Skip to main content
Log in

Neue molekulare Therapieansätze in der Hämatologie und Onkologie am Beispiel von STI571

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Mit STI571 (Glivec®) steht uns erstmalig ein Medikament zur Verfügung, das gezielt gegen den molekularen Pathomechanismus der chronisch myeloischen Leukämie entwickelt wurde. Da diese Substanz als Tyrosinkinaseinhibitor spezifisch und beinahe ausschließlich nur erkrankte Zellen angreift, besteht die berechtigte Hoffnung auf ein effektives und doch gut verträgliches Therapeutikum. Diese Hoffnung wurde in verschiedenen klinischen Phase-I/II-Studien bestätigt. In dieser Übersicht wird beispielhaft anhand der Entwicklung von STI571 die Möglichkeit von molekularen Therapiestrategien in der Onkologie dargestellt. Dazu werden noch offene Fragen zu dieser Therapieform aufgezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schleuning, M., Hiddemann, W. Neue molekulare Therapieansätze in der Hämatologie und Onkologie am Beispiel von STI571. Internist 42, 1591–1598 (2001). https://doi.org/10.1007/s001080170011

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001080170011

Navigation