Skip to main content
Log in

Mikrobiologische Diagnostik ausgewählter bakterieller Hautinfektionen

Microbiologic diagnosis of selected skin infections

  • Leitthema
  • Published:
Der Hautarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Anhand einer Auswahl häufig vorkommender und wichtiger, seltener auftretender bakteriell bedingter Hautkrankheiten werden detaillierte praxisorientierte Untersuchungsverfahren zur mikrobiologischen Diagnostik vorgestellt. Es soll gezeigt werden, wie in vielen Fällen trotz Verfügbarkeit technisch ausgefeilter und hochsensitiver Methoden mit einfachsten Mitteln differenzialdiagnostische Fragen gelöst und nicht selten zeitnah therapeutisch wegweisende Entscheidungen getroffen werden können. Andererseits soll der klinisch tätige Kollege in die Lage versetzt werden, die Punkte richtig einzuschätzen, die für das Gelingen labortechnisch z. T. aufwändiger Diagnostikverfahren essenziell sind und bei ungezieltem Einsatz einen nicht unerheblichen Anteil an der Entstehung u. U. beträchtlicher Laborkosten ausmachen können. Dabei ist es wichtig, die Entscheidungskriterien und Labormethoden auch dem überwiegend klinisch tätigen Kollegen so darzustellen, dass für die Umsetzung keine Spezialkenntnisse vorausgesetzt werden müssen. Die Wertigkeit aller Untersuchungen wird unter dem Blickwinkel der Dermatologie erläutert, wobei der Präanalytik mit Probenahme und Verarbeitung ein fundamentaler Stellenwert zukommt.

Abstract

Using as examples either common or important but less frequent bacterial skin diseases, detailed practice-oriented information is provided on microbiologic diagnostic procedures. Despite the availability of many advanced techniques, often the simplest measures can provide the correct diagnosis and help guide therapy. The practicing physician must also know what is required for more advanced diagnostic procedures; if they are used improperly, unnecessary costs accumulate. Conversely, the decision process and technical methods must be understandable for those without special background in microbiology. The value of all methods is discussed from the perspective of dermatology with emphasis on appropriate sampling and handling of specimens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
Abb. 18
Abb. 19

Literatur

  1. Balows A, Hausler WJ, Herrmann KL et al. (1991) Manual of Clinical Microbiology. ASM Press, Washington

  2. Berner R (2005) Streptokokkeninfektion der Haut. Monatsschr Kinderheilkd 153:322–329

    Google Scholar 

  3. Braun-Falco O, Plewig G, Wolff HH (1995) Dermatologie und Venerologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

  4. Fritsch P (1998) Dermatologie und Venerologie. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo

  5. Höger PH (2005) Kutane Staphylokokkeninfektionen. Monatsschr Kinderheilkd 153:330–341

    Google Scholar 

  6. Jappe U (2003) Borreliose: Klinische Manifestationen, diagnostische Fallstricke-therapeutische Herausforderung. Derm 9:21–31

    Google Scholar 

  7. Korting GW (1994) Dermatologie in Praxis und Klinik, Georg Thieme, Stuttgart

  8. Kramer A, Heeg P, Botzenhart K (2001) Krankenhaus- und Praxishygiene. Urban und Fischer, München Jena

  9. Kühnen E, Fischer R, Hartinger A et al. (1999) MiQ Qualitätsstandards in der mikrobiologisch-infektiologischen Diagnostik 6: Infektionen der Haut und der subkutanen Weichteile. Urban und Fischer, München Jena

  10. Kujath P, Eckmann C (1998) Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken. Dtsch Aerztebl 95:A408–413

    Google Scholar 

  11. Murray PR, Baron, EJ, Pfaller MA et al. (1995) Manual of Clinical Microbiology. ASM Press, Washington

  12. Weuffen W, Oberdoerster F, Kramer A (1981) Krankenhaushygiene, Johann Ambrosius Barth, Leipzig

  13. Witte F (2005) Antibiotika bei Akne: Auf den Spuren der Resistenzentwicklung. Kompendium Dermatol 1:30–33

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. Jünger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Daeschlein, G., Seidlitz, A., Gürtler, L. et al. Mikrobiologische Diagnostik ausgewählter bakterieller Hautinfektionen. Hautarzt 56, 715–730 (2005). https://doi.org/10.1007/s00105-005-0988-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-005-0988-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation