Skip to main content
Log in

Störungen des Kaliumhaushalts

  • Übersicht
  • Published:
Der Internist Aims and scope Submit manuscript

Zum Thema

Bei der routinemäßigen Bestimmung von Elektrolytprofilen stößt man bei vielleicht 2% der Untersuchungen – oft unerwartet – auf Hypo- und Hyperkaliämien. Kalium ist ausschlaggebend für das Ruhemembranpotential aller Körperzellen. Deswegen kommt es bei Hypo- und Hyperkaliämie zu neuromuskulären Störungen und EKG-Veränderungen. Besondere diagnostische Schwierigkeiten bereiten die Hypokaliämien im Zusammenhang mit verschwiegenem Erbrechen, Diuretika-Abusus und Gitelman Syndrom. Bei den Hyperkaliämien wird der hyporeninämische Hypoaldosteronismus häufig übersehen. Ebenso werden die Hyperkaliämien nach Heparingabe, nichtsteroidalen Antiphlogistika, Pentamidin, hochdosiertem Trimethoprim-Sulfamethoxazol sowie Cyclosporin A zu wenig beachtet. Der Beitrag über die Kaliumstoffwechselstörungen geht auf diese Gesichtspunkte sowie neue Aspekte der Behandlung ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gross, P., Passauer, J. Störungen des Kaliumhaushalts. Internist 39, 810–814 (1998). https://doi.org/10.1007/s001080050248

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001080050248

Navigation