Skip to main content
Log in

Begleitmedikation Notwendigkeit, Nebenwirkungen und Interaktionen in der perioperativen Phase

Notwendigkeit, Nebenwirkungen und Interaktionen in der perioperativen Phase

  • Weiterbildung
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Arzneimittelinteraktionen sind aufgrund der Polymedikation vor allem der älteren Bevölkerung bei hospitalisierten Patienten häufig und oft mit unerwünschten Nebenwirkungen behaftet. Im Rahmen einer Allgemeinanästhesie kommen eine Reihe sehr potenter Wirkstoffe mit zum Teil geringer therapeutischer Breite zur Anwendung. Um unerwünschte Arzneimittelinteraktionen zu vermeiden, muß eine gezielte Medikamentenanamnese erhoben werden und das Spektrum der Interaktionen mit den in der perioperativen Phase verwendeten Substanzen bekannt sein. Nur wenige der dauerhaft von den Patienten eingenommenen Medikamente müssen vor einer Narkose abgesetzt werden. Dazu zählen MAO-Hemmer der 1. Generation, lang wirkende ACE-Hemmer, wenn mit erheblichen Volumenverlusten gerechnet wird, Thrombozytenaggregationshemmer bei geplanter rückenmarknaher Regionalanästhesie, lang wirkende Sulfonylharnstoff-Antidiabetika und das orale Antidiabetikum Metformin. Meist kann durch Modifikation der Narkoseführung die Vormedikation berücksichtigt und dadurch entweder kritische Kombinationen von Substanzen oder unerwünschte Wirkungen vermieden werden. Dies gelingt um so leichter, da die meisten in der Anästhesie eingesetzten Medikamente ohnehin nach ihrer Wirkung dosiert werden. Oft birgt gerade das präoperative Absetzen der Dauertherapie die eigentlichen Gefahren: dies gilt insbesondere für die Behandlung mit β-Blockern, Antihypertensiva, Nitraten, Antiarrhythmika, bestimmten Psychopharmaka und die medikamentöse Behandlung des Morbus Parkinson. Bei perioperativ eingeschränkten Organfunktionen kann der Serumspiegel von Substanzen mit geringer therapeutischerBreite (Digitalis, Theophyllin, Antiepileptika, Lithium, Aminoglykoside) bestimmt werden. Etwa 10% der mitteleuropäischen Bevölkerung weisen genetisch determinierte Enzymdefekte des Cytochrom P450-Systems auf, die eine verlangsamte Metabolisierung auch perioperativ eingesetzter Arzneimittel zur Folge haben. Nur wenig bekannt ist über Medikamenteninteraktionen bei Therapie mit zahlreichen hochpotenten Medikamenten im Bereich der Intensivmedizin und gleichzeitiger Multiorgandysfunktion.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Roth, A., Angster, R. & Forst, H. Begleitmedikation Notwendigkeit, Nebenwirkungen und Interaktionen in der perioperativen Phase. Anaesthesist 48, 267–283 (1999). https://doi.org/10.1007/s001010050701

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010050701

Navigation