Skip to main content
Log in

Beteiligung von Patientenvertretern im Gemeinsamen Bundesausschuss

Ergebnisse einer qualitativen Befragung

Participation of representatives for patients in the Federal Joint Committee. Results of qualitative interviews

  • Leitthema: Selbsthilfe
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Aus dem im Jahr 2004 in Kraft getretenen Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) folgten weitreichende Beteiligungsmöglichkeiten für Patienten im Gesundheitswesen. Im neu strukturierten Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erhielten die von den Patienten- und Selbsthilfeorganisationen entsandten Patientenvertreter erstmals Beteiligungsrechte. Die Mitsprachemöglichkeit wird im Zuge des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKVWSG) von 2007 und des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VändG) von 2007 weiter gestärkt. Die hier vorgestellte qualitative Studie zur Beteiligung von Patientenvertretern im G-BA baut auf den Ergebnissen einer quantitativen Analyse zur kollektiven Patientenbeteiligung auf, die 2006 vom Kölner Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie durchgeführt wurde. Sie erweitert die Erkenntnisse darüber, wie die Patientenvertreter ihre Beteiligung an Entscheidungen über Versorgungsleistungen im G-BA einschätzen. Als ein Ergebnis der qualitativen Befragung zeigt sich das grundlegende Bedürfnis nach einer verbesserten finanziellen und strukturellen Unterstützung. Beide Faktoren beeinflussen nahezu alle Bereiche der Patientenbeteiligung – begonnen z. B. mit der Qualität der Einweisung in die Tätigkeit als Patientenvertreter bis hin zur Qualität der Öffentlichkeitsarbeit. Es ist festzuhalten, dass die gesundheitspolitischen Ziele, die mit der Mitwirkung der Patientenvertreter verbunden werden, nur in einem kontinuierlichen Prozess erreicht werden können.

Abstract

The GMG (Law Modernizing the German Health Care System) was introduced in 2004. It resulted in considerable changes concerning the possibility for patients to participate in decisions in the German health care system. For the first time representatives of patients in the restructured Federal Joint Committee (G-BA), elected by patients and patient-organizations, were institutionalized by law. In later legislation, this route was further pursued: GKV-WSG and the VÄndG of 2007. A previous quantitative study performed by the Institute for Health Economics and Clinical Epidemiology of the University of Cologne in 2006 provided some information on the degree of the involvement of patient representatives in the decision-making process of the G-BA. The present study is an attempt to extend this information by further in-depth interviews. The qualitative interviews of patient representatives in the G-BA unravelled a basic need for improvement of their financial and structural resources. This would lead to consequences in nearly all areas of patient participation – beginning with the quality of the patient representatives' contributions, the role within the G-BA and subsequently their role in public relations. It can be concluded that health politicians can be influenced only gradually in a process of permanent discussions on these issues.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Hungeling G (2000) Patientenrechte und Politische Teilhabe. In: Gerlinger T, et al. (Hrsg) Jahrbuch für Kritische Medizin 32, „… aber vieles besser“? Gesundheit „rot-grün“. Argument-Verlag, Hamburg, S 82–96

  2. Badura B, Schellschmidt H (1999) Sozialwissenschaftlicher Gutachtenteil. In: Badura B, et al. (Hrsg) Bürgerorientierung des Gesundheitswesens: Selbstbestimmung, Schutz, Beteiligung. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, S 40–101

  3. Francke R, Hart D (2001) Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen. In: Badura B, et al. (Hrsg) Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften, Band 1. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

  4. Dierks ML, Seidel G, Horch K, Schwartz FW (2006) Bürger- und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. In: Robert Koch-Institut (Hrsg) Bürgerund Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 32. Eigenverlag, Berlin

  5. Nachtigäller C (2002) Rechtliche Aspekte der Patientenbeteiligung. In: KBV (Hrsg) Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen, KBV Kontext Nr. 18: Dokumentation zum Symposium der KBV am 26/27.10.01 in Königswinter, S. 25–32. URL: http://daris.kbv.de/daris/link.asp?ID=1003737266 (Zugriff am 26.3.07).

  6. Geiger C (2006) Die rechtliche Organisation kollektiver Patienteninteressen. In: Haverkate G, et al. (Hrsg) Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, Bd. 25. Springer, Berlin Heidelberg

  7. Köster G (2005) Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss. In: Essers M et al. (Hrsg) Jahrbuch für kritische Medizin 42, Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen. Argument-Verlag, Hamburg, S 78–90

  8. Plamper E, Meinhardt M (2008) Patientenvertreterbeteiligung an Entscheidungen über Versorgungsleistungen in Deutschland – die Perspektive der Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss und der Bundesgeschäftsstelle für Qualitätssicherung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51(1):81–88

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Englert G (2005) Ziele und Erfahrungen bei der Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss. In: Gemeinsam entscheiden – neue Anstöße zur Förderung der Patientenbeteiligung, 3. Tagung des Förderschwerpunktes „Der Patient als Partner im medizinischen Entscheidungsprozess“, URL: http://www.patient-als-partner.de/tagung2005/pdf/Vortrag_Englert.pdf (Zugriff am 26.4.07)

  10. Angershausen S (2004) Wirksame Patientenbeteiligung oder „Logik des Misslingens“? – Die neuen Möglichkeiten der Mitsprache im Gesundheitswesen. Soziale Sicherheit 53(1):13–17

    Google Scholar 

  11. Hart D (2005) Patientenrechte und Bürgerbeteiligung. Befunde und Perspektiven 2004. GGW 5(1):7–13

    Google Scholar 

  12. Bronner D (2004) Aufgaben und Perspektiven des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 91 SGB V. URL: http://www.g-ba.de/cms/upload/media/Folien-Vortrag-Juni04r.pdf (Zugriff am 10.3.07)

  13. Gesetzentwurf der Bundesregierung (2006) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – VÄndG). URL: http://www.aok-bv.de/imperia/md/content/aokbundesverband/dokumente/pdf/politik/entwurf_vertragsarzt240506.pdf (Zugriff am 9.4.07)

  14. vzbv (2006) Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – VändG). URL: http://www.bundestag.de/ausschuesse/a14/anhoerungen/025/c_stellg/Verbraucherzentrale.pdf (Zugriff am 9.4.07)

  15. Deutscher Behindertenrat (2006) Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Vorschriften (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz – VÄG). URL: http://www.bundestag.de/ausschuesse/a14/anhoerungen/025/c_stellg/Deutscher_Behindertenrat.pdf (Zugriff am 9.4.07)

  16. Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG). Bundesgesetzblatt, Jahrgang 2007 Teil I Nr. 11, S 378–473

  17. Deutscher Bundestag (2007) Bericht des Ausschuss für Gesundheit, BT.-Drs. 16/4247. URL: http://dip.bundestag.de/btd/16/042/1604247.pdf (Zugriff am 16.5.07)

  18. KV Nordrhein (2007) KVNO-Ticker 03/07: Eine Information der Vorstandes der KV Nordrhein. URL: http://www.kvno.de/importiert/ticker03_07.pdf (Zugriff am 17.4.07)

  19. Mühlnikel I (2006) Gemeinsamer Bundesausschuss. Das Ende der Selbstverwaltung. KMA, Nr.12: 16

  20. Mayring P (2007) Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken, 9. Aufl. Deutscher Studien Verlag, Weinheim

  21. BMG (2007) Eine Art „Stiftung Medizintest“ – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). URL: http://www.die-gesundheitsreform.de/gesundheitssystem/zukunft_entwickeln/iqwig/pdf/grundlagen_iqwig.pdf (Zugriff am 20.9.07)

  22. Mosebach K (2005) Patienten-Empowerment und rot-grüne Gesundheitspolitik: zwischen Patientenbeteiligung, Konsumentensouveränität und Privatisierung. In: Essers M et al. (Hrsg) Jahrbuch für kritische Medizin 42, Patientenbeteiligung im Gesundheitswesen. Argument-Verlag, Hamburg, S 46–63

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Meinhardt.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Meinhardt, M., Plamper, E. & Brunner, H. Beteiligung von Patientenvertretern im Gemeinsamen Bundesausschuss. Bundesgesundheitsbl. 52, 96–103 (2009). https://doi.org/10.1007/s00103-009-0754-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-009-0754-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation