Skip to main content
Log in

Die kontinuierliche Spinalanästhesie

  • Regionalanästhesie
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die kontinuierliche (fraktionierte) Spinalanästhesie ist neben der einzeitigen Spinal- oder kombinierten Spinal-/Epiduralanästhesie und der Epiduralanästhesie eine weitere Möglichkeit der rückenmarknahen Leitungsanästhesie.

Vorteile: Als wesentlicher Vorteil gegenüber der einzeitigen Spinalanästhesie gilt die Möglichkeit zur Nachinjektion von Lokalanästhetikum über den liegenden Katheter, was eine Analgesie über einen längeren Zeitraum ermöglicht. Darüber hinaus werden durch die fraktionierte Applikationsweise, die durch den Katheter ermöglicht wird, die hämodynamischen Auswirkungen vermindert. Der wesentliche Vorteil der kontinuierlichen (fraktionierten) Spinalanästhesie gegenüber der kontinuierlichen Epiduralanästhesie ist eine schnellere Anschlagzeit, bessere Analgesiequalität und bessere Muskelrelaxierung. Durch die bei der kontinuierlichen (fraktionierten) Spinalanästhesie verwendeten geringeren Dosen an Lokalanästhetikum ergibt sich im Vergleich zur kontinuierlichen Epiduralanästhesie eine geringere Gefahr von systemisch-toxischen Reaktionen.

Nachteile: Die bisherigen Mikrokatheter,die bei Anwendung der kontinuierlichen Spinalanästhesie zum Einsatz kommen, werden über relativ große Nadeln eingeführt und verursachen ein Perforationstrauma der Dura mit der Folge eines Liquorverlusts und damit eine erhöhte Rate postspinaler Kopfschmerzen.

Ausblick: Die technischen Weiterentwicklungen müssen daher zum Ziel haben, den Nadeldurchmesser zu verringern und den Katheterdurchmesser zu vergrößern.

Abstract

Continuous spinal anaesthesia (CSA) is a further means of central nerve block for anaesthesia besides single-shot spinal (SSS), combined spinal/epidural, and epidural anaesthesia.

Major advantages compared to SSS are the possibility of subsequent injection of local anaesthetic via the indwelling catheter, which enables analgesia to be maintained over a longer period. Moreover, the haemodynamic effects are diminished by this mode of application. The most important advantages of CSA compared to continuous epidural anaesthesia are the more rapid onset of action, better quality of analgesia, and better muscle relaxation. Since small doses of local anaesthetic are used in CSA, there is less danger of systemic toxic reactions.

The microcatheters used up to now for CSA are introduced via relatively large needles that cause perforation trauma to the dura, resulting in loss of cerebrospinal fluid (CSF) and thus a higher incidence of post-dural punctive headache. Hence, further technical developments must have the objectives of reducing needle diameter and increasing catheter diameter. Perforation trauma to the dura is reduced by using small needles. Use of a larger catheter enables better mixing of the local anaesthetic with the CSF, and it is easier to aspirate CSF in order to establish the correct position of the catheter.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Möllmann, M. Die kontinuierliche Spinalanästhesie. Anaesthesist 46, 616–621 (1997). https://doi.org/10.1007/s001010050446

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001010050446

Navigation