Skip to main content
Log in

Das G-DRG-System 2004 und seine Schnittstellen zum ambulanten Sektor

Steht die HNO-Heilkunde vor einem Strukturwandel?

The G-DRG system 2004 and its interfaces with the outpatient sector

Is the ENT medicine at the beginning of a structural change?

  • Im Fokus
  • Published:
HNO Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Notes

  1. Die Vertragsverhandlungen zu § 17c Abs. 4 Satz 9 KHG waren bei Redaktionsschluss noch nicht abgeschlossen. Die Ausführungen zu Details des G-AEP-Verfahrens stehen insofern unter Vorbehalt.

Literatur

  1. Gesetz zur Reform der gesetzlichen Krankenversicherung ab dem Jahr 2000 (GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000). Bundesgesetzbl 1999: 2626–2656

  2. Gesetz zur Änderung der Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Krankenhäuser (Fallpauschalenänderungsgesetz—FPÄndG). Bundesgesetzbl 2003: 1461–1470

  3. Verordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser für das Jahr 2004 (KFPV 2004). Bundesgesetzbl 2003: 1995–2069

  4. Neumann A, Schultz-Coulon HJ (2001) Die Anwendung des Appropriateness Evaluation Protocol bei HNO-stationärem Patientengut. HNO 49: 12–20

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  5. Rochell B, Roeder N (2002) DRGs: Strukturwandel nicht nur im stationären Bereich. Laryngorhinootologie 81: 791–792

    Article  Google Scholar 

  6. Rochell B, Roeder N (2002) Von der Blockade zur Notstandsverordnung. Bundesgesundheitsministerium setzt auf DRG-Optionsmodell. Dtsch Ärztebl 99: A2237-A2239

  7. Roeder N, Hensen P, Hindle D, Loskamp N, Lakomek HJ (2003) Instrumente zur Behandlungsoptimierung. Klinische Behandlungspfade. Chirurg 74: 1149–1155

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Schmelzer A, Steuer-Vogt MK, Alberty J, Leuwer R, Paasch S, Hörmann K (2001) DRGs in Deutschland und deren Bedeutung für die HNO-Heilkunde. HNO 49: 411–417

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Steuer-Vogt MK, Alberty J, Büter J, Leuwer R, Schubotz K, Hörmann K (2003) Aktuelles zum neuen G-DRG-Fallpauschalensystem—Erste Anpassung der HNO-Fallgruppen an die deutschen Kostenstrukturen. HNO 51: 369–374

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Alberty.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Alberty, J., Franz, D., Leuwer, R. et al. Das G-DRG-System 2004 und seine Schnittstellen zum ambulanten Sektor. HNO 52, 387–393 (2004). https://doi.org/10.1007/s00106-004-1064-6

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00106-004-1064-6

Navigation