapie des CRPS. Der Patient sollte stets als Ganzes gesehen und entsprechend durch ein multiprofessionelles Team behandelt werden. Eine von Beginn an aktive Einbindung des Patienten in die Therapie ist immer erforderlich.

Abstract

Background

Successful treatment of complex regional pain syndrome (CRPS) depends mainly on an early diagnosis and an adequate treatment concept with active participation of the patient.

Objective

Diagnostics and treatment recommendation of CRPS with localization on the hand.

Material and methods

Presentation and research of studies on treatment recommendations and the CRPS guidelines.

Results

The early diagnosis of CRPS, adequate pain therapy and treatment of CRPS based on the CRPS guidelines favor the successful course of treatment. Graded motor imagery training is the treatment of choice, especially in the acute phase and is essential for improving cortical representation, reducing pain and reintegration into the body image.

Conclusion

Good patient education regarding the clinical picture and course of the disease form the basis for the treatment of CRPS. The patient should always be considered holistically and treated correspondingly by a multiprofessional team. Active involvement of the patient in the treatment from the beginning is always essential.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11

Literatur

  1. Birklein F et al (2018) Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS), S1-Leitlinie. In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

    Google Scholar 

  2. Birklein F, Maihöfner C (2007) Komplex regionale Schmerzsyndrome: Neues zu Pathophysiologie und Therapie. Fortschr Neurol Psychiatr 75(6):331–342

    Article  Google Scholar 

  3. Schröder B, Bade H (2008) Handtherapie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Lewis JS, Kersten P, McPherson KM, Taylor GJ, Harris N, McCabe CS et al (2010) Wherever is my arm? Impaired upper limb position accuracy in complex regional pain syndrome. Pain 149(3):463–469

    Article  Google Scholar 

  5. Senn S, Müller J (2018) Ist GMI bei CRPS Typ1 bezüglich der Leitsymptomatik Schmerz besser geeignet als herkömmliche Therapieformen? (Bachelorarbeit Physiotherapie, Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)

    Google Scholar 

  6. Dimova V, Birklein F (2018) Das komplexe regionale Schmerzsyndrom (CRPS). Ein Update. Schmerz. https://doi.org/10.1007/s00482-018-0287-5

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Maier C, Baron R (2003) Neuropatische Schmerzen. In: Diener HC, Maier C (Hrsg) Das Schmerztherapietagebuch, 2. Aufl. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autorin bedankt sich bei den Kollegen ihres Teams und der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie (DAHTH) für die Impulse und die Unterstützung bei der Vorbereitung des Beitrags.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Cornelia Schubert.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

C. Schubert gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von der Autorin keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Redaktion

H. Locher, Tettnang

W. Mutschler, München

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schubert, C. Therapie des komplexen regionalen Schmerzsyndroms im Handbereich aus Sicht der Physiotherapie. Unfallchirurg 124, 456–464 (2021). https://doi.org/10.1007/s00113-021-01005-7

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-021-01005-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation